Innenseele Choke am Zugnopf befestigen

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
DocMichele
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 75
Registriert: 19.04.2009, 23:00
Wohnort: be Berlin!

Innenseele Choke am Zugnopf befestigen

#1

Beitrag von DocMichele »

Hallo Leute,
frage mich gerade, wie ich die Innenseele der Chokezüge am Zugknopf des TR6 befestigen kann, finde keine Schraube. Ist das gepresst?
Weiß nicht, wie ich die gerissene Seele austauschen soll...
Gruß
Euer DocMichele

P.S. Kaum TR auf der TechnoClassica
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#2

Beitrag von S-TYP34 »

Hi Doc
Die Innenseele ist in das lange Teil zum Knopf gepresst.
Harald
Benutzeravatar
DocMichele
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 75
Registriert: 19.04.2009, 23:00
Wohnort: be Berlin!

#3

Beitrag von DocMichele »

Wie kann man dann die Seele am besten austauschen?
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#4

Beitrag von S-TYP34 »

Du wirst dir einen neuen Chokezug kaufen müssen die eingepresssten Seelen raus zu bekommen geht nur mit Schweißbrenner glühend machen aber es ist immer ein Risiko manchmal gehen die Dinger raus und das andere mal bricht die Stange .
Neu kaufen schont Nerven, und Neu ist getreu!
Benutzeravatar
tr-six
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 399
Registriert: 14.02.2005, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tr-six »

kann man machen, wenn man die möglichkeiten hat.
irgendwann rissen ein paar drähtchen und der zug hätte irgendwann den geist aufgegeben. dann kam die resto und ich wollte eh auf starre drähte -teflongeführt - umbauen.

wie harald richtig schreibt war das mal eine ovale hülse, in die die beiden leitingen gesteckt und dann verpresst wurden. hab dann mit feinen dentalfräsen eine nut gefräst und die kabel vorsichtig herausgelöst.

@ harald schweißbrenner ist zwar ne kanone aber nicht für den armen spatz chokeknopf

hab dann von einem golf 2 die heizzüge genommen (sind starr, haben innen eine telefon-schicht zwecks reibungsminderun und ich hatte sie noch rumliegen). diese dann abisoliert und in die gefräste nut gelegt.

dann mit einem dentallaser und zulegematerial und ordentlich power zugelasert und verschliffen. sicherlich geht es mit einer kleinen Düse beim schweißbrenner auch. empfehlenswert wäre dann ein sogenanntes stahllot - ebenfalls aus der dem dentalbereich - oder ein 333er lot aus dem schmuckbereich. leider ist aber nur mit einer sehr dünnen brennerdüse etwas zu erreichen, damit man die ummantelungen der züge nicht verheizet.

eine möglichkeit wäre noch, den draht leicht schlangenförmig zu biegen und dann mit flüssigmetal (knetmetall wie von weyer) in die aufgefräste nut einzubetten und nach aushärtung zu verschleifen.

viel spaß beim basteln. stehe gerne für weitere hilfe zur verfügung.

grüssle
wolfgang


lasern ist für mich das mittel der wahl; funktioniert perfekt. stelle ein bild der aufgefrästennut in meine galerie

wenn du hier um die ecke wohnst und es nicht von heute auf morgen sein muss, zeig ich dir wie´s geht, lasern müsste ich dann selbst; da zerschießt man schnell das material
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“