Verdeck zu kurz?

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von mn-nl »

hi Patrick,

Musste deine Bilder und die Befestigung mal mit meinem Vergleichen, das klappt aber erst am WE :kopfklatsch

Es muss doch was zu finden sein zumal das alte und das neue Verdeck in etwa gleich gross sind. Das alte hat gepasst, da muss das neue auch passen :hm:

Vielleicht sieht ja schon jemand einen Fehler. Eckhard vielleicht, der hat die Tortur doch letzten Winter auch durchgestanden?

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#17

Beitrag von roulli »

tr-26h hat geschrieben:Hallo Patrick,


Entweder Du musst die Gurte lösen und durch Verschieben, der ich glaube hinteren Strebe mehr Stoff zu bekommen, oder
die Scharnierschrauben rausdrehen und schauen ob ein tiefersetzen der Scharniere um 1-2 cm etwas bringt.

Andreas
Hi Andreas, und Marc,

Was die Spanngurte anbelangt, so beträgt der Abstand vom fixen Spriegel zum hinteren, bei mir 24,5 cm und vom fixen zum mittleren Spriegel, 30,0 cm. (von Mittel- zu Mittel-Linie gemessen) Der Abstand der jeweiligen Nähte ist gleich.

Im 6-Pack Forum, habe ich ein Bild gefunden, wo die Position der Verdecks-gestänge-befestigung , zur Gürtellinie (also zu der Alu-Abdeckung auf der B-Säule) genau gleich ist, wie bei mir.

Ich versteh nur noch Bahnhof. Das ist wie X-File.
Jetzt fehlt nur noch, dass meine Frau ein Alien ist und unser Kater eine Hund - oder so...

Patrick
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#18

Beitrag von Pusztablitz »

Roulli
kannst du mal die Masse (ende zu ende messen)
[img]https://www.tr-freun.de/phpBB3/modules/ ... 1-9220.jpg[/img]
denn dein Gestänge (also das vom TR) scheint so richtig montiert zu sein .....
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#19

Beitrag von roulli »

Frank,

ok aber erst gegen Ende der Woche, da ich ausser Land bin...
Gruss
Patrick
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von tr_tom »

Hallo,

vielleicht ist dieser Hinweis noch hilfreich:

https://www.buckeyetriumphs.org/technic ... oftTop.htm

Gruss
Thomas

PS: Noch ein Link:

https://www.vtr.org/maintain/tr6-top.shtml
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#21

Beitrag von roulli »

Pusztablitz,

ich hab versucht da was zu messen, aber ein Ende gibt es nur unten. Ich weiss nicht wo oben in der Rundung vom Dach ein Ende sein soll. Ich finde dort keinen Referenzpunkt in der Naht. Da ist schnell ein cm mehr oder weniger gemessen.

Verschiedene der Druckknöpfe an der Karosserie sind zu niedrig. Die kann ich noch fast 1 cm höher setzten.

Ich hab jetzt 3 Stunden mir die Kinematik angeschaut um rumprobiert. Vermutlich hab ich weniger Spiel im Gestänge als das genietete Original, da tut sich dann auch nochmal ein paar mm zusammen, wenn das Verdeck mal unter voller Spannung ist.

Dann hab ich wahrscheinlich auch mit 3cm Vorspannung am vorderen Spriegel auch übertrieben.

Werde mal am Wochenende versuchen was sich richtigstellen lässt.

@Thomas,
danke die Buckeye Reports kenn ich, sind nicht schlecht. Aber dort wird auch zuerst vorne geklebt und dann erst die seitlcihen Druckknöpfe gesetzt, was ja anscheinend nicht die richtige Vorgehensweis sein soll

Gruss, Patrick
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#22

Beitrag von Pusztablitz »

roulli
ich kann dir ja mein neues Robins verdeck zur Probe - Messung senden - wenn ich es in 10 Tagen zurückbekomme
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#23

Beitrag von tr-26h »

Hallo Patrick,

lässt sich das Verdeck seitlich fixieren (o. tieferziehen) wenn Du den vorderen Verschluss nicht verschließt?

Ich denke die 3 cm waren viel zu viel und daher hat sich das Verdeck verzogen. Gewebter Verdeckstoff ist ohnehin kaum dehnbar.

Vinyl von innen aufgeheizt wäre kein Problem.

Wenn es durch das Lösen des vorderen Spriegels besser wird, solltest Du versuchen soviel wie möglich vorn nachzulassen, evtl. das abgeschnittene Material mit geeigneter Maschine und 20er Garn annähen lassen.

MFG Andreas
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#24

Beitrag von roulli »

Pusztablitz hat geschrieben:roulli
ich kann dir ja mein neues Robins verdeck zur Probe - Messung senden - wenn ich es in 10 Tagen zurückbekomme
das ist sehr nett, aber ich bin nächste Woche wieder ausser Land. 10 Tage wird dann knapp.
Ich geh jetzt mal davon aus, dass das Verdeck ok ist, da das alte Verdeck, und Das ist wirklich alt, gleich geschnitten ist.

Ich muss das Problem an diesem Wochenende lösen, sonst spreng ich alles in die Luft!
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#25

Beitrag von roulli »

tr-26h hat geschrieben:Hallo Patrick,

lässt sich das Verdeck seitlich fixieren (o. tieferziehen) wenn Du den vorderen Verschluss nicht verschließt?

Ich denke die 3 cm waren viel zu viel und daher hat sich das Verdeck verzogen. Gewebter Verdeckstoff ist ohnehin kaum dehnbar.

Vinyl von innen aufgeheizt wäre kein Problem.

Wenn es durch das Lösen des vorderen Spriegels besser wird, solltest Du versuchen soviel wie möglich vorn nachzulassen, evtl. das abgeschnittene Material mit geeigneter Maschine und 20er Garn annähen lassen.

MFG Andreas
Hallo Andreas,

Verdeck läss sich beidseitig nur schlecht nach unten ziehen, auch wenn es nicht am Scheibenrahmen verankert ist. Das Gewicht das nach vorne überhängt,, gibt bereits genügend Spannung auf denfixen Hauptspriegel.

Ich hab vorne noch überhaupt nichts weggeschnitten und die Dichtungs-Schiene ist auch noch nicht genietet.

Was mir jetztt einfällt. Die vordere Leiste, wo das Verdeck veklebt ist, ist ja original festgenietet. Diese Leiste wackelte bei mir wie ein Kuhschwanz.
Bei mir ist diese Verbindung jetzt sehr fix. Das Verdeck, kommt somit auch in eine andere Position.

Gruss, Patrick
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“