Neigungswinkel der Windschutzscheibe

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

Neigungswinkel der Windschutzscheibe

#1

Beitrag von Pusztablitz »

++
Zuletzt geändert von Pusztablitz am 13.09.2011, 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TRdry
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 396
Registriert: 26.04.2005, 23:00
Wohnort: Bad Salzuflen
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

#2

Beitrag von TRdry »

Moin,
Wenn es hinten an den Türen noch passt einfach die Seitenscheibe(n) ein Stück weiter nach hinten setzen bzw. etwas kippen.
Gruß,
Thomas
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#3

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo P-blitz
du mußt die inneren halter in die die Windschotzscheibe gesteckt ist (links u.rechts) innen A-säule lösen und den kompl. scheibenrahmen nach vorne drücken und wieder festschrauben.
Die halter sind auch mit einer schraube außen an A-Säule sichtbar neben letzter kotfl-schraube oben an A-Säule, die andere ist auf der innseite
oberhalb motorhaubenöffner und auf der anderen seite hinnter dem handschuhfach.
gutes gelingen
Harald
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4

Beitrag von Pusztablitz »

++
Zuletzt geändert von Pusztablitz am 13.09.2011, 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rian
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 110
Registriert: 13.08.2009, 23:00
Wohnort: Bayreuth

#5

Beitrag von Rian »

habe leider selbiges problem,
ich wollte mit den 3 schrauben, mit denen der fenstermechanismus
befestigt ist die scheibe einstellen. Leider waren die schrauben schon am
anschlag so daß es nicht geklappt hat.
Werde das mit dem scheibenrahmen ebenfalls mal probieren.


gruß
Christian
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#6

Beitrag von S-TYP34 »

@all
die front scheiben neigen sich im laufe der zeit nach hinten,weil ihr schweren jungs immer den frontscheibenrahmen als haltepunkt zum aussteigen und einsteigen nutzt,da gehen den drei kleinen 1/4unf
schrauben die haltepuste aus,
also die schrauben lösen, scheibenrahmen wieder richtig ausrichten und das ganze wieder fest schrauben.
wo die schrauben sitzen habe ich vorher beschrieben Sch----stelle!

und jedem der sich am scheibenrahmen hochzieht in den hintern treten!

frohe Ostern
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7

Beitrag von sixpack »

Zitat: "und jedem der sich am Scheibenrahmen hochzieht in den Hintern treten! "

... und die, die rahmenlose Autotüren an den Hochgedrehten Scheiben oben anfassen und zuknallen, auch :)

Frank (Puztablitz) hatte bei der Restauration den Scheibenrahmen sinnigerweise abmontiert. Die obere Armaturenbrettverkleidung auch. Die ist aber gegen eine neue getauscht worden.
Bei mir war damals genau das der Punkt warum der Rahmen vorne zuerst nicht richtig runter wollte. Das geschieht ja mit den 3 Schrauben die oben auf der Armaturenbrettauflage zu sehen sind. Da würde ich auch mal checken ob es richtig sitzt! Ansonsten kann man an den seitlichen Halterungen einstellen was man will.
Die Armaturenbrettverkleidung war bei mir zusätzlich mit Leder überzogen worden. Dazu ein neues unteres Dichtgummi... da muß man den Scheibenrahmen vorne schon ganz schön runterdrücken bis er wieder da sitzt wo er vorher war!

Grüße zum Car-Freitag, Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#8

Beitrag von TR7Heinz »

sixpack hat geschrieben:Zitat: "und jedem der sich am Scheibenrahmen hochzieht in den Hintern treten! "

... und die, die rahmenlose Autotüren an den Hochgedrehten Scheiben oben anfassen und zuknallen, auch :)

Grüße zum Car-Freitag, Gerhard/sixpack :D
Da hatte ich mit meiner Frau auch schon das eine oder andere heftige Gespräch! :boese:
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#9

Beitrag von S-TYP34 »

@alle Scheiberahmenverbieger und Türzuknaller
Die seitlichen Scheibenrahmenhalter auf beiden Seiten haben 2 zwei Funktionen :
1. man kann den Rahmen mit den seitlichen Haltern steiler oder flacher stellen ,wenn man die Befestigungs-schrauben nur leicht löst und nach dem Einstellen wieder fest zieht.
2.Die Hülse in der der Scheibenrahmen sitzt ist über die gesamte Länge
offen und wird mit einer 1/4"UNF-Schraube zu geklemmt,
somit kann man den Scheibenrahmen tiefer auf das Amaturenbret ziehen
wenn zuerst der Rahmen ausgerichtet und festgschraubt ist!!!
danach die Klemmschraube lösen und dann unten die 5/16"UNF SESI-Mutter die unten an dem Stehbolzen des Scheibenrahmens sitzt gegen die Hülse drehen ,und so zieht sich der Sch-Rahmen näher an das Amaturenbrett,
danach die Klemmschraube wieder fest ziehen und dann sollte der Spalt
zwichen Scheiberahmen und Seitenscheibe wieder stimmen.
Und die Windgeräuche bei geschloßenem Verdeck sind wieder da. :)

Das war das Wort zum CAR-Freitag
geschrieben und geistig gesprochen von
Harald
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“