Gewindegrößen Bremsleitungen TR6

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Gewindegrößen Bremsleitungen TR6

#1

Beitrag von Josa »

Hallo Freunde,

dieses Thema wurde zwar schon teilweise diskutiert, ich habe aber noch zwei einfache Fragen:

Passen die Gewinde der Bremsleitungen von deutschen FZGen für den BKV und Bremszangen des TR6/74er ?
Diese sind nämlich leicht und auch mit entsprechender Qualität zu bekommen.
Falls die Gewinde unterschiedlich sein sollten, gibt es Adapter?

Grüße,
Jochen
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von batcave »

Das passen richtet sich nicht nach Auslieferungsland, sondern nach Baujahr. Aber nur wenn noch die originalen Zangen drin sind. Muß man also auf jeden Fall prüfen.
Adapter sind eine ganz schlechte Idee, wie jede Improvisation an Bremsanlagen.
Die Gewinde passen auch verkehrt, eben nur nicht richtig, ist echt gefährlich.

Also nur anfassen wenn man absolut genau weiß, was man tut.

Viel Erfolg

Achim
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Bremssättel

#3

Beitrag von Marschall »

Hallo Jochen,

sei da bitte höllisch vorsichtig!

Nur die ganz frühen TR6-Bremssättel (Typ "16P") haben durchgängig zöllige Gewinde. Bremskolben mit schmaler Einfräsung für Manschette.
Die mittleren (Typ "16PB") haben metrische (M10/1) Entlüftungsnippel und Bremsleitungsanschlüsse. Bremskolben mit breiter Einfräsung für Manschette.
Der späte Typ ("M16P") hat die gleichen Nippel und Anschlüsse. Bremskolben mit breiter Einfräsung.

Du merkst: Nur der späte Typ wird als "metrische Bremszange" ("M16P")bezeichnet. Aber schon der mittlere Typ hat die gleichen metrischen Gewinde.

Das Höllische ist nun, dass Du 7/16"-Schrauben in M10/1-Gewinde einschrauben kannst. Du bekommst sie allerdings nicht fest!

Viel Erfolg,
Dieter.
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von batcave »

..man sollte ergänzend wissen, dass bei einer Überholung der Sättel auch Kolben mit breiter Manschette anstelle der alten mit schmaler eingebaut werden können. also auch kein sicheres Kriterium.

Viel Erfolg

Achim
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#5

Beitrag von Josa »

Hallo,

danke für die Infos, meiner hat die metrischen M16P Zangen; ich werde die aber sicherheitshalber die Gewinde mit einer Lehre nachmessen...

Grüße,
Jochen
head_guy6

Re: Bremssättel

#6

Beitrag von head_guy6 »

Marschall hat geschrieben: Nur die ganz frühen TR6-Bremssättel (Typ "16P") haben durchgängig zöllige Gewinde.


Die mittleren (Typ "16PB") haben metrische (M10/1) Entlüftungsnippel und Bremsleitungsanschlüsse.

absolut FALSCH

NUR FORD 16P von CAPRI hat Metrischen Entlüftungsnippel und Bremsleitungsanschlüsse.

All Triumph Bremssättel wie Jaguar haben ENGLISHCHE UNF Entlüftungsnippel.
Sehr gefahrliche misverstandnis!!

Ich habe dass viel zu oft gesehen, und kann todlich sein!!! :!:
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Bremssättel

#7

Beitrag von Marschall »

Hallo Head Guy,

Das ist richtig: Die Entlüftungsnippel haben immer zöllige Gewinde. die Anschlüsse für die Bremsleitungen bei Typ "16 P" und "M 16" haben metrisches M10/1-Gewinde - obwohl nur die letztgenannten oft als "metric calipers" bezeichnet werden.
Viele Grüße,
Dieter.
Antworten

Zurück zu „Bremsen“