Reifen-Schläuche-Speichenfelgen

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
volvisto
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 42
Registriert: 15.04.2006, 23:00

Reifen-Schläuche-Speichenfelgen

#1

Beitrag von volvisto »

Hallo,
jetzt sind mal wieder neue Reifen fällig und ich muss die ja wegen Speichenfelgen mit Schlauch montieren lassen.Aber jetzt ist mir aufgefallen
dass im Gegensatz zu früher (die gute alte Zeit ) die Reifen innen nicht mehr glatt sondern geriffelt sind.Reibt diese Riffelung nicht die Schläuche auf,der Reifen bewegt sich doch beim Fahren etwas gegen den Schlauch,kann der da nicht irgendwann platzen ?????
Kann mir da jemand meine Bedenken zerstreuen?
Gruss Werner
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#2

Beitrag von Uriah »

Hi,

die verwendeten Reifen müssen grundsätzlich für die Verwendung mit Schläuchen geeignet sein. Sonst droht ein Schlauchschaden.

Die modernen Reifen sind es meist nicht, die Classic Reifen von Michelin und Vredestein ja.

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#3

Beitrag von gelpont19 »

Werner -

fahre den Vredestein ohne Schlauch, allerdings auf neuen Speichen. Bis jetzt dicht. Allerdings ist der Reifen bei Regen nicht gerade die Wonne... würde - nochmal vor der Entscheidung was besseres kaufen...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
ehlich
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 33
Registriert: 05.04.2008, 23:00
Wohnort: Waldkirch
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von ehlich »

Hallo,

auch die Classic-Reifen von Vredestein sind nur für schlauchlose Reifen vorgesehen.

Gruß

Manfred
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#5

Beitrag von POW40 »

...die vredestein sind in der tat bei naesse nicht so toll 8O

....im prinzip bleibt dir nur übrig mit einem wohlwollenden reifenhändler vor ort einen neuen "schlauchlosen" reifen zu suchen, der innen eben nicht so stark geriffelt ist wie die meissten anderen neuen reifen. es gab mal einen firestone, der recht glatt war...ist aber schon wieder ein paar tage her.

gruss
oliver
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6

Beitrag von Pusztablitz »

"auch die Classic-Reifen von Vredestein sind nur für schlauchlose Reifen vorgesehen"

Das verwundert mich - bin ja auch gespannt da ich die von Köhler auf meien Dunlop Speiehen montietr bekommen habe und ich dacht die kennen sich aus....

Muss ich wohl mal nachfragen...

der Reserve Reifen von Oldtimer Reifen aus München (Vredestein 165) ist auch mit Schlauch auf Speiche komplett gekauft worden.
Benutzeravatar
treefourmore
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 81
Registriert: 23.02.2005, 00:00
Wohnort: Laatzen

#7

Beitrag von treefourmore »

Hallo,

Vredestein mit Schläuchen sind nie ein Problem, egal ob es der Classic
oder der moderne Sprint+80 ist. Ich selbst fahre den +80 seit 8 Jahren
auf dem TR3 mit Schläuchen auf Speichenfelgen MWS, die Kombination
hat nie ein Problem gegeben.
Würde den +80 wegen dem moderneren Profil und dem sehr günstigen
Preis gegenüber dem Classic vorziehen.

Gruß Ralf
Benutzeravatar
Rian
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 110
Registriert: 13.08.2009, 23:00
Wohnort: Bayreuth

#8

Beitrag von Rian »

Hallo,

es gab hier im Forum bereits einmal eine Anfrage zu den Vredestein Sprint Classic.
Laut Vredestein dürfen die Reifen mit Schlauch (Vredestein macht hier die Einschränkung nur mit Vredestein Schläuchen) gefahren werden.
Ich steh vor der gleichen Problematik.
Werde mir wohl die Vredestein Reifen holen, habe aber bisher noch keinen Schlauchlieferanten gefunden der Vredestein Schläuche hat. Werde jetzt gute
Schläuche vom Fremdanbieter nehemen (sollte denke ich auch kein Problem sein)

Habe den Beitrag noch einmal gefunden.

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... n+schlauch
Benutzeravatar
PerseusDO
Profi
Profi
Beiträge: 1280
Registriert: 04.01.2010, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

#9

Beitrag von PerseusDO »

Hallo,

ich fahr "Conti Contact 2" mit Schläuchen. Machen auch 150km/h Dauertempo ohne zu mucken.

Mal 'ne Randfrage: was passiert, wenn ein Schlauch den Geist aufgibt?
Wird der Druck schnell abgebaut oder geht das langsamer von statten?

Grüße, Klaus
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
ehlich
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 33
Registriert: 05.04.2008, 23:00
Wohnort: Waldkirch
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von ehlich »

Hallo,

die neuen Speichenfelgen dürfen laut Beschreibung nur noch schlauchlos gefahren werden.

Grüße Manfred
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#11

Beitrag von Uriah »

PerseusDO hat geschrieben: Mal 'ne Randfrage: was passiert, wenn ein Schlauch den Geist aufgibt?
Wird der Druck schnell abgebaut oder geht das langsamer von statten?

Grüße, Klaus
...zum Glück langsam.

Anders bei schlauchlosen Reifen die auf den Originalfelgen (nicht für schlauchlos vorgesehen) nach innen abrutschen in der Kurve: schlagartiger Druckverlust :(

Grüße
uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
ehlich
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 33
Registriert: 05.04.2008, 23:00
Wohnort: Waldkirch
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von ehlich »

Hallo,

die neuen Dunlop MWS werden als Speichenfelgen nur noch für schlauchlose Reifen mit eingebautem Ventil geliefert.

Gruß

Manfred
Benutzeravatar
haradel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 270
Registriert: 05.08.2004, 23:00
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von haradel »

Wenn ein Schlauchreifen kaputt geht, dann läuft das schlagertig ab, also nix mit langsam.

https://de.wikipedia.org/wiki/Reifendefekt#Pkw-Reifen

Der Reifen wird auch von keinem Hump auf der Felge gehalten, das Fahrgefühl wird also recht abenteuerlich werden, falls man gerade in einer Kurve ist.
Viele Grüße aus dem Saarland

Harald

Hauptsach gudd gess, nix geschafft hann mier schnell
Benutzeravatar
Rian
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 110
Registriert: 13.08.2009, 23:00
Wohnort: Bayreuth

#14

Beitrag von Rian »

Hallo,

habe jetzt meine Schläuche bekommen, sind von der Firma Starco.
Kennt jemand die Firma?
Konnte leider keine anderen bekommen wollte eigentlich Vredestein
für die Vredestein Sprint Classig nehmen, konnte aber nirgends einen
Anbieter finden.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von MadMarx »

mir ist mal auf der autobahn ein schlauchventil abgerissen. ich fuhr zu dem zeitpunkt ca. 150 kmh. der defekt war hinten links. auto wurde schwammig und der reifen fing an zu schlagen....war aber harmlos. rad gewechselt und weiter ging es. felge hat keinen schaden davongetragen. der reifen wurde sicherheitshalber ausgetauscht.
To boldly go where no man has gone before
Antworten

Zurück zu „Räder“