MX5-Sitze im TR4A

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#16

Beitrag von Josa »

Hallo,

verwende die Mazda Sitzschienen, die sind besser und können nach leichter Modifikation leicht in den TR eingebaut werden.
Dann ist der Sitz nicht zu hoch. Es gibt dazu in mehreren Foren Anleitungen, wie das am Besten geht.

Gruß Josa
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#17

Beitrag von skorpion »

Hallo Josa,
vielen Dank für den Tip, ich versuche die zu verwenden.

Gruß
skorpion
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#18

Beitrag von Pusztablitz »

die MX Schienen sind deutlich besser einzustellen.

Einfach 40 mm flachstahl (4Stück) nehmen 4*ca, 380mm

Die abgewinkelten Ösen der Sitzscheinen geradebiegen
Den Dorn trennen
Den Flachstahl quer vorne und hinten zuscheiden.
In den Flachstahl dann Bohrungen 6,4mm passend zu den Ösen der Sitzschienen setzen- und nun der beste Trick: In die Bohrungen Gewinde hineinschneiden und Schrauben eindrehen die dann nach oben schauen.

Dann ist die Montage im TR einfacher da die Sitze -Scheinen dann praktisch eingesteckt werden und festgeschraubt - FERTIX.
Ich habe ca 6 Stunden dafür benötigt... Aber nun wackelt nix mehr..

Bei Fragen einfach anrufen..
Benutzeravatar
Matthew
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 132
Registriert: 27.10.2006, 23:00
Wohnort: Forbach - TR6 -
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Matthew »

Hallo skorpion,
bin gerade beim Umbau auf MX5 Sitze. Es gibt verschiedene Sitze NA bis 1998, NB ab 1998 NC ab 2005. Die Sitze gibt es mit integrierter und getrennter Kopfstütze und als Pilotensitz FL mit oder ohne integrieten Lautsprechern. Mit Gurtschloss am Sitz oder ohne. Es eignen sich die NA oder NB Sitze.
Die Sitze sind nicht breiter als die original TR6 Sitze.

Hier ist die Genaue und ausfürliche Einbauanleitung

https://tr6.danielsonfamily.org/MiataSeats1.htm

Viel Freude beim einbauen, Matthew
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#20

Beitrag von Pusztablitz »

na ja - die Seat Installation ist aber Oberfirckel

Zwei quer verbaute Flachstähle vorne und hinten auf Abstandhüsen sind deutlich besser. Ich mach mal Fotos
Zuletzt geändert von Pusztablitz am 23.03.2010, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
PerseusDO
Profi
Profi
Beiträge: 1279
Registriert: 04.01.2010, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

#21

Beitrag von PerseusDO »

Tachchen mal gesagt,

meine Adapter kommen nächste Woche vom Schlosser.
Ich hab die Flachstähle allerdings längs verbaut, ähnlich wie Dieter/Marschall. Schaust mal hier:
https://www.tr-freun.de/triki/doku.php? ... itze_im_tr

Bandscheibenschadenfreie Grüße, Klaus
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
Benutzeravatar
Ulrich
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 24.08.2004, 23:00
Wohnort: Uhingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#22

Beitrag von Ulrich »

M.E. ist der Längseinbau der Flacheisen konstruktiv richtiger, um die Längskräfte bei einem Unfall besser ableiten zu können. Die Schaubverbindungen werden überwiegend durch Abscheren beansprucht.

Beim Quereinbau wäre mir die Sache rein gefühlsmäßig zu kippelig. Da fehlt einfach die Stabilität über die Auflage. Die Schraubverbindungen werden neben dem Abscheren auch auf Biegezug beansprucht, weil die Flacheisen mit den aufgeschweißten Schaubhülsen ein Kippmoment erzeugen.

Gruß aus Uhingen
Ulrich

... Flacheisen, Rohrhülsen und MX-5-Ledersitze stehen noch in der Werstatt und warten auf ihren Zusammen- und Einbau. Was mir fehlt, ist einfach etwas Zeit.
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#23

Beitrag von skorpion »

Hallo,
nächste Woche bekomme ich meine MX5 Sitze kpl. mit den Konsolen.
Bin gespannt was für eine Lösung mir einfällt.
Da ich sowohl die Mazda-Konsolen als auch die TR-Konsolen zur Verfügung habe, fällt mir sicher was ein.
Am wichtigsten ist, daß die Sitze nicht zu hoch werden.

Gruß
skorpion
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#24

Beitrag von Pusztablitz »

So hier mal Bilder von meinen MX Sitzen..

[img]modules/tr-galerie/images_cars/161-9066.jpg[/img]

[img]modules/tr-galerie/images_cars/161-9067.jpg[/img]
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#25

Beitrag von skorpion »

Hallo,
jubel, jubel, meine MX5-Sitze sind drin und das ganze zioemlich einfach.
Nach einigem Überlegen habe ich mich dazu entschlossen die MX5-Konsolen abzuschrauben und die TR-Konsolen zu verwenden, da die Verstellung gut funktioniert und die Verschraubung zum Boden vorhanden ist.

Ich habe mir je Sitz 2 spiegelbildliche Aluwinkel 30x30x4x400mm zugesägt und die gebohrt und zwar so, daß der Abstand der beiden Winkelschenkel dem der beiden Laschen am TR-Sitz entspricht. Die Schienen habe ich dann an den MX5-Befestigungspunkten festgeschraubt. jetzt sind die Schienen unter dem Sitz längs, links und rechts positioniert und brauchen nur noch an den orignalen Befestigungspunkten festgeschraubt werden, damit der ganze Sitz nach vorne gekippt werden kann.
Es gab nur ein Problem. Der Sitz hat leicht an der B-Säule gestreift. Um das zu vermeiden, habe ich am inneren Winkel (der am Kardantunnel) die Lagerbohrung um 15mm nach hinten versetzt und somit eine leichte Drehung des Sitzes auf der Konsole erreicht. Der Versatz ist überhaupt nicht spürbar, im Gegenteil ich vermute, daß der originale Sitz leicht schräg drin war.
Nach der Sitzprobe habe ich dann die Winkel noch einmal vom Sitz abgeschraubt und den vertikalen Schenkel nach hinten schräg weggesägt, so viel, daß hinten nur noch Flach-Alu war. Darauf konnte ich jeweils einen niederen Gummipuffer schrauben, der auf der TR-Konsole aufsitzt.
Jetzt sitze ich schräg nach hinten, tiefer als im Originalsitz.
Noch mal die Maße: Die TR-Konsole ist 380mm lang und 320mm breit. Die Befestig.positionen des MX5-Sitzes sind 298mmx348mm. Die beiden Winkel sind so an der Sitzunterseite verschraubt, daß die vertikalen Schenkel nach unten zeigen. Jeder Winkelschenkel hat eine Bohrung zur Befestigung an der TR-Konsole, fertig. Ich mach noch eine Skizze und stelle sie dann als PDF zur Verfügung. Bilder versuche ich auich ins Netz zu stellen.
So jetzt ist aber genug.

Grüße
skorpion
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“