Lenkungsspiel

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#76

Beitrag von Eckhard »

In meiner Galerie ist nun die Spreizvorrichtung zu sehen. Wer Fragen hat soll sich melden

Eckhard
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#77

Beitrag von gelpont19 »

Hi Eckhard,

...gratuliere - das sieht so aus wie Alublöcke aus dem Vollen geschnitzt ?
Und zur besseren Auflage haste das Profil des Lenkrohres in den Blöcken abgebildet ?

Sieht gut aus - was ist verbesserungsfähig ?

...der win
Benutzeravatar
Jack-Black
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 51
Registriert: 24.08.2007, 23:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

#78

Beitrag von Jack-Black »

Mahlzeit zusammen,

ich weiß das dieses Thema etwas älter ist aber das Problem ist ja wohl so weit ich mitbekommen habe bei jedem TR irgendwann akut. Wie bei mir zum Beispiel.

Habe alle Ersatzteile da und wollte mich nun daran machen so eine Spannvorrichtung zu basteln.

In mir ist aber so die Frage aufgekommen, warum die beiden Lagerstellen miteinander vorgespannt werden sollen. Wäre es nicht auch möglich die Lagerfixierung mit der Rahmenaufnahme zu verspannen, also jedes Lager einzeln? Denn wichtig ist ja der Abstand vom Lagerblock zur Rahmenhalterung, wenn ich es richtig verstanden habe.
Welche Argumente sprechen also für das Vorspannen beider Lager gleichzeitig?

Besten Dank
Andreas
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#79

Beitrag von mn-nl »

Andreas,

Es geht nicht um die Abstand zwisschen Lagerblock und Rahmen sondern darum das die Gummihaelter unter Vorspannung eingebaut sind, damit das Lenkgetriebe im Betrieb nicht zu einfach hin und her gedruckt wird, waehrend die Fahrt.

Im Theorie kannst du das 1. Block verschrauben und nur das 2. Vorspannen und festschrauben.

Die andere Variante ist eine feste Halterung fuer das Lenkgetriebe, aus Alu. Das bringt ein direktes Gefuehl im Lenkrad, du merkst dan aber jedes Steinchen auf der Strasse. Ist also eine Geschmacksfrage.

Achtung bei die Aluboecke: die sind nicht alle gleich, du willst diejenigen haben wo die Schrauben ausermittig angebracht sind.

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
Jack-Black
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 51
Registriert: 24.08.2007, 23:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

#80

Beitrag von Jack-Black »

Hi Marc,

meinte genau das was du theoretisch bestätigt hast.

Das halt auch eine nacheinanderfolgende Montage geht, solange man auf diesen Maximalabstand von 5mm achtet.

Die Alulager lasse ich sein, habe schon die aus PU hier liegen. Bin mir nicht sicher wie sich die Schläge von "kleinen" Schlaglöchern auf den Rest der Lenkung und den anderen Lagern auswirken.

Werde mich nun mal daran machen so ein schönes Stängchen zu fräsen, wie Eckhard bei sich in der Galerie hat. Bissel Alu hab ich hier noch und ne ordentliche Gewindestange ist bestimmt auch noch im Lager.

Besten Dank und weiterhin gute Fahrt
Andreas
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#81

Beitrag von MadMarx »

beim frühen TR4 ist das lenkgetriebe direkt am rahmen verschraubt. um die präzision noch zu verbessern, werde ich demnächst die hardyscheiben gegen kreuzgelenke austauschen.....

gruß
chris
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“