Anschluss Wischermotor

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Tom
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 116
Registriert: 10.01.2005, 00:00
Wohnort: Freinsheim
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Anschluss Wischermotor

#1

Beitrag von Tom »

Hallo Forum,

Ich bin geradedabei den Scheibenwischermotor meines TR5 zu ersetzen. Bei meinem eingebauten war alles ausgeschlagen und fertig. Jetzt habe ich einen Austauschmotor Typ DR3, der hat jetzt aber andere Anschlüsse und ich stehe vor einem kleinen Rätsel. Vorher hatte ich 3 Anschlüsse fest am Gehäuse und jetzt habe ich 6 Kabel. Mit dem Stromlaufplan komme ich nicht so wirklich weiter. Der Motor hat folgende Kabel: rot, hellgrün, braun, weiß-grün, grau und gelb-rot. Und am Auto habe ich aber nur 3 Kabel, Grün (Dauerplus), braun-grün und rot-grün. Hat irgend jemand einen Tipp? :?

Ich dachte eigentlich sollte in den TR5 ein Lucas DR3 Motor mit 2 Geschwindigkeiten.


Gruß Tom
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#2

Beitrag von gelpont19 »

Hi Tom,

also selbst der Motor in meinem 73er TR hat nur 5 Anschlüsse. Im Schaltbild des 250er (5er hab ich nicht) fehlen schon mal die korrespondierenden Anschlüsse für die Endlagenabschaltung, wenn ich das richtig sehe, die der Motor den Du jetzt hast sicher ermöglicht. Weiterer Unterschied ist, dass ein weiterer korrespondierender Draht vom Schalter zum "Gauge voltige stabilizer" läuft... Vermutung : Vielleicht ist der am Motor angeschlagen, um den alten Schalter weiterhin benutzen zu können - aber nur ne Vermutung.

Bild

Ich würde empirisch vorgehen. Netzgerät (u.U. leihen) - 12 V plus minus anschliessen und durch probieren die Geschwindigkeiten feststellen und die Anschlüsse für Endabschaltung rausfinden. Den Schalter gegen den im 6er zu tauschen ist ne kostspielige Sache und wahrscheinlich mit viel Aufwand verbunden. ... müsste aber auch so gehen.
War kein Schaltbild dabei ?

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
JoeMacMuff
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 72
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Muc
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von JoeMacMuff »

Hallo Tom,
der TR5 hat so weit ich weiß einen anderen Schalter als die 6er.
Gib mir Deine E-Mail Adresse, dann schick ich Dir mal ein paar Info's.

Gruß
Willi
Benutzeravatar
Tom
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 116
Registriert: 10.01.2005, 00:00
Wohnort: Freinsheim
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Tom »

JoeMacMuff hat geschrieben:Hallo Tom,
der TR5 hat so weit ich weiß einen anderen Schalter als die 6er.
Gib mir Deine E-Mail Adresse, dann schick ich Dir mal ein paar Info's.

Gruß
Willi
Danke hab Dir gerade ne Mail geschickt!

Gruß Tom
Benutzeravatar
JoeMacMuff
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 72
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Muc
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von JoeMacMuff »

Tom,
Info's sind unterwegs.

Gruß
Willi
Benutzeravatar
JoeMacMuff
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 72
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Muc
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von JoeMacMuff »

Tom,

fällt mir gerade noch ein:
kann Dir ggf. ein Foto machen von meinem Wischermotor mit den Anschlüssen, wenn das hilft. Der liegt noch auf der Werkbank.

Gruß
Willi
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#7

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo Tom
Der Wischermotor Dr3 mit 6Kabeln IST NICHT FÜR Deinen TR 5 sondern
für Jaguar Du müstest auch dann den richtigen Schalter dazu haben und ein paar Kabel mehr,ist bei Jag. ein riesen Klotz.
Habe mitlerweile zwei originale Wischermotore mit 3Kabeln und mit zwei Geschwindigkeiten fertig, ja,ja wenn man keine Zeit hat.
Harald
Benutzeravatar
Tom
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 116
Registriert: 10.01.2005, 00:00
Wohnort: Freinsheim
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Tom »

S-TYP34 hat geschrieben:Hallo Tom
Der Wischermotor Dr3 mit 6Kabeln IST NICHT FÜR Deinen TR 5 sondern
für Jaguar Du müstest auch dann den richtigen Schalter dazu haben und ein paar Kabel mehr,ist bei Jag. ein riesen Klotz.
Habe mitlerweile zwei originale Wischermotore mit 3Kabeln und mit zwei Geschwindigkeiten fertig, ja,ja wenn man keine Zeit hat.
Harald
Hallo Harald,

Zeit hab ich schon, nur war ich am letzten Wochenende auf nem Flohmarkt hier und da viel mir das Ding in die Hände! Aber kein Problem. Wir hatten eh schon gesprochen, dass ich vorbei komme. Nächste Woche sieht es bei mir gut aus. Ich melde mich dann am Montag!

Gruß TOM
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#9

Beitrag von gelpont19 »

Hi Tom,

...weiss zwar nicht, was die Willis und Haralds Dir so geschickt haben... :?
Normalerweise sollten alle Leser in einem öffentlichen Forum darauf Zugriff haben ...
Aber ich möchte Dir das Schaltschema (Google is dein Freund) nicht vorenthalten. Wenn man jetzt weiss, wie der Schalter im 5er funzt, kann man sicher eine Verbindung entwickeln, auch wenn der nicht dafür vorgesehen ist. Geht doch nix über frickeln :)
Das wäre auch ne schöne Sache für´s Triki - oder ?

Bild

Viel Glück

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#10

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo Tom
@ frickler Win
Nicht überall wo DR3 drauf steht ist das Gleiche drinn!
Der DR3 mit 6+1 Anschlüssen regelt die 2-Geschwindigkeiten über den Wischerschalter (LUCAS-Schalter 79SA ),in dem alle Schaltungen und der Wiederstand für Langsam geklemmt sind.Und dieses Teil ist richtig teuer wenn noch lieferbar!
Außerdem ist die Parkstellung anders wie bei TR`s,Die Wischer werden
in Ruhestellung über den Scheibengummi nach unten geparkt,das geht bei TR NICHT.Der Getriebedeckel ist aus ALU und 1Stück,der Endschalter
sitzt im Getriebegehäuse und nicht im Getriebedeckel.

Bei DR3 mit 3+1 Kabel wie im TR4A/TR250+TR5 ist der Motor mit zwei Wicklungen gebaut ,und der Wischerschalter hat auch nur 3 Anschlüsse.
Der Getriebedeckel ist zweigeteilt ,in dem Zylindr.-Teil ist die Endabschaltung untergebracht,und man kann die Parkstellung durch Verdrehen
des Deckels justieren.Geht bei dem anderen Typ nicht
Die Triumph-Leute wollten halt nicht so viel Geld ausgeben ,also hat LUCAS die billigere Variante gebaut.
Diese DR3 Dinger sind öfter dem Hitzetot erlegen und sind auch deswegen
schwer zu beschaffen.

Ja Win immer nur frickeln mit Baumarktgelumpe verfälscht das ORIGINAL
und anschliesend weis keiner mehr bescheit,die Einstellung von TOM alles
original belassen oder wider auf Original zurück bauen finde ich gut, deswegen(wird er auch von mir geholfen)!
Der Schaltplan ist gut nur sollte man auch wissen,die Zentrale dazu sitzt
im Schalter :P:baeh:
Grüße
Harald
Benutzeravatar
JoeMacMuff
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 72
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Muc
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von JoeMacMuff »

win,

kein Kommentar

Willi
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#12

Beitrag von gelpont19 »

Willi,

schade

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Tom
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 116
Registriert: 10.01.2005, 00:00
Wohnort: Freinsheim
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Tom »

Hallo @ ALLE,

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Schaltpläne. Ich muss mich nun in die Werkstatt zurückziehen und schauen was ich aus all diesen INfo's bauen kann. Ziel ist in der Tat wieder einen "möglichst" originalen und vorallem funktionierenden Wischermotor zu bekommen. Mit all den Info's denke ich werde ich das nun schaffen.

Wie gesagt. Danke! - Ich werde mein Wissen dann dokumentieren und posten.

TOM
Benutzeravatar
Tom
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 116
Registriert: 10.01.2005, 00:00
Wohnort: Freinsheim
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Tom »

Hallo @all,

die das Thema hier verfolgt haben.

Ich bin ein gutes Stück weiter gekommen. Dank Harald, der über ettliche Wischermotoren, Teile und Wissenverfügt konnte ein DR3A 2-speed zum Leben erweckt werden.

Nach langem Suchen auch im Netz habe ich folgendes heraus bekommen. Mein TR5 sollte einen Lucas DR3A Motor eingebaut haben, und zwar einen "2-speed" / 2 Geschwindigkeiten und der sollte eine Teilenummer 75568B auf dem Deckel des Getriebes haben. Oft sind noch weitere Zahlen davor, z.B. 9 67 75568B und da sagen die Ziffern 9 67 was über das Baujahr des Motors KW 9 im Jahr 67.

Dieser hat auch hinten am Deckel 3 Kabel, die direkt aus dem Gehäuse heraus kommen und eine Massekabel am hinteren Deckel, was mit einer Schraube befestigt ist.

Die Kabel haben die folgenden Farben:

Grün - verbunden mit der Sicherung und Plus bei eingeschlateter Zündung
Grün/Rot - verbunden mit dem Schalter
Grün/Braun - verbunden mit dem Schalter

Der Schalter, der zu diesem Motor passt hat 3 Anschlüsse und verbindet die Kabel Grün/Rot und Grün/Braun mit einem Schwarzen Massekabel was am Schalter angeschlossen ist.

In der schnellen Stellung ist nur das Grün/Rote Kabel über den Schalter auf Masse geschaltet.

In der langsamen Stellung sind beide Kabel Grün/Rot und Grün/Braun über den Schalter auf Masse geschaltet.

So... soviel erst mal zum DR3A 2 Speed und den Anschlüssen. Der DR3A singel und 2-speed unterscheiden sich neben dem hinteren Deckel, wo die 3 Kabel des 2-speed oder Anschlüsse sitzen nur noch ganz wenig in den Innereien. Der DR3A singel-speed hat 2 versenkte Steckanschlüsse und einen Masseanschluss und keine Kabel, die aus dem Gehäuse kommen.

Bei den Innereien ist der kleine aber feine Unterschied eine 2. Wicklung um die Feld- / Erreger-Spule beim 2-speed Motor, die genau andersherum gewicklet ist als die Basis Wicklung und Ihr Draht sieht leicht grünlich aus und dann wenn eben Strom über den 2. Anschluss Grün/braun fließt das Magnetfeld schwächt und der Motor deswegen langsamer läuft. Bei den Feldwicklungen ist auch dei Aufnahme der Kabel und Schlifkohlen dabei, die entsprechend unterschiedlich sind.

Der Anker und das Getriebe sind geau gleich, sowie der Schalter für die Parkstellung (runder Blechdeckel im Getriebdeckel) und dessen Anschluss.

In welchem Auto der DR3A mit einer Geschwindigkeit verbaut war kann ich nicht genau sagen. Ich hab im Netz gefunden, dass z.B. der Herald einen mit einer Geschwindigkiet hatte.

Der DR3, den ich erstanden hatte, mit den 6 Kabeln, siehe Schaltplan oben, sieht dem DR3A zwar ähnlich, aber eben nur ähnlich. Mit dem original Schalter funktioniert er nicht ohne weiteres zusammen, und dann kommen noch ein paar andere Probleme dazu:

Parkstellung ist über ein Drehrad am Getriebe einstellbar, weswegen das Kabel für die Parkstellung seitlich ins Getriebe führt und der Anschluss der Wischerbetätigungsgestänge für den TR nicht passt und die Nullstellung nicht schaltet.

Das Getrieberad hat einen falschen Winkel 150°, der TR5 braucht 120° der DR3 hat außerdem noch einen ganz trickreichen Federmechanismus der die Bewegung des Wischers beeinflusst. Die Gewindebefestigungen, sind aber die gleichen wie beim DR3A.

So! Jetzt erst mal vielen vielen Dank an Alle, die mich mit Teilen (danke an S-TYP34 / Harald) und mit Wissen, Ideen, Literatur und Links aus dem Nettz versorgt haben.

Es ist vollbracht. Mein TR5 von mir hat einen überholten originalen 2 Geschwindigkeiten DR3A Wischermotor (außer Deckel des Getriebes). :D

Danke wie gesagt ans Forum! :klatsch:
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#15

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo Tom@Alle
Kleine Info zur Kabelfarben-Kennung
Die überwiegende Farbe wird zuerst genannt,lieber Tomas in Deinem Fall
Scheibenwischermotor -Masse (SCHWARZ)wird für die
schnelle Stufe auf den ROT mit GRÜN geschaltet,
langsamme Stufe :wird der BRAUN mit GRÜN zu dem ROT/GRÜNEN
dazu geschaltet.
Kabelfarben:
z.B. So wie GRÜN/BLAU=Temp-Anzeige oder GRÜN/SCHWARZ Tankanzeige
Für TR4A/5/250 Fahrer:
Wundert euch nicht das der DR3A mit 2 Geschwindigkeiten beim Einschalten mit der schnellen Stufe anfängt und erst in der zweiten Stufe
langsam läuft,das ist über die Wicklung geregelt und läst sich nicht ändern.
Viel Spas beim Strippen ziehen .
Harald
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“