Welche Schließzylinder für Türen?`

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Markymark
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 862
Registriert: 12.09.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Welche Schließzylinder für Türen?`

#1

Beitrag von Markymark »

Hallo zusammen,

nachdem ich festgestellt habe, das ich ohnehin zwei unterschiedliche Schließzylinder ohne die passenden Schlüssel habe, müssen jetzt neue her.

Bei Moss gibt es die 'originalen' und zusätzlich ein 'Lock fitting kit' (MRD1067), welches das leidige Mitdrehen des Schlosses verhindern soll. Alternativ gibt es einen Satz Schlösser, die mit einer Mutter von hinten verschraubt werden.

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Schlössern bzw. gibt es andernorts bessere Alternativen?

Gruß

Mark
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#2

Beitrag von Willi »

Hi Mark,

du kannst die Schließzylinder auch für jeden beliebigen Schlüssel passend machen. Der Schlüssel muss nur in das Schloss passen. Wenn Du das Schloss zerlegst (den eigentlichen Schliesszylinder herausnimmst) und einen beliebigen Schlüssel hereinsteckst, stehen die "Zuhaltungen" über der Oberfläche des Schliesszylinders hinaus. Wenn Du die Zuhaltungen abfeilst bis sie bündig mit dem Schliesszylinder sind machst Du praktisch das Schloss passend zum Schlüssel. Normalerweise geht man ja umgekehrt vor.

Es werden dann zwar mehr als einer der tausend oder so möglichen Schlüssel auf das Schloss passen, aber Du kannst normal abschliessen. Wer unbedingt in das Auto will ist eh in 10 Sekunden drin; mit oder ohne passend gemachten Schliesszylinder.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#3

Beitrag von Eckhard »

Hallo Mark,
die Einsätze mit Muttern würde ich auf gar keinen Fall nehmen. Man muss die Bohrungen in der Tür vergrössern :boese:

Gruß

Eckhard
Benutzeravatar
tr-six
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 399
Registriert: 14.02.2005, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tr-six »

oder man sieht erst mal, welche der zuhaltungen durch vertauschen passen oder am besten passsen (verschwinden entweder ganz oder teilweise im schließzylinder) und dann nur bei den überstehenden das innere rechteck mit schlüsselfeilen auf der gegenüberliegenden seite etwas ausfeilen, bis die zuhaltung nicht mehr übersteht; so musst du weniger Material abtragen.

grüssle
wolfgang
Benutzeravatar
Lucky
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 150
Registriert: 20.11.2006, 00:00
Wohnort: krefeld-uerdingen
Kontaktdaten:

Schlösser

#5

Beitrag von Lucky »

hallo jungs

verrate mir mal einer warum man einen TR,derzu 90%
offen ist abschließen soll? Diebstahlschutz?
Habe auch nur pseudo griffe.

gruß
Dieter
Benutzeravatar
JoeMacMuff
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 72
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Muc
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von JoeMacMuff »

was sagt denn eine Versicherung im Falle eines Diebstahls dazu?
Fahrzeug abgeschlossen ja/nein ist vermutlich die erste Frage.

Gruß
Willi
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#7

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo Mark.
Um das Mitdrehen der Schlösser zu verhindern,habe ich einen passenden Gummiring als Dichtung genommen und das Schloss fest in die Tür gedrückt. :top:
Du musst aber darauf achten,dass die Nasen beim reindrücken richtig auseinander gehen. :genau:
Gruss Steffen
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von mn-nl »

Hi Mark,

Steffen hat recht. Wenn ich mich richtig erinnere habe ich an die neue Zylinder (habe damals einen passenden Set gekauft - 2x Tuer, Koffer, Zuendung, nur die Tuerschloesser genommen) die Befestigungsfeder der altel Zylinder genommen und zwar aus dem Grund das die neue Federn etwas zu lang waren, sich deswegen nicht richting in die Tuer eingehackt haben.

Solange die Zylinder schoen klemmen, drehen die nicht. Funzt seit '98 oder so ;-)

Marc
Benutzeravatar
Markymark
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 862
Registriert: 12.09.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Markymark »

Hallo zusammen,

vielen Dank soweit - ich werde mir mal überlegen, wie ich das mache.

Nur mal so: Soweit ich es einmal verstanden habe, dürfen Fahrzeuge nicht unabgeschlossen abgestellt werden. Das gilt auch für offene Fahrzeuge. Ein unabgeschlossenes Fahrzeug kommt der Verleitung zu einer Straftat gleich. Mit dieser Begründung werden unverschlossene Fahrzeuge durch die Polizei sichergestellt (=abgeschleppt) um eine Straftat zu vereiteln.

Stimmt das so, oder bin ich da einer 'urban legend' aufgesessen?

Gruß

Mark (der seinen Wagen eigentlich auch nicht verschließt)
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#10

Beitrag von Willi »

Das ist auch mein Kenntnisstand. Abschließen beim TR macht zwar keinen Sinn, ist aber einmal aus versicherungstechnischen Gründen und dann auch wegen der möglichen "Sicherstellung" durch unsere "Freunde und Helfer" sinnvoll.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#11

Beitrag von S-TYP34 »

Und bei einem offenen Auto, das offen abgestellt ist und ein abschleßbares
Handschuhfach hat muß dieses auch zugeschlossen sein,habe habe dafür
10,-Euro bezahlt. Also, auch wenn offen abgestellt alles zuschließen selbst wenn nichts drinn ist.
Benutzeravatar
Markymark
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 862
Registriert: 12.09.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Markymark »

Mmmmmh - mit 10 EUR wäre ich dabei nicht weggekommen. Die hätten sicherlich noch meine 'Kommentare' dazu in Rechnung gestellt ... :boese:
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“