Verteiler - Frühdose - Spätdose sinnvoll

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Rian
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 110
Registriert: 13.08.2009, 23:00
Wohnort: Bayreuth

Verteiler - Frühdose - Spätdose sinnvoll

#1

Beitrag von Rian »

Hallo TR Freunde,

bin mit meinem Motorlauf nicht zufrieden. Anspringen ist normal kein Problem. Der Leerlauf ist nicht besonders rund, habe da ein Leerlaufschwanken was auch an der Drehzahl sichtbar ist (pendeln).
Größere Problem ist wenn ich längere Zeit, z.B. auf der Landstraße fahre
und dann an eine Kreuzung komme geht der Motor sehr oft aus. Springt dann aber sofort wieder an.

Als Winterprojekt habe ich mir jetzt vorgenommen:

- neue Zündkerzen - erledigt
- neue Zündkabel - erledigt
- Zündverteiler inspizieren, und hier tauchen schon ein paar Fragen
auf.

Bei mir ist der Verteiler 41202 B (darunter steht noch 14-69) eingebaut
mit Frühdose und Spätdose.
Die Spätdose (rechts im Bild) ist bereits vom Vorbesitzer abgeklemmt worden, siehe auch Bild. Ist doch eine Spätdose, oder? Die Frühdose (links im Bild) ist angeschlossen:

Siehe auch Bilder in meiner Galerie
https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... picid=8740

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... picid=8741

Was ist hier sinnvoll, Frühdose Spädtose beides abklemmen, entweder oder etc :o
Bin mit der Zündung noch nicht so vertraut.

Wenn die Zündung dann überholt ist, will ich die Vergaser im Frühjahr überholen und synchronisieren.
Hoffe dieser Weg führt dann zum erhofften Erfolg.

Hoffe auf ein paar Tipps vom erfahrenen TR Schrauber

Beste Grüße
Rian
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von darock »

die nach hinten zeigende ist die spätdose ...

hast du an deinen vergasern schon etwas gemacht?

wie viel spiel hat die drosselklappenwelle? sind sie richtig synchronisiert? komplett gleich eingestellt (temperaturkompensation)

hast du noch den unterbrecherkontakt oder eine elektronische zündung?

bernhard
Benutzeravatar
Rian
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 110
Registriert: 13.08.2009, 23:00
Wohnort: Bayreuth

#3

Beitrag von Rian »

an den Vergasern habe ich noch nichts gemacht, das Vergaseröl bleibt
auch nicht in dem Vorratsbehälter (muss also sowiso einmal aufmachen
und die O ringe tauschen).
Bei dieser Aktion werde ich die Wellen überprüfen. Und gleich das Innenleben inspizieren. Die Wartungssätze für die Vergaser habe ich bereits
hier liegen (Faltenbalg, Dichtungen, Schwimmerventil etc).

Die Zündung ist noch original, also mit Unterbrecherkontakt.

Gruß
Rian
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#4

Beitrag von Uriah »

Hi,

Spätdose in jedem Fall totlegen und Frühdose anschließen. Dabei auch auf den richtigen Anschluß am Vergaser/Anzaugstutzen achten.

Siehe Bild:

https://www.tr-freun.de/phpBB3/modules/ ... 1-4798.jpg

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
exel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 25.06.2006, 23:00
Wohnort: Erding
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von exel »

Hallo Rian,

ich hatte die gleichen Probleme und hab mal die Frühdose und mal die Spätdose abgeklemmt. Hab den Verteiler ersetzt und die Vergaser überholt, aber immer den gleichen (schlechten ) Motorlauf.

Bis es mir zu dumm wurde und ich den 123 Zündverteiler eingebaut habe.
Seitdem läuft der Motor super, läuft immer rund, springt leichter an und dreht schön hoch.

Ich meine, man erschlägt mit dem Zündverteiler eine menge Fehlerquellen und die Früh-und Spätdosen fallen auch weg.

Gruß Rupert
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Willi49 »

exel hat geschrieben:Hallo Rian,

ich hatte die gleichen Probleme und hab mal die Frühdose und mal die Spätdose abgeklemmt. Hab den Verteiler ersetzt und die Vergaser überholt, aber immer den gleichen (schlechten ) Motorlauf.

Bis es mir zu dumm wurde und ich den 123 Zündverteiler eingebaut habe.
Seitdem läuft der Motor super, läuft immer rund, springt leichter an und dreht schön hoch.

Ich meine, man erschlägt mit dem Zündverteiler eine menge Fehlerquellen und die Früh-und Spätdosen fallen auch weg.

Gruß Rupert
so ist es...
Grüße Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#7

Beitrag von Gyula »

Hi!

Stirbt der Motor im warmen Zustand an der Kreuzung ab, so würde ich bei den Vergasern beginnen (Warmlaufregler).....aber.....

Ich darf wieder einmal daruf hinweisen, dass die serienmäßige Zündanlage völlig ausreicht.

Natürlich muss diese auch richtig gewartet sein (Fliehgewichte leichtgängig, Kerzen, Kabel, Kappe, Kontakt, Läufer und Kondensator müssen i.O. sein).

Oftmals zeigen Vergaser und Zündung ähnliche Fehlerbilder. Auch hier ist es unumgänglich, die Vergaser richtig zu warten und einzustellen.
Hier hielft eine gute Anleitung.

--> Arno Förster's Serviceanleitung Stromberg 175 CD2


Sonstiges:
Auch das Ventilspiel muss richtig eingestellt sein. Zu großes Ventilspiel verringert die Ansaugmenge bei den betroffenen Zylindern.

Nicht zu vergessen ist die bei unseren TR's recht anfällige Kipphebelwelle und die Kipphebel. Wenn hier alles ausgeschlagen ist und klappert, funkt es auch nicht mehr richtig.

Eine Kompressionsprüfung wäre für ein Gesamtbild ebenso ratsam.

Zuletzt vielleicht noch ein Hinweis zur Nockenwelle.
Hier kann der Ventilhub an jedem Ventil gemessen werden. Dazu immer das Ventilspiel mittels Beilageplättchen ausgleichen.
Die Ventilhübe müssen gleich sein, sonst ist die NW vielleicht schon hinüber...


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Antworten

Zurück zu „Motor“