Stoßdämpfer Vorderachse TR6

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

olli_k
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 239
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von olli_k »

meistens hat es einen Grund wenn Teile soviel günstiger als bei dem Wettbewerb sind.....
Benutzeravatar
Peep
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 05.01.2009, 00:00
Wohnort: Bruchköbel
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von Peep »

Hi Olli,

na die Bemerkung hilft mir ja echt weiter, da wäre ich gar nicht von selber drauf gekommen! :kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch

Nein, Spaß beiseite:
Habe mir bei B ein neues Verdeck für relativ kleines Geld bestellt und muß sagen, so schlecht finde ich das nicht! Paßform ist ok, Material auch; also da will ich mal nicht meckern! Ob das natürlich über kurz oder lang zu Staub zerfällt, kann ich nach 4 Monaten selbstredend noch nicht beurteilen.

Also nochmal:
Hat jemand von Euch sich schon mal Kugelkopf oder ähnliches bestellt und schlechte Erfahrungen gemacht?

Grüße, Peter
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Spax-Stoßdämpfer

#33

Beitrag von Marschall »

Hallo allerseits,

bei den vielgelobten, weil von außen einstellbaren, Spax-Stoßdämpfern habe ich das Gefühl, dass diese sich sehr wohl von "weich" auf "hart" verstellen lassen - aber nicht mehr zurück auf "weich", um damit etwas rahmenschonender zu fahren.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Viele Grüße,
Dieter.
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#34

Beitrag von wie »

Hallo Dieter,

also bei mir liessen die sich auch wieder weicher stellen.
Dreh die mal erst bis zum Anschlag nach links und dann die gewünschten Raster härter.

Gruß
Achim
ehlich
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 33
Registriert: 05.04.2008, 23:00
Wohnort: Waldkirch
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von ehlich »

Hallo,

habe die Spurstangenköpfe von B aus L gekauft und eingebaut.
Bis jetzt nur gute Erfahrung gemacht.
olli_k
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 239
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von olli_k »

Moin Peter,


ich ziehe meinen Kommentar zurück :giveup , vielleicht ist das Folgende hilfreicher:

der einfachste Weg ist, Du fragst den freundlichen Sachbearbeiter welche Hersteller er zum Thema Kugelköpfe und sonstiges im Regal liegen hat, dann könnte hier auch eine Aussage hinsichtlich der Qualität getroffen werden. Leider ist die Qualität immer stark schwankend, ich habe schon Radlagersätze bestellt und in einer Lieferung einen Satz No-Name und Timken Qualitätslager bekommen :( .

Deshalb bei kritischen Teilen vor der Bestellung fragen und bei der Bestellung den Hersteller und ggf. die Herstellerbezeichnung zusätzlich zur Katalogbestellnummer vermerken.

Immer schön wachsam sein bei der Bestellung
;D


Grüße aus Bremen
Oliver
Benutzeravatar
Peep
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 05.01.2009, 00:00
Wohnort: Bruchköbel
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von Peep »

Hi Manfred,
hi Oliver,

das ist doch mal eine Antwort, mit der ich was anfangen kann. Allerbesten Dank! :blumen :blumen :blumen

Besonders gut der Hinweis von Oliver mit der Nachfrage bzgl. Fabrikation!
Da werde ich dann sicherlich hier nochmal auftauchen, um zu erfragen, welcher Hersteller was taugt und wer nicht.

Bis dahin schöne Grüße,
Peter
Benutzeravatar
exel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 25.06.2006, 23:00
Wohnort: Erding
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von exel »

Nachfrage bei der Fa. B aus L hat mir persönlich nicht geholfen.

Bei meinem Radlagerschaden (Radlagereinheit der Fa. B aus L) haben sie mir am Telefon gesagt es wären Timpken Lager eingebaut und beim Zerlegen habe ich festgestellen, dass Powerdrive-Lager (Billiglager?? eingebaut waren.
Es hat sich zwar herausgestellt, dass der Schaden nicht auf die Lager, sondern auf einen Montagefehler zurückzuführen ist, aber das Vertrauen ist dahin.


Gruß Rupert
olli_k
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 239
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von olli_k »

Moin Leute,

Nachfragen funktioniert natürlich nur wenn man das Ergebnis auch überprüfen kann, es ist bei Austauschteilen aber auch nichts ehrenrühriges wenn man sich die verwendeten Bauteile schriftlich bestätigen lässt.

Wer als Lieferant eine falsche Aussage trifft würde meinerseits ins dunkle Abseits gestellt und ich würde mein sauerverdientes Geld woanders hintragen.

Leider haben es alle qualitätsbewußten Händler, egal womit Sie handeln.
schwer in Deutschland. Qualifizierte/-s Wareneingangskontrolle, Produktspezifikation und Lieferantenmanagement kostet erheblichen Aufwand und damit letztlich auch Geld.

Ich bin schon lange davon ab nur auf den Preis zu achten, ich suche im Vorfeld immer den persönlichen Kontakt, wenn man am Telefon schon angemeiert oder lästiger Kunde behandelt wird oder gar mit nicht vorhandenen Fachwissen glänzt, dann lasse ich die Finger davon und suche weiter.

Druck auf die Händler und damit auch auf die Verbesserung der Qualität der angebotenen Teile können wir nur durch konsequentes Nachfragen, Reklamieren und positives Feedback (das ist den Foren übrigens erlaubt, das positive Feedback) ausüben.

Denkt immer daran Ihr entscheidet wo Ihr euer hart verdientes Geld ausgebt und jeder Cent über den man sich ärgern muss ist einer zuviel.

Und es geht auch anders, ein TR Freund hat neulich eine Nachfertigung in Italien angestossen, irgendein NLA Gummiteil für die Frontblinker. Wenn ich mich nicht irre hatte er sehr große Resonanz hier im Forum, das sind Beispiele die Mut machen.

Viele Grüße aus dem Norden
Oliver
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Stoßdämpfer

#40

Beitrag von Marschall »

@ Achim:

Hallo Achim,
hast Du wrklich das Gefühl, dass die Spax nach dem Nachstellen wieder weicher geworden sind?
Viele Grüße,
Dieter.
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#41

Beitrag von wie »

hast Du wrklich das Gefühl, dass die Spax nach dem Nachstellen wieder weicher geworden sind?
Hallo Dieter,

eindeutig!

Dank Ralfs kundigem Rat und Händen ( :wave: in die Nachbarschaft) ist er auf dem 5. oder 6. Klick deutlich komfortabler und klappert auch erheblich weniger :) Vorher war ich auch zu hart (auf der Hinterachse) unterwegs.
Sollte ich mich unerwartet auf der Nordscheife wiederfinden, kann ich ja wieder zudrehen.

Gruß
Achim
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“