Heulendes Geräusch Reifen/Antrieb?

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Heulendes Geräusch Reifen/Antrieb?

#1

Beitrag von Lord_Helmchen »

Hallo,

...und mal wieder ein anderes Problemchen. Zumindest hoffe ich dass es nur ein kleines Problem ist. Seit einiger Zeit tritt ab ca. 30 km/h ein heulendes Geräusch auf, ähnlich wie das von grobstolligen Reifen eines Geländemotorrades. Ich nehme an, dass es von den Reifen kommt (HANKOOK OPTIMO K715 205/70 R15), oder hat jemand Erfahrungen mit ähnlichen Geräuschen bei einem mechanischen Schaden? Keine Ahnung, wie sich etwa ein defektes Differential anhört. Das Geräusch ist auch während des Rollens bei betätigter Kupplung unverändert laut. Der Wagen hört sich an wie eine Geländekiste... 8O
Bei aufgebocktem Fahrzeug laufen alle vier Räder frei, ohne Geräusche. Habe auch schon an Radlager gedacht... :hm:
Weiß jemand Rat?

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#2

Beitrag von gelpont19 »

Carsten - versuch doch mal das Heulen mehr zu definieren. Ist es nur Radsynchron, oder drehzahlsynchron. Ist es hochfrequent oder eher im Bassbereich... abhängig vom Strassenbelag etc....

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#3

Beitrag von DietmarA »

Hi,
hast Du die Reifen von vorne nach hinten getauscht - Sägezahneffekt der Profilblöcke.
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4

Beitrag von Lord_Helmchen »

@ Win,

das Geräusch ist radsynchron und klingt - wie gesagt - wie das Reifenabrollgeräusch eines Geländemotorrads.

@ Dietmar,

es kann sein, dass nach der letzten Winterpause die Räder vertauscht worden sind . Das Geräusch ist aber erst in den letzten Wochen aufgetreten. Was kann ich tun?


Gruß

Carsten
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#5

Beitrag von gelpont19 »

Carsten - vielleicht noch diesen : Luftdruck unverändert ? Vielleicht mal erhöhen, ob sich das Geräusch dann ändert...

Vielleicht mal unterm Diff. anheben - und die Hinterräder mal in der Luft drehen - in Radlager + Diff. reinhorchen um das auszuschliessen...

Mehr fällt mir dazu leider nicht ein, aber die Experten kommen sicher noch...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von mn-nl »

Hi Carsten,

Das Sägezahneffekt oder 'cupping' kannst du sehr gut per Hand fuehlen - einfach den Hand ueber die Profilblocken laufen lassen.

Cupping entsteht entweder durch falsche Spureinstellung oder es gibt auch 'unglueckliche' Kombinate von Reifenmarke/Profil und bestimmte Auto's. Man muss also nicht vorneweg die Raeder vertauscht haben!

Ist bei dir in letzten Zeit die Spur mal kontrolliert worden?


Eine gute Nachricht gibt es auch: ist das Sägezahneffekt noch nicht so ausgepraegt und hast du die Ursache beseitigt, verschwindet nach eine weile meisst das Effekt auch wieder.

(Ich hatte an die vordere Reifen, aussen, was aehnliches, verursacht durch fehlerhafte Buchsen in die untere Dreieckslenker. Buchsen gewechselt, Reifen vorne und hinten getauscht, Spur eingestellt -> alles wieder Paletti).

Google nach Sägezahneffekt oder tire cupping bringt ein haufen erklaerung hervor :genau:

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo Carsten,

du hattest schon Radlager angedeutet,
ist da nichts auffälliges?
Spiel oder so?

Gruß
Alois
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#8

Beitrag von Lord_Helmchen »

Hallo zusammen,

es liegt tatsächlich der sogenannte "Sägezahneffekt" an meinen Vorderreifen vor. :klatsch: Habe gerade mal nachgesehen, es ist deutlich erkennbar. Wahrscheinlich muss die Spur neu eingestellt werden, ist lange nicht gemacht worden. Was ratet Ihr mir vorübergehend zu tun? Reifen von rechts nachlinks, oder von vorne nach hinten? Danke für euere Tipps! :kiss:

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#9

Beitrag von DietmarA »

Hallo Carsten,
Drehrichtung nicht ändern. Bei meinem Daily Driver habe ich von vorne nach hinten getauscht.
Hinten wirken Antriebskräfte, vorne die Bremskräfte. Also in entgegengesetzter Richtung auf das Profil. Somit werden die Spitzen dann wieder abgeraspelt.
Gruß
Dietmar
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#10

Beitrag von fignon83 »

Kommt drauf an, bei erfühlbaren und mit dem Auge schon sichtbaren Sägezähnen kann auch ein Wechseln der Drehrichtung zu schnellem Erfolg führen. Die Reifen halten das aus, lediglich die Wasserableitung ist nicht mehr so gut, daher Regenfahrten vermeiden.
Ahoi
Carsten
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#11

Beitrag von Lord_Helmchen »

Vielen Dank!! :D

Gruß

Carsten
Antworten

Zurück zu „Räder“