Reifen / Felgen - Problematik bei der TR4 Zulassung

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von tr_tom »

Hallo,

danke für die Erläuterungen.

Nun, noch einmal für einen 'dummen E-Techniker':

TR4 hat Bolzen = 7/16 UNF (Durchmesser von knapp 11 mm)
>>> Drehmoment kleiner als 80 Nm (M12 max 82 Nm) !

Sie sind nicht abgerissen, also hat mein Wagen welche Bolzen?
Oder nur Glück gehabt?

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von MadMarx »

natürlich hält der bolzen überbeanspruchungen eine zeit lang aus. in der regel werden gewinde so gestaltet, daß bei überlastung erst das gewinde sich abstreift und kein bolzenbruch eintritt - aber radflansche sind dynamisch beanspruchte bauteile, daher leidet hier auch die lebensdauer des bolzens bei überlastung. ein bruch kann bei 30-40% höherem drehmoment eintreten.

der 7/16 bolzen hat eine andere steigung als ein M12 feingewinde, darum variieren die drehmomente im absolutwert. ich habe keine drehmomenttabelle für zollgewinde, darum mein vergleich mit den metrischen.

im WHB ist für die speichenräder die befestigung mit 90Nm angegeben, und für die stahlräder um die 80Nm. diese werte würde ich nicht überschreiten. ausserdem haben die tr4 handbücher die wenigsten druck- und umrechnungsfehler.

gruß
chris
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von tr_tom »

MadMarx hat geschrieben:natürlich hält der bolzen überbeanspruchungen eine zeit lang aus...

gruß
chris
Hallo Chris,

vielen Dank für die Erläuterungen.

Sollte ich nun besser die 'angeknallten' Radmuttern wieder etwas lösen und nur mit 80Nm noch einmal anziehen oder so erst einmal belassen?

Gruss
Thomas

PS: Gibt es einen besonders geeigneten Ansatzpunkt für einen hydraulischen Wagenheber, um beide Hinterräder gleichzeitig anzuheben und wechseln zu können?
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4169
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

#34

Beitrag von Schnippel »

Hallo Thomas,


mach dir nicht so einen stress, löse die schrauben und ziehe sie dann mit 70-75 N/m an, ein tropfen öl an den gewinden schadet sicherlich auch nicht. sollten das drehmomnent nict mehr zu erreichen sein ist die dehnungsgrenze überschritten . (siehe spannnungsdehnungsdiagram in netz)
deine mühle kannst du mit einem geeigneten wagenheber direkt unter dem diff anheben.

munter

ralf
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#35

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo Thomas.
Du kannst den Wagenheber am Differential ansetzen.
So bekommst du beide Räder frei.
Gruss Steffen
Antworten

Zurück zu „Räder“