Fehlerhafter Anschluß am TR4-Vergaser?

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

Fehlerhafter Anschluß am TR4-Vergaser?

#1

Beitrag von tr_tom »

Hallo TR-Freunde,

ein Newbie stellt mal wieder eine Frage, diesmal zum Vergaser.

Bild

Auf einen Hinweis beim letzten Treffen in Geldern müsste wohl der Anschluß (A) fehlerhaft nicht belegt sein.

Muß (B) nun mit (A) verbunden werden?

Wer kann helfen?

Gruss
Thomas

Link auch mit größeren Fotos:
https://sites.google.com/site/tr4tom/ho ... k/vergaser
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hi Thomas,

B= die Motorentlueftung. Manchmal auch an die Vergasser zurueckgefuehrt aber dan zum gezielten Anschluss oder zum Luftfilter.

A= Anschluss fuer (wahrscheinlich) eine Fruehdose am Verteiler, ggf. eine Spaetdose was ich aber fuer unwahrscheinlich halte.

Deine Vergasser sind nicht orginal zum TR4 (stammen von TR7 oder Volvo Amazon oder sonnstwoher), sind aber gezielt ueberhohlt und auf der Motor abgestimmt.

Die Anschluss A ist abgeschlossen -> Stueckchen Schlauch, Schraube drin, fertig. Das haellt auch so wie es ist.

Deine Maschine lauft super, also wuerde ich nichts machen......

Marc
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von MadMarx »

die vergaser sind der sichtbaren bauform nach HS6 vergaser. ebenso die ansugbrücke passt zu diesen vergasern, welche bei späten TR4 und TR4a eingebaut wurden.
frühe TR4 haben H6 vergaser mit einer kurzen, kantigen ansaugbrücke.

die entlüftung auf dem ventildeckel ist aber selten häßlich. an den versagern würde ich nichts machen, daber dafür diese entlüftung entfernen.

gruß
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tr_tom »

MadMarx hat geschrieben:
.. die entlüftung auf dem ventildeckel ist aber selten häßlich. an den versagern würde ich nichts machen, daber dafür diese entlüftung entfernen.

gruß
chris
Hallo Chris,

entfernen heißt, abnehmen und Öffnung 'verschließen'?

Gruss
Thomas

PS: Danke für die sonstigen Hinweise.
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von voltri »

Der Stutzen A ist in der Tat der Anschluß für den Unterdruckschlauch der Verteilerdose. Wenn nicht belegt, sollte er verschlossen werden.

Der Rest ist Geschmackssache.

Rolf
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo

Haben die SU-Typen verschieden Drehrichtungen der Drosselklappe,
weil der Unterdruckanschluss teilweise „Oben“ und „Unten“ beschrieben wird
:?

Gruß
Alois
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von mn-nl »

Das es die SU's mit verschiedene DK-drehrichtung gibt koennte sein, allerdings ist hier alles normal:

Bild


.....dachte ich?

Marc
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von voltri »

:hm:
Geschmackssache: vielleicht den Filter für die Entlüftung des ZK doch wieder abnehmen und den originalen Öleinfülldeckel mit integrierter Entlüftung wieder verwenden?

Ansonsten sieht alles o.K. aus.

Rolf
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9

Beitrag von Pioniergeister »

@Marc
sieht so aus, das der Anschluss Oben richtig ist, weil das Gasgestänge vom Motor oben weg dreht,
Gyula hatte kürzlich den Unterdruckanschluss Unten als richtig beschrieben,

hmm... vermutlich je nach SU-Typ

Gruß
Alois
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#10

Beitrag von Gyula »

Hi!

Ja, ich habe den U-Anschluss unten als richtig beschrieben, weil der Originalvergaser (Stromberg) beim TR6 den Anschluss unten, hinter der Drokla hat (bilde ich mir zumindest ein).

Da hängt aber i.d.R. eine Retard-Dose dran...
Ich habe ihn aber auch oben, deswegen habe ich dzt. ihn sttillgelegt.

:hm: Wie das beim TR4 ist, weiß ich aber nicht.......


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Antworten

Zurück zu „Vergaser“