Getriebe abdichten

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Starkchamp
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 3
Registriert: 02.09.2009, 23:00

Getriebe abdichten

#1

Beitrag von Starkchamp »

Hallo liebe Tr-Freunde,

das Getriebe meines TR- 6 ist seit einiger Zeit undicht. Vor kurzem hat dann der Overdrive nicht mehr einwandfrei funktioniert. Sprich er ist zwischendurch einfach rausgesprungen. Mittlerweile funktioniert er garnicht mehr, man höt aber noch die Relais klicken. Deswegen hoffe ich das der Overdrive nach der Abdichtung des Getriebes und dem Auffüllen von Getriebeöl wieder funktioniert.

Nun zu meinen Fragen:
1. Funktioniert der Overdrive wegen des geringen Ölstands nicht mehr? ( Ich meine so etwas mal gelesen zu haben) Habe nämlich ein wenig Angst, dass der vlt. Schaden genommen hat.
2. Muss ich für den Getriebeausbau auch von oben ran (also aus dem Fahrerraum) oder lässt sich das Getriebe komplett von unten demontieren?
3. Welche Dichtungen kommen alle in Betracht und sollten ausgetauscht werden?
4. Habt ihr wichtige Tips oder Anregungen für die geplante Abdichtung?

Vielen Dank für eure Hilfe.
David
Benutzeravatar
Wiel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 472
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Velden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#2

Beitrag von Wiel »

Hallo David, wen das getriebe ausgebaut ist, auch nachschauen ob da eine entluftung im deckel ist.

grusse wiel
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#3

Beitrag von DietmarA »

Hallo David,
1. Genau. Der OD wird hydraulisch betätigt. Ergo - kein Öl, keine Funktion.
Wenn Du nicht mit rutschendem Ovi gefahren bist, sollte er keinen Schaden genommen haben.
2. Das Getriebe geht NUR nach innen raus. Sitz(e) und Mitteltunnel müssen raus.
Zumindest zeitweise sind 2 weitere Hände sehr von Nutzen.
3 und 4 Es gibt meines Erachtens nur die 2 Wedis am Ein- und Ausgang die in Frage kommen. Und die O-Ringe an den 3 Schaltstangen. Da solltest Du dann aber einen alten Thread suchen. Zwischen den Schaltstangen stecken Sperrkugeln. Und die fallen raus wenn man die Stangen einfach so rauszieht.
Aber wie gesagt - ich meine mich da an eine alte, ausführliche Diskussion zu erinnern.
Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
Starkchamp
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 3
Registriert: 02.09.2009, 23:00

#4

Beitrag von Starkchamp »

Vielen Dank für eure Hilfe. Dann werde ich das anze mal in Angriff nehmen. Ist es denn sinnvoll die O-Ringe an den Schaltstange auszutauschen, selbst wenn diese dicht sind. Neigen die im Laufe der Zeit dazu undicht zu werden? Hat jemand schon einmal eine Anleitung zum Ausbau des Getriebes gesehen?
Benutzeravatar
Starkchamp
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 3
Registriert: 02.09.2009, 23:00

#5

Beitrag von Starkchamp »

Ok, die Anleitung zu Ausbau habe ich im Triki gefunden. Was meint ihr zu den O-Ringen
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#6

Beitrag von DietmarA »

Naja, meines war eigentlich NUR an den O-Ringen undicht. Da rubbeln die Schaltstangen ja immer drüber. Somit nutzen sie sich halt ab.
Wenn sonst niemand eine gute Anleitung zum Austausch hat dann meld dich und ich schreib ne email dazu.
Gruß
Benutzeravatar
Ulrich
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 24.08.2004, 23:00
Wohnort: Uhingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#7

Beitrag von Ulrich »

Hallo David,

vielleicht hilft dir diese Beschreibung weiter - sie ist hier noch etwas versteckt unter den Technikartikeln abgelegt.

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... =0&thold=0

Eigentlich sollte der Artikel im TRiki abgelegt sein ... ich habe da allerdings nach mehreren Fehlversuchen einfach aufgegeben und werde es wohl nicht wieder versuchen. Wenn jemand Lust hat, den Artikel in's TRiki zu stellen, habe ich nichts dagegen.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“