Ursachenforschung: TR250 gibt unterwegs den Geist auf

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von voltri »

Viel Glück und berichte mal, wie du klar gekommen bis.

Rolf
Benutzeravatar
Doug250
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 35
Registriert: 01.04.2009, 23:00
Wohnort: Viernheim........TR250
Kontaktdaten:

Die neue BP ist drin, die Ursache war doch woanders...

#17

Beitrag von Doug250 »

Hallo Leute,

nach langer Verzögerung habe ich die Pumpe inzwischen eingebaut.
Hat aber nichts gebracht. :boese:
Das gleiche Problem hatte ich nach wie vor.

Und doch habe ich inzwischen die Lösung gefunden. :D
(Zumindest bin ich vorsichtig optimistisch....)

Nachdem mir sonst nichts einfiel, was ich machen könnte, ist mir aufgefallen, dass ich die Leitung in der anderen Richtung (zur Tank) bisher noch gar nicht in Betracht gezogen hatte. Da ich keinen Kompressor habe, habe ich unsere grosse Fahrradpumpe geschnappt, einen speziellen Aufsatz drauf gemacht und in die Leitung Richtung Tank gestopft. Mehrmals kräftig gepumpt, bis es im Tank schön "blubberte".

Danach vorsichtig auf der Landstrasse (bei 120 km/h ca. 10 min), dann hinterher auf der Autobahn 135-140 km/h genau so lange, keine Probleme! Anscheinend hat sich soviel Dreck angesammelt, dass es den freien Abfluss aus dem Tank verhindert hat (Dietmar hatte doch Recht!).

Jetzt muss ich nur schauen, dass ich den Dreck ganz rauskriege. Mit einem Magnet habe ich einige Krümel aus dem Tank gefischt. Wenn's nicht anders geht, dann baue ich ihn im kommenden Winter aus.

Wenigstens läuft es wieder, und ich weiss was los ist, falls es nochmal Probleme macht.

Wieder glücklich grüßt

Doug250
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von voltri »

Also sollte auch eine Fußballpumpe zum Bordwerkzeug gehören :D :D :D

Rolf
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#19

Beitrag von DietmarA »

Hallo Doug,
ich weiss nicht ob ich das an anderer Stelle schon mal beschrieben hatte.
Meine elektrische Pumpe hat mehrmals die Ablagerungen vor den Ausgangsstutzen gesaugt. Erst nachdem ich dann die Saugleitung gelöst hatte, schwammen die Partikel wieder von der Öffnung weg. Danach alles i.O. - bis zum nächsten Mal. :boese:
Ich habe dann den Sprit mehrfach durch den Tank laufen lassen und dabei immer wieder gefiltert. Seit 2 Jahren läuft er jetzt ohne Störungen.
Allerdings habe ich auch einen großen Filter VOR die Benzinpumpe gesetzt. Größer als die üblichen, billigen Dinger aus dem Zubehör.
Da werfe ich routinemäßig einen Blick drauf um rechtzeitig zu reagieren wenn er sich wieder zusetzen sollte.
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von voltri »

DietmarA hat geschrieben:Größer als die üblichen, billigen Dinger aus dem Zubehör.
Diese kleinen Dinger sind so schlecht nicht. Vor allen Dingen stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis und sie halten durchaus jahrelang.

Jeder Filter ist irgendwann mit zu vielem Dreck aus dem Tank überfordert. Beim größeren dauert es nur etwas länger.

Gruß

Rolf
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#21

Beitrag von DietmarA »

voltri hat geschrieben:
DietmarA hat geschrieben:Größer als die üblichen, billigen Dinger aus dem Zubehör.
Diese kleinen Dinger sind so schlecht nicht. Vor allen Dingen stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis und sie halten durchaus jahrelang.
Gruß
Rolf
Stimmt schon. Nur wenn ich mit Dreck rechne dann gibt mir ein größerer Filter eine längere Standzeit. Denn wenn er sich erst mal zugesetzt hat, saugt die Pumpe wieder leer. (Außerdem gibt es den großen in der Firma umsonst :D )
Gruß
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von voltri »

Dietmar,
dein letztes Argument ist unschlagbar... :D :D :D
Rolf
Benutzeravatar
Doug250
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 35
Registriert: 01.04.2009, 23:00
Wohnort: Viernheim........TR250
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Doug250 »

Hey Everybody,

war heute abend wieder zum testen unterwegs. Die Kiste ging ab, ohne Probleme. Mann, war das schön.....
Bin inzwischen überzeugt: Problem lokalisiert. :D

@MadMarx/Chris : das Problem hast Du schon am 11.08. richtig erkannt und die Lösung vorgeschlagen. Wieso habe ich das nicht gleich gesehen bzw. umgesetzt? :kopfklatsch

Ich hatte am Anfang des Threads gepostet, dass der 1. Filter vor der Pumpe kein Dreck mehr aufweiste. Klar, wenn hinten im Tank alles verstopft ist! Jetzt war wieder Dreck drin.
Und als ich früher den Filter ausbaute, war das ganz easy, da Benzin nur so langasam rauslief. Als ich heute abend den Filter herausgezogen habe, sprudelte der Sprit so richtig. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.

@Dietmar: bei mir ist der Filter vor der Pumpe auch relativ groß und von der "Glassrohr" Sorte. Da kann man gut erkennen, wenn was drin liegt. :genau: Ab Heute werde ich auch wieder regelmäßig einen Blick drauf werfen. Die Idee, das Benzin im Kreislauf durch den Tank fahren zu lassen ist auch nicht schlecht. Alllerdings mit der mechanischen Pumpe etwas schwierig (oder habe ich was falsch verstanden?).

Bei mir in der Firma haben wir relativ kleine Lösemittel-taugliche Pumpen. Vielleicht kann ich das gleiche damit probieren.

Gruß
Doug250
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#24

Beitrag von gelpont19 »

...sei vorsichtig mit der Pumpe - sollte eigentlich EX- geschützt sein....

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#25

Beitrag von DietmarA »

Doug250 hat geschrieben:Alllerdings mit der mechanischen Pumpe etwas schwierig (oder habe ich was falsch verstanden?).
Ja.
Ich wollte damit nur ausdrücken, dass ich ihn unten immer aufgefangen und oben wieder reingefüllt habe.
Mit der elektrischen Pumpe wäre allerdings das "im Kreis" pumpen sicher gegangen. Warum bin ich da nicht drauf gekommen :?
Mit der Mechanischen - no chance.
Benutzeravatar
Doug250
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 35
Registriert: 01.04.2009, 23:00
Wohnort: Viernheim........TR250
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Doug250 »

gelpont19 hat geschrieben:...sei vorsichtig mit der Pumpe - sollte eigentlich EX- geschützt sein....

win
Da ich in der Verwaltung einer Tankwageninnenreinigungsanlage arbeite (dazu gehören auch Lösemittel- und andere "Klasse 3" Tankauflieger), ist das mit dem "Ex-schütz" kein Problem. :)

Gruss

Doug
Antworten

Zurück zu „Vergaser“