Homokenetische Antriebswellen mit Radialspiel

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4167
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

Homokenetische Antriebswellen mit Radialspiel

#1

Beitrag von Schnippel »

Hallo,

wer die Homokenetischen Antriebswellen eingebaut hat, sollte mal sehr genau Prüfen, ob jene ein Radial Spiel haben.

Durch die Blume konnte man in der Schrauberszene hören, das es es hier ein kleines Qualitätsproblem gibt. :(
Und darum, wer so ein Spiel feststellt, sollte sich sofort drum kümmern,denn die Dinger kosten 4 Eckig Geld !


Munter
Ralf
Zuletzt geändert von Schnippel am 30.08.2009, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#2

Beitrag von kawedo »

Ok... schon wieder Murks im Handel :genau: :kopfklatsch

Ich werde meine defekte original Welle durch eine gleiche ersetzen und auf den Verkäufer achten. :genau:

Meine alte Welle ist noch Baujahr 1971 - welch eine Qualität :top:

CharlyW
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#3

Beitrag von joerghag »

Hallo Ralf,

werd mal genauer. Wo genau sollen sie denn Spiel haben. Werde dann mal nachschauen gehen.

Hatte bisher nur das Problem einer nicht fest genug angezogenen Mutter. Habe mir deshalb extra einen Drehmomentschlüssel bis 300 Nm gekauft. Dann kenne ich noch einen Fall, wo das Lager nicht vollständig eingereßt war. Hoffe mal da kommt nicht schon wieder was Neues..... Habe z.Zt genug probleme mit meiner Kiste.

Gruß Jörg
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4167
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#4

Beitrag von Schnippel »

Hallo,

das Radial Spiel läßt sich einfach feststellen.
Durch ein hin und herdrehen des Diff. Ausgangflansches. Wobei die Handbremse angezogen sein soll, ist Spiel vorhanden, entsteht dadurch ein toter Gang. Ich habe noch keinen TR mit Homokenetischen Wellen geprüft der OK war. Habe das immer brav dem Besitzer gezeigt.

Munter
Ralf
Benutzeravatar
rhanssen
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 40
Registriert: 08.10.2006, 23:00

#5

Beitrag von rhanssen »

Hallo Ralf,

Dein Beitrag erschreckt mich ein wenig. Habe ich doch vor 2 Jahren solche Wellen gekauft ( allerdings erst in diesem Winter eingebaut ).

Mir wird übel , wenn ich daran denke dass hier auch schon wieder Schrott
verkauft wird.
Sind denn möglicherweise alle Wellen betroffen , die hier im Land ( gibt es ausser den 2 bekannten Lieferadressen noch Andere ? ) angeboten werden? Du sagst ja, dass keine von Dir überprüften Welle ok war.

Kann mich jemand beruhigen ?

viele Grüße

Ralph
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4167
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#6

Beitrag von Schnippel »

Hallo Ralph,

du wohnst ja bei mir um die Ecke, komm mal vorbei, dann fühlen wir mal.
Und ich erzähle dir mal ein paar Worte dazu.
Die liefert hier im Lande eigentlich nur Einer.

Munter
Ralf
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Willi49 »

Hallo Freun.de
hat den jemand eine Info darüber für (von) welchem Normalfahrzeug die Wellen stammen? Die müßten ja eigentlich Massenware sein. :genau:
Viele Grüße
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Wellen

#8

Beitrag von Marschall »

Hallo allerseits,

ganz nebenbei erlischt die Zulassung für Euren TR, wenn Ihr diese Wellen einbaut.

Viele Grüße,
Dieter.
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wellen

#9

Beitrag von Willi49 »

Marschall hat geschrieben:Hallo allerseits,

ganz nebenbei erlischt die Zulassung für Euren TR, wenn Ihr diese Wellen einbaut.

Viele Grüße,
Dieter.
Ups, bist Du da sicher Dieter?
Ich meine Achsschenkel, Radlager, Bremsbeläge H4 Licht und eine ganze Reihe anderer Teile kommen auch nicht mehr vom Hersteller. Bin jetzt verunsichert. :? :o
Grüße Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
olli_k
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 239
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von olli_k »

unterliegen Gelenk- und Antriebswellen der Zulassungs-/Eintragunspflicht?

Gruss
Oliver
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Wellen

#11

Beitrag von Marschall »

Hallo Willi,
zumindest sieht das mein TÜV-Mann so, denn die homokinetischen Wellen sind ja nicht baugleich mit den Standardwellen - im Gegensatz zu anderen nachfertigten Teilen.
Viele Grüße,
Dieter.
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Wellen

#12

Beitrag von joerghag »

Marschall hat geschrieben:Hallo Willi,
zumindest sieht das mein TÜV-Mann so, denn die homokinetischen Wellen sind ja nicht baugleich mit den Standardwellen - im Gegensatz zu anderen nachfertigten Teilen.
Viele Grüße,
Dieter.

... die verstärkten Wellen aber auch nicht!

Gruß Jörg
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“