Leistungsloch bei 1000-2000 Umdrehungen

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
jerry
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 148
Registriert: 17.06.2005, 23:00
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Leistungsloch bei 1000-2000 Umdrehungen

#1

Beitrag von jerry »

Hallo,

benötige wieder einmal eure Hilfe.
Der TR6 PI von meinem Kumpel will nicht so richtig. Wie schon geschrieben hat er ein sehr schlechtes Laufvermögen im genannten Drehzahlbereich.

Er stottert und nimmt schlecht Gas an. Ab 2000 geht er dann gut aber ich finde es fehlt irgendwie an Leistung.

Was hab ich bereits getan:

Erstmal die E-Düsen überprüft. An der 5 kam kein guter Kegel beim einspritzen zustande. Die hab ich getauscht. Ein wenig besser doch das Loch ist noch immer vorhanden. Kegel jetzt auf allen 6 gleich.

6 neue O-Ringe verbaut. Zwar nicht die immer gelobten Viton sondern aus dem Hydraulikfachhandel um de Ecke. Keine Besserung. ( Es geht hierbei doch um die O-Ringe die die Plastikführung zum Gehäuse abdichten??)

Zündung kontrolliert. Alle Kerzen haben einen guten Funken. Habe sie trotzdem getauscht. Könnte ja auch ne kaputte Kerzen sein? Egal- keine Besserung.

Zündzeitpunkt steht auf 11 v.OT.

Kondernsator und Kontakte getauscht - keine Bessserung.

Zündspule getauscht - keine Besserung.

Da das Problem ziemlich plötzlich aufgetreten sein soll denke ich nicht das der Dosierverteiler verstellt sein könnte.
Bin jetzt leider ratlos was ich noch prüfen könnte.

Wenn jemand noch eine Idee hat wär ich wie immer sehr dankbar.

Grüße
Jerry
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2

Beitrag von sixpack »

Hi Jerry,

auch die Fliehkraftgewichte im Zündverteiler mal auf gängigkeit prüfen, Zündkabel auf Korrosion hin kontrollieren. Vor allem den Benzindruck prüfen, der vorne am Dosierverteiler ankommt. Vorher den Benzinfilter kontrollieren bzw austauschen. Rost im Tank?
Du sieht, da kommt einiges zusammen....
Die PI-Checkliste ist im TRiki einsehbar. :genau:

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
jerry
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 148
Registriert: 17.06.2005, 23:00
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von jerry »

Soderle,
die Kiste läuft fast wieder optimal. Den Benzindruck konnte ich leider nicht messen, aber den Rest bin ich durch. Hier ein neues Kabel von der Zündspule zum Verteiler, da einen neuen Kerzenstecker und nochmal penibel die Zündung eingestellt. Das Loch ist jetzt nur noch im Drehzahlbereich von 1700-2000. Wenn man etwas sportlicher unterwegs ist fällt´s gar nicht auf.
Von der zweiten E-Düse wird der Druck nicht gehalten. Ich denke mal da liegt der Rest vom schlechten Motorlauf. Aber an die Einspritzanlage gehe ich nicht mehr ran.
Werkstätten müssen schließlich auch leben.

Besten Dank wiedermal für die Unterstützung und allzeit gute Fahrt.

Jerry
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Jerry, welche 6 O-Ringe hast Du genau getauscht?
Am D-Verteiler, wo die Rückschlagventile sitzen?

Gruß

Robert
Benutzeravatar
jerry
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 148
Registriert: 17.06.2005, 23:00
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von jerry »

Hallo Robert,
nicht am Dosierverteiler sondern an den Einspritzdüsen.

Grüße
Jerry
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#6

Beitrag von kawedo »

TR_6000 hat geschrieben:Hallo Jerry, welche 6 O-Ringe hast Du genau getauscht? Am D-Verteiler, wo die Rückschlagventile sitzen?
So wie ich die Nachrichten von Jerry lese hat er die Gummiringe an den Plastikhalterungen der Einspritzdüsen getauscht. :genau:
Nicht die Dichtungen der Einspritzdüsen oder Rückschlagventile.

CharlyW
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TR_6000 »

Aaaah,ich hab´s kapiert!

Ich hatte vor ein paar Tagen ein ähnliches Problem: unter 2000 U/min, ruckelte die Kiste wie blöd, lief nicht auf allen Zylindern und so weiter.
Kurzerhand Dosierverteiler ausgebaut, Bung-Seals und Gummidichtungen an den Rückschlagventilen und die Ventile selbst kontrolliert! Ergebnis: einige Dichtungen waren stark "verschlissen", rissig und porös. Also ausgetauscht und nun läuft er wieder prima!

Also nur so als Tip... :giveup

Gruß

Robert
Benutzeravatar
jerry
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 148
Registriert: 17.06.2005, 23:00
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von jerry »

Hallo Robert,

wo hast du denn die Dichtungen für die Rückschlagventile her? Ich wollte sowas vor ca. einem 1/2 Jahr kaufen, da gab es das nur als kompletten Satz (mit Ventile, Federn usw.) Kostenpunkt 400€ :kopfklatsch

Grüße
Martin
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von TR_6000 »

Schau mal hier:

https://www.prestigeinjection.net/

Gruß

Robert
Benutzeravatar
jerry
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 148
Registriert: 17.06.2005, 23:00
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von jerry »

danke schön
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“