Neuling sucht Beratung / Hilfe zur Kaufentscheidung TR4/TR6

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#16

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo.
Ein Lob aus deinem Munde.
Respekt.
Gruss
Benutzeravatar
Roland_TR
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 148
Registriert: 16.12.2004, 00:00
Wohnort: Oberkirch
Hat sich bedankt: 107 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Roland_TR »

In der Bucht ist eine Perle von TR6 angeboten, besser wie Neu !
Hallo TR-Freunde,
was hat diese Perle von TR6 nun gekostet? Bei 27 050 Euro war das letzte Gebot in der Bucht, das ich gesehen habe.

Gruß
Roland
TR6 PI 1972 123 PS - OG TR6 H
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#18

Beitrag von tr-26h »

Hallo Roland,

27550 € waren es beim letzten Bieter, der hat ein Spitzenauto und günstig dazu.

Der Verkäufer hat sicherlich 10tsd. mehr reingesteckt.

Andreas
Benutzeravatar
Roland_TR
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 148
Registriert: 16.12.2004, 00:00
Wohnort: Oberkirch
Hat sich bedankt: 107 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Roland_TR »

27550 € waren es beim letzten Bieter, der hat ein Spitzenauto und günstig dazu.
Danke Andreas.
Ich denke auch, dass dieser TR6 wesentlich mehr wert ist.

Gruß
Roland
TR6 PI 1972 123 PS - OG TR6 H
Benutzeravatar
hp958
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2009, 23:00
Wohnort: Dillenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Haben einen TR6 gekauft

#20

Beitrag von hp958 »

Hallo zusammen,
wollte nur mal vermelden, dass ich seit Anfang Juli auch Besitzer eines TR6 bin.
Dieser war sogar hier im Marktplatz angeboten, von Mitglied "berndi" aus Neuenrade (bei Werdohl).
Zum Fahrzeug selbst:
TR6 in weiß, allerdings schon mal nachlackiert und das leider nicht im Original - weiß. Das wird schon beim ausbessern spannend, da man nicht weiß welche Farbe das nun ist.
Baujahr 10.71, EZ6.72 - warum auch immer.
Nun zu den Baustellen:
- Spaltmaße Tür - B-Säule = gehen nach oben hin auf, d.h. wohl = Karosse hinten unterlegen.
- Rad hinten rechts steht tiefer im Radhaus als links, warum habe ich noch nicht herausgefunden, scheint aber nach Recherche hier im Forum nicht unbedingt unnormal zu sein. Abhilfe?
- Niedriger Öldruck! Wenn kalt bis 7 bar, wenn heiß im Stand nur noch 1 Bar, während Fahrt ca. 2-2,5 Bar.
Entsprechend hoch auch der Ölverbrauch, schätze mal so 1 Liter auf 400 Meilen!! Abhilfe = Kurbelwelle neu lagern? Kolbenringe erneuern? Oder einfach so weiter fahren und immer schön für Ölnachschub sorgen.
- Spiel im Antriebsstrang, weiß aber nicht wo genau. Äußert sich so, dass bei Lastwechseln bzw. hauptsächlich beim Schalten ein leichtes schlagen von hinten kommt. Sichtprüfung ergab zum ersten = Lose Verbindungschrauben an der Antriebswelle rechts (nachgezogen, etwas besser geworden). Zum zweiten = Radialspiel in der Antriebswelle selbst, also auf der Verzahnung.
- Ansonsten halt noch kleine optische Mängel, kann man aber mit leben, ist ja kein Neuwagen.
- Ach ja, die Instrumente, Tacho u. Wegstreckenzähler = Voreilung um ca. 15%!! DZM im Leerlauf schon bei 2500 und mehr. Mal mit Meßgerät geprüft = zeigt bei 2500 schon zwischen 3500-4000 an. Hatte mich schon bei der Fahrt (Abholung) gewundert. 4000 U/min und 60 Mls. Wie soll der dann jemals 170 Km/h schaffen! Abhilfe?
Öldruckkontrollampe leuchtet nicht, keine Spannung auf Öldruckschalter. Woran kann das liegen?

Ölwechsel auf Liqui Moly 20W50 schon gemacht.
Oder soll ich eher auf 20W60 umstellen, wegen Öldruck und Verbrauch.
Kerzenbild ist einwandfrei!! Schön hellbraun.

Vielleicht kennt ja jemand von Euch den Wagen, möchte gerne was zur Historie erfahren, der Vor-Vorbesitzer war ein Wolfgang Hering aus Duisburg (DU-TR36). Kann keine Telefonnummer ausfindig machen.

Ich denke mal der Beitrag ist jetzt lange genug.
Vielleicht hat der eine oder andere ja einen guten Rat für mich.
Werde demnächst mal Fotos einstellen.

MfG
Holger
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#21

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo Holger.
1.Motor würde ich fahren bis er auseinanderfliegt.
Wenn der Ölverbrauch dich nicht stört und er keine Geräusche macht.
2.verstärkte oder homokinetische Antriebswellen werden das Knacken beseitigen.
Bitte auch die Diffaufnahme auf Bruch kontrollieren.
3.Bei dem rechten Hinterrad schaue dir bitte die obere Federaufnahme auf Bruch an.Hatte ich gerade bei einem TR5.
Vielleichtist auch nur ne kurze Feder drin.
4.Beim Tacho und DZM musst du wohl eine Neujustierung in Betracht ziehen.zB:Google mal: Kaja Tachodienst.
Gruss Steffen
Benutzeravatar
hp958
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2009, 23:00
Wohnort: Dillenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#22

Beitrag von hp958 »

Hallo steffentr6rot,

mit ungleich im Radhaus meinte ich, auf einer Seite (links) weiter draussen wie rechts (z. B. links mit Spurverbreiterung, rechts ohne).
Als wenn die Karosse ausser mittig sitzen würde, dies kann ich aber nicht so nachvollziehen. :o

Grüsse
Holger
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“