Ölwechsel Differential

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Ölwechsel Differential

#1

Beitrag von redflitzer »

Moin zusammen.
Bei meinem TR 4 möchte ich das Öl im DIV wechseln. nach Tagelangem stöbern im Forum bin ich dann mit einem Zettel zum Teilehöker meines Vertrauens gegangen. Der hat mir (er ist gelernter Schrauber)
"Megol Hypoid-Getriebeöl 80W-90 GL 5" ohne Reinigungszusätze verkauft.
Das hätte man immer bei Mercedes in Hinterachse gegossen.

Meguin GmbH

Hat hier jemand Bedenken?? :?

Gruß, Peter.
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
Afshin72
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 18.04.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Afshin72 »

Hi,
80W90 GL5 ist ok, ich kippe jedoch nur 90 GL5 hinein.
Wichtig ist es, dass es GL5 ist und nicht GL4.


Grüße,
Afshin
Benutzeravatar
asteinha
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 67
Registriert: 11.11.2007, 00:00
Wohnort: Hochheim
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von asteinha »

Noch eine Frage dazu.

ich habe bei mir im Schrank folgende Öle stehen, welche davon eignen sich dazu für das TR6, GT6 und Spitfire Diff??

EP80
EP90
EPX90
80W90
80W140

Danke für die Hilfe
Toni
Mit freundlichen Grüßen
Toni
www.tvr.at
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel Differential

#4

Beitrag von voltri »

redflitzer hat geschrieben: "Megol Hypoid-Getriebeöl 80W-90 GL 5" ohne Reinigungszusätze verkauft.
Hat hier jemand Bedenken?? :?
Nö.

Rolf
Benutzeravatar
asteinha
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 67
Registriert: 11.11.2007, 00:00
Wohnort: Hochheim
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von asteinha »

eignen sich auch die von mir beschriebenen Öle?

Gruß
Toni
Mit freundlichen Grüßen
Toni
www.tvr.at
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von MadMarx »

EP deutet auf ein unlegiertes getriebeöl hin, wie es gerne in werkzeugmaschinen verwendet wird.

erscheint mir für ein autogetriebe wenig geeignet.
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#7

Beitrag von Willi »

Die Originalempfehlung lautet:

S.A.E. 90 EP

Gibt es noch, muß man aber normalerweise bestellen. Der Zusatz "EP" ist mir mal mit "extreme pressure" übersetzt worden. Die Getriebeöle leiden ja nicht so sehr unter Verunreinigung, sondern mehr durch erhebliche mechanische Scherkräfte an den Schrägverzahnungen. "EP" soll das besser vertragen. Meiner Meinung nach sind die EP Öle in Ordnung.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“