Speichenfelgen oder Minilite Alufelgen

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
thorsten
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 77
Registriert: 22.01.2005, 00:00
Wohnort: Krefeld, Degensweg 54
Kontaktdaten:

Speichenfelgen oder Minilite Alufelgen

#1

Beitrag von thorsten »

Moin Moin
und ein frohes Neues Jahr.

Ich bin in 2007 ca. 9000km mit Speichenfelgen 5,5x15 (Reifen Toyo 185/60) gefahren.

Aber jedes Jahr mus ich an den Hinterrädern mind. 10-16 Speichen tauschen da diese gebrochen sind!

Ist es sinnvoller bei Sportlicher Fahrweise Minilite Alus mit Zentralverschluss zu kaufen.

oder hat die Alu-Felge zum Speichenrad gar keine klaren Vorteile ausser das bei ihr keine Speichen brechen??? :?

Ich wäre über jede Info dankbar da ich auch 2008 wieder mit dem TR6 in die Alpen will , da sollen die Räder schon halten.

Tschüssi

Thorsten

:D
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von MadMarx »

ich würde minilite OHNE zentralverschluß kaufen. da ist die felge direkt ein paar kg leichter und robuster.

gruß
chris
To boldly go where no man has gone before
dinkymen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 350
Registriert: 18.10.2005, 23:00

#3

Beitrag von dinkymen »

hallo
richtig was mad max sagt gar kein thema höchstens einen estetischen hintergrund
dinkymen
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#4

Beitrag von fignon83 »

Mein Senf dazu ist eindeutig:
Speichenräder nie wieder, da mir auf einen Schlag an beiden "Hinterrädern" alle Speichen auf der Innenseite gebrochen sind, und das bei einem vorherigen professionellen Check-up (typischerweise auf einer Urlaubsfahrt). Und dann steht man so da, wenn man nur ein Reserverad dabei hat. Und alle Profis einem sagen, dass das halt mal passieren kann, erst recht bei den verchromten Speichenfelgen, unabhängig von der Marke.
Daher Minilite, bzw. Minator. Ich habe mich für Zentralverschluss entschieden, was erhebliche Probleme beim Auswuchten mit sich bringen kann (nicht muß!). Aber: sieht einfach suber geil aus. Keine Widerrede geduldet!

Carsten
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von TR_6000 »

Hallo,

die Frage, ob Alus mit oder ohne Zentralverschluss ist vor allem eine Geschmacksfrage. Mir persönlich gefällt die Bolt-on-Version besser und außerdem entfällt das zusätzliche und erhebliche Gewicht des Zentralberschlusses und der Nabe. Schließlich ist das eine ungefederte Masse und die sollte man versuchen zu reduzieren!!!
Meine K&N Minilites fahre ich nun seit über 5 Jahren, grundsätzlich bin ich zufrieden, aber leider ist die Qualität nicht soooo überzeugend, da alle 4 Felgen mittlerweile unrund laufen.
Außerdem sollte man darauf achten, welche Einpresstiefe man bestellt.
Glücklicherweise gibt es aber mittlerweile einige Felgenhersteller, die wesentlich überzeugendere Qualität anbieten können, zu fairen Preisen und auch im klassischen Minilite-Design!
Viel Erfolg!
Robert
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von MadMarx »

unsicher würde ich die speichenfelgen nicht bezeichnen. ich hatte mal einen speichenbruch bei einer chromfelge, seit dem fahre ich lackierte speichenräder.

2001 habe ich meine speichenräder vollständig zerlegt, lackiert und wieder eingespeicht. bis heute fahre ich diese räder auch im rennen.

aber aluräder sind vom rundlauf her eine höhere liga, sprich: besser.

die derzeit besten aluräder im minilite design gibt es von OZ....aber leider haben die in der regel keine straßenzulassung.

meine revolutionräder sind allerings auch recht ansprechend:

Bild
Daibel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 30.05.2005, 23:00
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7

Beitrag von Daibel »

Hallo,

wie viele habe ich am Anfang meines Triumphzuges :D Speichenfelgen gefahren. Speichenbrüche hatte ich zwar keine aber eine ewige Unwucht.
Alle Jahre zum zentrieren war mir dann zu viel Fakelzug. Und kostet auch die Ohren mit der Zeit

Anschliessend hatte ich Minilite mit Zentralverschluss, viel besser aber tonnenschwer.
Fahre jetzt KN Minator und absolut stressfrei, wie bei meinem Alltag BMW.

Was ich gerne mal testen würde, sind die Zentralverschlüsse von den Minilites auf Stahlfelgen von einem TR6 zu montieren.
Sieht bestimmt geil aus, wie bei einem 300 Gullwing.
Kennt jemand eine Bezugquelle, oder hat jemand vergammelte Minilites mit Zentralverschluss zum verkaufen?

Gruß
Benutzeravatar
Klaus-AC
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 88
Registriert: 17.05.2005, 23:00
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Klaus-AC »

MadMarx hat geschrieben:meine revolutionräder sind allerings auch recht ansprechend:
Hallo Christian,

ich recherchiere gerade ein wenig die Radkombinationen der hier aktiven und grabe in diesem Zusammenhang nochmals Dein Posting von 2008 aus.

Ich finde Deine Räder (ich weiß, dass Du mittlerweile gewechselt hast) sehr cool und möchte wissen, wie man diese Kombination aus Revolution Wheels und Zentralverschluss realisiert.

Kann man diese so 'Out Of The Box' kaufen und wie sieht es mit dem TÜV aus? Natürlich hätte ich die Felgen am liebsten so breit wie möglich (hatte mal Revolution 4-Spokes 7 x 13 auf meinem Spitfire eingetragen), aber der TÜV und das 'H' sind mir halt auch sehr wichtig.

Fragen über Fragen...

Thanks in advance - Der Klaus
Antworten

Zurück zu „Räder“