Motor lackieren

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Frank67
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 89
Registriert: 23.06.2008, 23:00
Wohnort: Ingolstadt
Danksagung erhalten: 1 Mal

Motor lackieren

#1

Beitrag von Frank67 »

Hallo zusammen,
nachdem mein Motor nun von allem Dreck befreit ist würde ich ihm gern einen neuen Anstrich verpassen.
Hat jemand von euch Erfahrung mit den diversen Motorlacken die man so kaufen kann? Wie ich gesehen habe gibt es hier (wie fast immer) eine sehr große Preisspanne.
Desweitren würde ich lieber streichen statt sprühen, da ich glaube das ich es gezielter aufbringen kann.
Mein persönlicher Favorit ist der Motorlack von POR15, da ich hier bereits ein Produkt für das Chassis verwendet habe und sehr zufrinden war.

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß Frank
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#2

Beitrag von tr-26h »

Hallo Frank,
mein neu gemachter Motor wurde mit einer hellgrauen Grundierung und dann mit einem 2-K-Lack in schwarz gemacht.

Ich kann Dir nur nicht sagen woher das Zeug war, ich müsste erst den Motorenbauer fragen.

Andreas
Benutzeravatar
beaver
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 443
Registriert: 14.04.2007, 23:00
Wohnort: Michelstadt/Odenwald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von beaver »

Hallo Frank,
ich habe die Farbe aus dem Moss-Sortiment genommen - sowohl zum Sprühen als auch zum Streichen - ging problemlos und sieht gut aus. Ich habe mich für rot entschieden, da mein TR3 einen schwarzen Motorraum bekommen hat.

Wenn Dir Moss nicht zusagt, dann kannst Du Dich im Bootsbau/Segelsport umschauen, dort werden die Motoren i.d.R. auch mit tauglichen Lacken gestrichen.

Gruss,

Thomas
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Ovid »

Streicht ihr die bei eingebautem Motor??

mfg Philipp
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von voltri »

schaut mal hier

www.korrisionsschutz-depot.de

Die Lacke kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen.

Wichtig: Die Teile in mehrmals gründlichst entfetten!

Das Lackieren eines eingebauten Motors ist daher nicht sinnvoll.

Rolf
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#6

Beitrag von redflitzer »

Moin zusammen.

Was haltet ihr denn von "Hammerite", die versprechen doch für alles eine Lösung.

Gruß aus dem Lipperland, Peter
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#7

Beitrag von Eckhard »

***
Zuletzt geändert von Eckhard am 24.07.2009, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#8

Beitrag von Eckhard »

Das Wasserpumpengehäuse wurde vor Jahren mit Hammerite Lack schwarz gestrichen. Hält optimal

Wie Rolf schreibt ist sauber entfetten absolut wichtig

Eckhard
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#9

Beitrag von Eckhard »

@ Harry
Da muss ich klarstellen. Habe das Zeug erst nach dem Glasperlenstrahlen verwendet
Querlenker und allen anderen Teile wurden damit behandelt. Den Langzeitsalztest habe ich nicht durchgeführt :)
Bis jetzt ist alles bestens. Was will man mehr ?

Es ist halt wie beim Verdeck. Hinterher weiß man es immer besser. Wie im richtigen Leben :D

Gruß

Eckhard
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#10

Beitrag von redflitzer »

Hallo ovi-wan ,


kannst Du bitte Dein Erfahrungen etwas genauer beschreiben??


Gruß aus dem Lipperland, Peter :giveup
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
Rentner2011
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 481
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11

Beitrag von Rentner2011 »

Moin zusammen,

googelt doch mal nach POR 15, oder hier nachsehen: www.hoeseler-por15.com

Das Zeug ist relativ teuer, ich habe aber bei Motorrädern sehr gute Erfahrungen bei der Tankversiegelung gemacht (in meiner Guzzi seit ca. 12 Jahren im Einsatz)!

Gruß aus dem nassen Ahrensburg
Peter
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Ovid »

Also ich habe bisher schon einige Teile mit Por behandelt und bin bisher echt super zufrieden. Momentan liegt hier noch ein Wasserpumpengehäuse das auf einen Anstrich wartet. Auch überlege ich mir noch, mein Verdeckgestänge damit zu lackieren, bin aber mit meinen Gedanken noch nicht am Ende.

mfg
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4169
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

#13

Beitrag von Schnippel »

Hallo,

Motorblock entfetten, ein wenig anschleifen und dann mit dem Pinsel

Standox (die mit dem Papagei, super Produkt !!) ganz normale RAL Farbe aufbringen.
Klappt seit Jahren wunderbar . Das viele Geld für den anderen Blödsinn
steckt lieber in Zündkerzen oder gutes Motoren Öl , da ist es besser angelegt.

VG
Ralf
Antworten

Zurück zu „Motor“