Umbau auf Teleskopstoßdämpfer eintragen?

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Paffi
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 276
Registriert: 12.03.2008, 00:00
Wohnort: Meckenheim
Kontaktdaten:

Umbau auf Teleskopstoßdämpfer eintragen?

#1

Beitrag von Paffi »

Muß der Umbau auf Teleskopstoßdämpfer beim TR6 ZWINGEND beim TÜV abgenommen werden und in die KFZ Papiere eingetragen werden? Erlischt sonst bei Unterlassung die Betriebserlaubnis? Das Gutachten zum Download von Bastuck ist mir bekannt und liegt vor.
Lt. Auskunft des einbauenden Betriebes muss der Umbau nicht eingetragen werden. Ich frage mich nur, warum Bastuck dann ein teures Gutachten erstellen lässt.

Danke für Hilfe.
Mit motorsportlichen Grüßen

Uli P.
olli_k
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 239
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von olli_k »

was sagt denn Dein TÜV Mann dazu, meiner hat die Umbauten mit der Aussage "ist ja auch sicherer" zur Kenntnis genommen und mir damals den H-Kennzeichensegen erteilt.

Gruß aus dem Norden
Oliver
Benutzeravatar
Paffi
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 276
Registriert: 12.03.2008, 00:00
Wohnort: Meckenheim
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Paffi »

Das Auto muss bald zum TÜV und ich weiß noch nicht was er sagt, weil der Umbausatz nicht von Bastuck ist.
Problem ist, dass viele junge TÜV`ler sich nicht mit der alten Technik auskennen. Relevant ist auch nicht der TÜV sondern im Falle eines Falles eher der ggf. erloschene Versicherungsschutz wg. fehlender Betriebserlaubnis.
Mit motorsportlichen Grüßen

Uli P.
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#4

Beitrag von wie »

war nie ein diskussionspunkt, H-prüfung und tüv ohne probleme.
Bei mir auch nicht. Und für meine gibt's auch kein Gutachten.

Gruß
Achim
Benutzeravatar
Paffi
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 276
Registriert: 12.03.2008, 00:00
Wohnort: Meckenheim
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Paffi »

Hmmm, Anruf beim TÜV, verbunden mit Oldtimerexperten. Muss wg. Betriebserlaubnis eingetragen werden, da sonst bei Unfall der Versicherungsschutz erlischt. Ist aber, egal ob mit oder ohne Gutachten, kein Problem, da der Sicherheitsstandart verbessert wird. Der freundliche Herr gibt zu, dass vielen jüngeren TÜV-Kollegen gar nicht auffallen würde, dass original Hebelstoßdämpfer verbaut waren, da sie diese Systeme i.d.R. nicht kennen. Relevant wäre es tatsächlich nur im Falle eines Unfalls.

Danke für Eure Antworten!
Mit motorsportlichen Grüßen

Uli P.
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“