KÜHLUNG ZYLINDRERKOPF / STEHBOLZEN STIRNSEITE

Kühler, Wasserpumpe, Kühlflüssigkeit, Schläuche, Thermostat, Heizung...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
svagel
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 63
Registriert: 02.08.2008, 23:00
Wohnort: Berlin, TR6 PI
Kontaktdaten:

KÜHLUNG ZYLINDRERKOPF / STEHBOLZEN STIRNSEITE

#1

Beitrag von svagel »

Hallo TR-Freunde,

hier mal wieder eine kurze Frage zu dem Zylinderkopf meines TR6 PI. Auf der Stirnseite sind zwei Stehbolzen, der obere von den beiden dichtet eine Durchgangsbohrung zum Kühlkreislauf ab, macht das der untere auch?
Ich habe bei mir Stirnplatte und Stirndeckel neu gemacht und abgedichtet. Den oberen Stehbolzen musste ich ersetzen. Ich habe ihn mit Dichtmittel eingesetzt. Den unteren habe ich dummerweise nicht angerührt. Nun stelle ich fest, dass ich Kühlflüssigkeit verlieren, in Höhe des unteren Stehbolzen im Kopf, es sieht aus als ob dass zwischen Kopf und Stirnplatte herausläuft, kann das sein?? Die Wasserpumpe ist definitiv dicht.
Danke für eure Tipps.
Gruß Sven
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2

Beitrag von Pusztablitz »

prüfe mal die Wasserschläuche zum Wärmetauscher da wo selbige an dem
langen Rohr das von der WAPU kommt-- dicht sind .. war bei mir so ...
Benutzeravatar
svagel
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 63
Registriert: 02.08.2008, 23:00
Wohnort: Berlin, TR6 PI
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von svagel »

Hallo,
ja ich meine die beiden Stehbolzen wo der Stirndeckel / Steuerkettendeckel befestigt wird. Der sonstige Kühlkreislauf ist wie gesagt dicht, auch alle Schläuche an der Wasserpumpe! as Wasser kommt wirklich aus dem oberen Bereich des Motorstirndeckels. Der eine Froststopfen, der noch zur Hälfte zu erkennen ist, ist auch dicht. :giveup

Gruß Sven
Benutzeravatar
svagel
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 63
Registriert: 02.08.2008, 23:00
Wohnort: Berlin, TR6 PI
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von svagel »

Hallo Leute,

kann mir etwa niemand weiterhelfen? Hat keinen einen ausgebauten Zylinderkopf vom TR6 herumliegen und kann mal schauen ob es sich bei den besagten Löchern auf der Stirnseite um Durchgangsbohrungen handelt? Mit einer Aussage wäre mir sehr geholfen.

Grüße aus Berlin
Sven
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#5

Beitrag von Eckhard »

@ Sven
Habe mir gerade schmutzige Hände gemacht :D und bei meinem Schlacht TR-Kopf nachgeschaut
Die beiden oberen Gewinde sind Sacklöcher
Das Untere mündet in den Wasserkreislauf

Ich hoffe dir geholfen zu haben

Gruß

Eckhard
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#6

Beitrag von Eckhard »

@ Sven

Hast du diese Gewindebohrungen gemeint ?
Eine Rückmeldung wäre nett

Eckhard
Benutzeravatar
svagel
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 63
Registriert: 02.08.2008, 23:00
Wohnort: Berlin, TR6 PI
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von svagel »

Hallo Eckhard,
vielen Dank für deine schnelle Antwort und deine Recherche. Ich habe mir das jetzt noch einmal genau angeschaut und muss feststellen, dass ich voll auf dem Holzweg war, denn der Stirndeckel wird ja überhaupt nicht am Zylinderkopf verschraubt. :kopfklatsch
Hier kommt ein zweiter Beschreibungsversuch. Wenn man auf den Stirndeckel schaut, sind oben links zwei Stehbolzen im Motorblock für die Befestigung. Wenn ich den oberen herausdrehe läuft Kühlwasser heraus, nun meine Frage. Der Stehbolzen darunter, befindet sich der auch in einer Durchgangsbohrung zum Kühlkreislauf? Ich glaube von dort kommt meine Undichtigkeit.

Vielen Dank und Grüße aus der Hauptstadt
Sven
Antworten

Zurück zu „Kühlung“