Vorsicht für alle SU Vergaser TR´s

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#16

Beitrag von Gyula »

Hi!

...und so kurbelt man die Wirtschaft an.....? :?

Marc, baue endlich den Widerstand ein..... ;D ;D ;D

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

klugschei........

#17

Beitrag von Willi49 »

voltri hat geschrieben:Höre zum ersten Mal von diesen Kugeln. Weiß jemand, welche Funktion denen zugedacht war? Außer natürlich, in den Brennraum zu rollen...

Rolf
Hi Rolf, ich hoffe, dass Du auch weiterhin nichts von den Dingern "hörst". :kopfklatsch
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
RetroS
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 209
Registriert: 03.02.2008, 00:00
Wohnort: 74196 Neuenstadt
Kontaktdaten:

Voresicht für alle SU_Vergaser TR`s

#18

Beitrag von RetroS »

Hallo Marc

Es ist vielleicht noch nicht so oft vorgekommen weil keiner Ursachenforschung betrieben hat!?! Ist halt ein Motorschaden- und wird repariert.
Auf alle Fälle finde ich das Freun.de-Forum als das Bessere der TR-Foren.
"Hier werden Sie wirklich geholfen", und zwar schnell und ausführlich.

Ich habe übrigends heute nachgeschaut: Mein 3A hat Messingbolzen, der 3er meiner Frau Plastikstöpsel.

Warum steht das mit den 0,25mm nicht mal im SU-Handbuch?

Oswald
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#19

Beitrag von tr-26h »

Hallo Oswald,
im Praxishandbuch für SU-Vergaser von Dess Hammill wird auf Seite 18 u. 19 sogar von 0,38-0,45 mm geschrieben.
Die Firma Adam empfahl 0,25 mm. Auf Seite 19 im oberen Bild ist auch ein Foto von einem Kolbenboden zu sehen, der genau wie bei meinem dieses kleine Kunststoffteil hat, in dem Teil sitzt die gemeingefährliche Kugel.

Dort wird auch genau beschrieben warum der Kolben nicht bis unten auf den Brückenabschnitt fallen darf.
Sehr zu empfehlendes Buch für SU-Vergaser !!!

MFG Andreas
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

Re: Voresicht für alle SU_Vergaser TR`s

#20

Beitrag von voltri »

RetroS hat geschrieben: Auf alle Fälle finde ich das Freun.de-Forum als das Bessere der TR-Foren.
"Hier werden Sie wirklich geholfen", und zwar schnell und ausführlich.

Warum steht das mit den 0,25mm nicht mal im SU-Handbuch?

Oswald
zu 1: sag ich doch. Das kann auch nicht funktionieren. Der Konflikt besteht aus technischem Anwenderwissen als Geschäftsbasis und der Ausübung des Ehrenamtes. Höflich formuliert.

Deshalb gibt's auch keine Aktualisierung des Technik-Handbuchs, kein Triki, keine Spezialwerkzeuge, die man sich im Club ausleihen könnte. Möchte mal wissen, wie hier die "telefonischen" Auskünfte aussehen. Never.

zu 2: Hammil möchte ganz sicher, daß der Motor auch anspringt, wenn am Versager rumgefummelt wurde. Seine Angabe für die Grundeinstellung der Düsen ist auch recht großzügig bemessen. Vielleicht gilt sein Erfahrungswert für Ein-Vergaser-Anlagen. Wer weiß? Oder der Übersetzer hat sich vertan. Gar nicht so selten in unserer Literatur.:genau:

Es ist wie so oft bei unseren TR's, machmal führt nur das richtige Feeling zum Erfolgserlebnis. Mein Volvo-Handbuch wird so richtig interessant, wenn's um SU geht. Durchgehend technisch sehr präzise, blümelt es bei den SUs unverbindlich vor sich hin. 8O


Gruß

Rolf
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#21

Beitrag von tr-26h »

Ja Rolf, da hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen!

Ich bin Mitglied im IG und im TRR aber die Foren leben einfach nicht. Im alten Forum vom TR ging es ja noch, es antworten wenige und meistens die selben, aber es ging ja so. Jetzt ist es ganz vorbei.
Ich denke, das die TR-Freunde diese Lücke kompl. geschlossen haben und neben diesem Forum überhaupt kein Bedarf für ein 2. Forum mehr da ist.

Wie dem auch sei, hier tummeln sich alle gleichberechtigt herum, ob IG oder TRR, oder ohne Sakramente.
Gut das es so ist, ich habe eine Menge durch das Forum gelernt.
Im 1. Jahr mit dem TR habe ich schrauben lassen(konnte nur tanken und Ölstand prüfen)--- heute mache ich fast alles selber, habe eine Hobbywerkstatt mit Hebebühne und Boschtester usw.

Das Schrauben ist für mich Entspannung pur!

Andreas
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von MadMarx »

bevor es die TRfreun.de gegeben hat, war das IG forum sehr gut besucht. das forum war das beste deutschprachige forum. das ist seit langem nicht mehr, aber es ist tatsächlich so, daß nach dem erscheinen des freunde forums der bedarf an gleichartigen foren gering geworden ist.
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
Mike
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 24
Registriert: 12.12.2004, 00:00
Wohnort: ULM
Kontaktdaten:

SU HIF6 Befund

#23

Beitrag von Mike »

[img]Hallo zusammen,

habe nach gestriger TR-Tour zur Klassikwelt Bodensee - welche ich jedem nur empfehlen kann - das Posting gelesen.

Etwas beunruhigt hab heut früh die beiden Dome der SU HIF6 Vergaser demontiert, gecheckt und nachgemessen.

Meine Vergaser wurden vor ca. 8 Jahren als "new old stock" erworben, sind nach wie vor original und verrichten seit rund 24.000km ihren sehr zuverlässigen und sparsamen Dienst.
Bei beiden Vergaser ist der Abstand des Kunstoffteils 0,29mm.

Es sieht auch nicht lose, brüchig oder beschädigt aus. Hab trotzdem bei beiden einen kleinen Tropfen Sekundenkleber in den Ringspalt eingebracht. Man weiss ja nie. Werd's auf jeden Fall im Auge behalten. Vielen Dank für den Warnhinweis!

Kann hier leider kein Foto hochladen, hab aber eins bei mir im Profil hinterlegt.

Gruß Mike
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#24

Beitrag von Gyula »

Hi!

Ich dachte immer, dass der Sekundenkleber nur unter Luftausschluss richtig hält (pressen).
Also, einfach hintropfen wird vielleicht nicht reichen?
Abgesehen davon glaube ich einmal gelesen oder gehört zu haben, dass Cyankleber und das sind diese Sekunderkleber wohl, hygroskopisch sind.
Mit der Zeit nehmen sie Wasser auf und lösen sich wieder...


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von voltri »

Gyula hat geschrieben:Hi!
Ich dachte immer, dass der Sekundenkleber nur unter Luftausschluss richtig hält (pressen).
Also, einfach hintropfen wird vielleicht nicht reichen?
Abgesehen davon glaube ich einmal gelesen oder gehört zu haben, dass Cyankleber und das sind diese Sekunderkleber wohl, hygroskopisch sind.
Mit der Zeit nehmen sie Wasser auf und lösen sich wieder...
Gyula
Wenn ich richtig informiert bin, erfolgt die Aushärtung durch Aufnahme von Luftfeuchtigkeit. Um den Vorgang zu beschleunigen, wird der aufgetragene Kleber manchmal angehaucht.

Einen unbestreitbaren Vorteil hat der Kleber jedoch, er ist benzinfest. Ich habe damit die Schwimmer nachgeklebt und es hält.

Gruß

Rolf
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#26

Beitrag von Willi »

Die Grenztemperatur aller dieser Kleber ist ca. 80 Grad Celsius. Ich habe mal in einem anderen Zusammenhang einen Hersteller kontaktiert und um diese Auskunft gebeten. Am Vergaser dürfte das unkritisch sein.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Antworten

Zurück zu „Motor“