Timken-Lager Vorderachse

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Jochen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 366
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Timken-Lager Vorderachse

#1

Beitrag von Jochen »

Hi,

mein tr wurde soeben neu getüvt :) bemängelt wurde lediglich zuviel radlagerspiel an der vorderachse und hinten links...naja gut.habe erstmal versucht die VORDEREN lager an der kronenmutter nachzustellen.das gelingt ja nicht so toll mit der groben rasterung der mutter..naja gut,ist zumindest nicht straftatverdächtig so wie am hinterrad,hab aber immer noch spiel...wahrscheinlich sind zumindest die lager fratze.
bin jetzt mit den im triki archivierten skf/timken bestellnummern für die va-radlager zum ansässigen autofritzen,dachte mir kaufstu gut qualität und nix türkisch/chinesisch/indisch schrott für 26 euro...
für die vier lager incl.laufringe will der händler sage und schreibe 240! euro 8O ! kann das sein? sind diese lager wirklich sooo teuer.ich meine ,ich lasse mir gute qualität gerne was kosten, aber zum fast zehnfachen preis?? bin geschockt!
Benutzeravatar
Wiel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 472
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Velden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#2

Beitrag von Wiel »

Hallo Jochen, das stimmt die lager sind so teuer.

Grusse Wiel
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#3

Beitrag von Gyula »

Hi!

Du kannst unter die Kronenmutter Scheiben beilegen, wenn du zwischen zwei "Kanten" liegst. Aber das Spiel welches zwangsweise entsteht sollte im Bereich des akzeptablen liegen.


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#4

Beitrag von Eckhard »

Die Achse hat an der Vorderseite 2 um 90 Grad versetzte Bohrungen für den Splint. Somit sollte man das richtige Spiel einstellen können

Eckhard
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von MadMarx »

es gibt hervoragende japanische lager. die fahre ich seit etlichen jahren und trotz rennsport keine probleme.

gruß
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
Jochen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 366
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#6

Beitrag von Jochen »

Hallo,

@ eckhard : danke für den tipp,hab gestern in der dunklen garage nur eine bohrung gefunden :? werds nochmal prüfen... :genau:

@ chris : sind das die koyo nachi lager? sind die günstiger??
oder muß ich mich jetzt zwischen saubillig und sauteuer entscheiden ?
da muß es doch noch alternativen geben !

gruß
jochen
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von MadMarx »

ich glaube auf den lagern steht "ntn" und dann eine nummer.
leider sind die lager im werkzeugkasten des rennwagens etwa 10km von mir entfernt in diesem moment.

der satz kostet etwa 20-30€.
Benutzeravatar
TR4play
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 186
Registriert: 30.07.2008, 23:00
Wohnort: Ontario

VA Lager

#8

Beitrag von TR4play »

Auch wuerde ich erst mal die alten Lager auswaschen und schauen, ob sie
wirklich erneuert werden muessen. Oft reicht auswaschen und neu fetten.
Cheers
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#9

Beitrag von HansG »

@Jochen

habe vor kurzer Zeit für Timken hinten komplett €78,65 incl Märchensteuer gezahlt - sollten die für vorne so viel teurer sein?

Im Juli 2006 (wusste nichts von Timken) habe ich bei mir vorne Radlagersätze eingebaut, die es unter der Bestellnummer GHK 1021 immer noch z.B. bei Moss und Rimmer gibt; ob noch das Gleiche drin ist weiss ich natürlich nicht. Ich zahlte bei Modern Classics in Erftstadt € 61,45 für beide Seiten, heute kosten die bei Rimmmer ca. 36 € und bei Moss 43 €, für beide Seiten, vermutlich zurückzuführen auf den veränderten Pfundkurs

November 2006 hatte ich Gunsthülsen nachgerüstet und vor wenigen Wochen wegen Bremsscheibeneinbaus alles auseinander und die Lager überbprüft, Filzringe gewechselt - ansonsten alles ok - keine Einlaufspuren - kein Befund.
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
ahlihatten
Orga-Team Mecklenburg
Beiträge: 121
Registriert: 30.06.2006, 23:00
Wohnort: 26209 Sandkrug, Fontanestr.
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von ahlihatten »

@ Jochen

Timkenlager bei Gunst für 48,75 EUR pro Seite

Siehe:https://gunst.de/prod_vorderradlager.htm

Gruß

Hans-Werner
Benutzeravatar
Jochen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 366
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#11

Beitrag von Jochen »

Hallo Freun.de :wave:

danke für die tipps,das ist ein superforum hier !!



gruß
jochen
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“