Rahmen TR6

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
nohopeproject
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 59
Registriert: 28.04.2007, 23:00
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von nohopeproject »

Hi Wolfgang,

danke - leider funktioniert der Link nicht !

Habt ihr das vielleicht in Bildern in Eurer Galerie ? Ich wür mir gerne ne Vorstellung machen wie und wo die Bleche am Rahmen anliegen.

Danke
Benutzeravatar
nohopeproject
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 59
Registriert: 28.04.2007, 23:00
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von nohopeproject »

Hi Danke Martin,

schaue ich mir an !

@ Wolfgang - der Link geht doch !
Benutzeravatar
nohopeproject
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 59
Registriert: 28.04.2007, 23:00
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von nohopeproject »

Hallo Martin,

Danke für die Skizzen ! Ich hatte mir heute schon Stahlblech geholt 4mm stark, weil ich dachte das müsste als zusätzliche Verstärkung ausreichend sein. Jetzt lese ich 0,31 Zoll = 7,6 mm ????? Würde ich ja verstehen wenn der Zustand vom Orignalblech schlecht ist so stark zu verstärken, aber das sit mir ein bischen zu dick auch in punkt Verabeitung. Habt ihr auch so starke Bleche eingesetzt? Danke
Benutzeravatar
oliversum
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 636
Registriert: 24.11.2004, 00:00
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von oliversum »

Könnt Ihr das bitte auch ins TRiki setzen? Dann haben alle etwas von den Skizzen.
[url=http://www.tr-freun.de/modules.php?name=tr-galerie&op=showframe&showcarpics=262&showseries=1&picid=965]G a l e r i e ![/url]
Benutzeravatar
Julian
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 3
Registriert: 07.12.2007, 00:00

#20

Beitrag von Julian »

Hallo,

Im Buch von Roger Williams " How to improve Triumph TR5,250 &6" sind übrigens auch einige Versteifungsbleche zu sehen. Hat jemand Erfahrungen gesammelt, den Rahmen mit einem Überrollkäfig steifer zu bekommen? habe heute bei einem Bergrennen einen schönen Kafig an einem TR6 gesehen, der sehr unauffällig war. Die Abstützung hinten auf die Rahmenlängsteile wurde verschraubt an einer angeschweißten Lasche. Nach vorne wurde der Überrollbügel auf den 4 Karosserie Hauptverschraubungspunkten befestigt. Unter dem Armaturenbrett verlief ein weiterer Bügel, der über T-stücke mit der Strebe entlang des Schwellers verbunden war. Dieser Bügel wurde zusätzlich auch noch an den Blechen vor der A-Säule angeschraubt.
Ein Käfig scheint mir die einzige Möglichkeit zu sein, den Rahmen in Längsrichtung bezüglich Torsion zu versteifen. Falls jemand noch weitere Versteifungsmöglichkeiten kennt, wäre ich sehr dankbar diese Ideen zu erfahren, da diese Arbeiten auch an meinem TR6 anstehen.
Da ich zwar seit langer Zeit Leser bin, aber kein aktiver Schreiber möchte ich mich mal bei allen Bedanken für die tollen Anregungen in Eurem Forum.

Gruß
Julian
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“