TR6 Lackierung in nicht Triumph Original Farbe ?!?

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
nohopeproject
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 59
Registriert: 28.04.2007, 23:00
Kontaktdaten:

TR6 Lackierung in nicht Triumph Original Farbe ?!?

#1

Beitrag von nohopeproject »

Hallo,
wollte mal eine filosofische Diskussion lostreten in Bezug auf das Farbkleid vom TR6 (Orginalfarbe oder nicht).

Ich stehe kurz vor der Farbauswahl und hab mich in einen Farbton verguckt der wohl bei Triumph verwendet wurde aber nicht offiziell beim TR6.

Guckst du hier und scrollst nach unten bis zum Farbton "Gunmetall Grey"

https://www.teglerizer.com/triumphcolors/index.html

Die Farbe sieht in Verbindung mit Chrome und schwarzem Interiuer ziemlich Edel aus.

Nein, mein TR6 soll kein Aston Martin werden! :? ?

Wie sind eure Erfahrung wenn man einen TR nicht im Originalfarbton lackiert?

Wird mann dann von Euch/Triumph Community gesteinigt :D ???

Oder gibt es Probleme bei der Oldtimerzulassung oder hat es Einfluss auf den Werterhalt des Wagens.

Let's discuss !

Gruß

Andreas
Benutzeravatar
AchimNeugebauer
ORGA-Team Wildeshausen
Beiträge: 243
Registriert: 30.09.2004, 23:00
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von AchimNeugebauer »

Bei der H- Zulassung dürfte es keine Probleme geben. So genau kennt sich beim Tüv keiner aus. Ansonsten ist die Farbgebung eine reine Geschmacksfrage.
Ich finde in der orig. Farbpalette gibt es genug schöne Farben die dem TR 6 gut stehen.
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#3

Beitrag von TR7Heinz »

So ein Problem sollte es doch nicht sein - dafür gibt es doch ein spezielles Schreiben darin heisst es:

Kapitel I: KAROSSERIE/ ÄUSSERES ERSCHEINUNGSBILD
Lack
• Eine Originalität im Farbton kann nicht gefordert werden, d.h. auch ein pinkfarbener Citroën
11CV kann akzeptiert werden.
• Unilackierungen sind in allen Farben akzeptabel. Dies gilt auch für Metallic-Lacke und Zweifarbenlackierungen.
Mehrfarbenlackierungen dürfen jedoch nur dann anerkannt werden,
wenn original solche angeboten wurden.
3
• Gemusterte Lacke und Motive (Paintbrush) werden nicht anerkannt, ausgenommen sind z.B.
Reklamemotive auf Lieferwagen „aus der Zeit“ oder ihnen nachempfundene Aufschriften etc.
(z.B. Historische Coca-Cola-Werbung).
• Der Lack muß sich in einem ordentlichen Zustand präsentieren. Originale Patina und kleinere
Kratzer oder Minidellen sind in kleinerer Zahl akzeptabel. Die Zustandsnote „DREI“ ist für
eine positive Begutachtung ausreichend. Grundsätzlich gilt: je älter das Fahrzeug, desto
mehr Schönheitsfehler sind möglich.
• Eine „Rostlaube“ kann demnach nicht positiv begutachtet werden, auch wenn die Zuteilung
der HU-Plakette gem. § 29 StVZO möglich wäre. Durchgerostete Türen, Radläufe, Hauben,
etc. stehen also im Gegensatz zu einer Betriebserlaubnis als Oldtimer.


Ich hoffe das genügt Dir!
Wenn Du das gesamte Schreiben willst schick mir eine PN oder Mail!
Zuletzt geändert von TR7Heinz am 30.04.2009, 08:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von TR_6000 »

Reine Geschmacksache!
Ich finde Metalliclacke am 6er nicht besonders toll!
Wobei ich dieses grau (kein Metallic) von fignon83 cool finde, heißt aber Slate!

Bild

Ob es das original beim 6er gab keine Ahnung!

Gruß

Robert
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: TR6 Lackierung in nicht Triumph Original Farbe ?!?

#5

Beitrag von HansG »

nohopeproject hat geschrieben:Hallo,

Wird mann dann von Euch/Triumph Community gesteinigt :D ???

Let's discuss !

Gruß

Andreas
hält sich in Grenzen, ist schon alles verheilt, keine Narben :P:baeh:
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#6

Beitrag von Uriah »

Hi,

einerseits ist es natürlich Geschmackssache, aber nicht nur. Oldtimer, die nicht in Originalfarbe lackiert sind haben einen geringeren Marktwert. Ob einem dies wichtig ist oder nicht ist eine persönliche Entscheidung.

Viele Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Re: TR6 Lackierung in nicht Triumph Original Farbe ?!?

#7

Beitrag von Willi »

HansG hat geschrieben: hält sich in Grenzen, ist schon alles verheilt, keine Narben :P:baeh:
Hoffst Du? Ich hab noch gar nicht richtig angefangen... ;D

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#8

Beitrag von TR7Heinz »

Meine persönliche Entscheidung ist die, dass ich den neuen Lack so Nahe wie möglich an den damals üblichen Originalen haben möchte. Es gab auch schon Metallic, das aber für mich (auch wieder eine persönliche Entscheidung) entfällt. Für mich gilt nie wieder Metallic - das fängt bei der Pflege an und hört mit dem Ausbessern auf.

Ich denke ein Oldie sollte so Original wie möglich sein, denn sonst kann ich ja gleich ein modernes Auto fahren - aber das ist meine persönliche Meinung. Dazu als Farbbeispiel - Ford Mustang 1965 in pink - da schüttelt es mich immer noch!
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
tr686
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 122
Registriert: 23.04.2005, 23:00
Wohnort: Winsen / Luhe
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tr686 »

Ich kann mich den Worten von TR7Heinz nur anschliessen. Unser TR7-Coupe hatte beim Kauf vor fast 5 Jahren eine rotbraune Farbe, sollte angeblich Carmine sein.
Nach der Restaurierung erstrahlt das Auto jetzt wieder im originalen Farbton Carmine und die ehemals schwarze Innenausstattung ist wieder so wie am Tag der Erstzulassung, nämlich in Tan.
Für mich gilt, so original wie möglich.

Gruß an Alle und ein sonniges langes Wochenende, tr686 Jürgen
:D
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: TR6 Lackierung in nicht Triumph Original Farbe ?!?

#10

Beitrag von HansG »

Willi hat geschrieben:
HansG hat geschrieben: hält sich in Grenzen, ist schon alles verheilt, keine Narben :P:baeh:
Hoffst Du? Ich hab noch gar nicht richtig angefangen... ;D

Gruß
Willi
:schlafen
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#11

Beitrag von Willi »

@ Hansgerd

Ich gebe es ja ungern zu, aber mit Deinem TR kommst Du so gerade noch mal davon. Wenn allerdings Garfields Benz in der Farbe lackiert wäre, würden etwa 90% der Bevölkerung mindestens sechs der folgenden acht Aussagen für richtig halten, ohne Fahrer bzw. Fahrzeug je gesehen zu haben:

• Fahrer trägt auch in finsterster Nacht Sonnenbrille.
• Fahrer benutzt ausgiebig die Sonnenbank.
• Fahrer trainiert aus beruflichen Gründen regelmäßig in der Muckibude.
• Fahrer wird trotz dieses Trainings durch das Gewicht der vielen Goldkettchen fast zu Boden gezogen.

• Fahrzeug hat breite Reifen, Spurverbreiterung, Krawallauspuff und „AMG“ Schriftzug auf dem Kofferraumdeckel.
• Fahrzeug hat „Vanity- Kennzeichen“ (in Essen z.B. mit Sicherheit. E-VA).
• Fahrzeug parkt in der Nähe von Etablissements mit zweifelhaftem Ruf im Halteverbot.
• Fahrzeug hat vergoldeten Stern.

Jetzt aber :weg .

(Wir sehen uns wahrscheinlich am Sonntag in der "Stern" Brauerei)

Schönes verlängertes Wochenende
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#12

Beitrag von TR7Heinz »

Willi hat geschrieben:@ Hansgerd

Ich gebe es ja ungern zu, aber mit Deinem TR kommst Du so gerade noch mal davon. Wenn allerdings Garfields Benz in der Farbe lackiert wäre, würden etwa 90% der Bevölkerung mindestens sechs der folgenden acht Aussagen für richtig halten, ohne Fahrer bzw. Fahrzeug je gesehen zu haben:

• Fahrer trägt auch in finsterster Nacht Sonnenbrille.
• Fahrer benutzt ausgiebig die Sonnenbank.
• Fahrer trainiert aus beruflichen Gründen regelmäßig in der Muckibude.
• Fahrer wird trotz dieses Trainings durch das Gewicht der vielen Goldkettchen fast zu Boden gezogen.

• Fahrzeug hat breite Reifen, Spurverbreiterung, Krawallauspuff und „AMG“ Schriftzug auf dem Kofferraumdeckel.
• Fahrzeug hat „Vanity- Kennzeichen“ (in Essen z.B. mit Sicherheit. E-VA).
• Fahrzeug parkt in der Nähe von Etablissements mit zweifelhaftem Ruf im Halteverbot.
• Fahrzeug hat vergoldeten Stern.

Jetzt aber :weg .

(Wir sehen uns wahrscheinlich am Sonntag in der "Stern" Brauerei)

Schönes verlängertes Wochenende
Willi
Jetzt musste ich mir den Wagen doch mal auf Grund dieses Schreibens anschauen. Als erstes dachte ich: Was hat der Willi nur?
Dann bemerkte ich, es kommt auf die Sehweise und den Lichteinfall an und da fiel es mir wie Schuppen aus dem Haar!
Hansgerd wo hast Du das Auto schminken lassen???? Das ist ja mindestens ein Show-Girl - ne Zuckerpuppe aus der Bauchtanzgruppe! Und wie bessert sich die Schm... äh Lack so aus??? ;D ;D ;D
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#13

Beitrag von HansG »

@Andreas
reichen Dir die Antworten?
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#14

Beitrag von wie »

Jetzt kriegt Ihr hier meinen Senf auch noch dazu.

Ich bin grundsätzlich auch eher ein Freund von originalen Farben, kommt aber schon drauf an welche. Speziell beim 6er gab's schon grausige 70er Jahre Farben, da wäre mir gun metal deutlich lieber.

In Hamburg habe ich mal einen 6er in dunkelgrau-metallic (das muss noch dunker als das gun metal gewesen sein) mit dunkelrotem Verdeck gesehen - stand dem Auto schon gut.

Aber wie immer, alles Geschmacksache.

Viele Grüße
Achim
Benutzeravatar
nohopeproject
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 59
Registriert: 28.04.2007, 23:00
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von nohopeproject »

Hallo,

mal abgesehen von den geschmacklichen Argumenten die zum Teil für und wieder einer nicht originalen Farbe zu lesen waren, wollte ich nochmal auf die Wertminderung zu sprechen kommen.

Kann man das in harten Fakten ausdrücken oder sind das nur gefühlte Aussagen?

Hat jemand damit Erfahrung und hat nachweislich Probleme (Wertminderung) bekommen beim Gutachten/Verkauf? Wieviel macht das aus ? Ist es eher verschmerzlich?
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“