Amperemeter Lucas TR4

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
taxexpert
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 18
Registriert: 09.06.2008, 23:00

Amperemeter Lucas TR4

#1

Beitrag von taxexpert »

Hallo,

bei meinem Lucas-Amperemeter tritt folgender Effekt auf:

Beim Start des Motors ist die Nadel ziemlich "zittrig"; danach pendelt sie sich irgendwann einmal auf Nullposition ein (Standgas). Während des Fahrens jedoch ist der Ausschlag ständig im Plusbereich, je nach Drehzahl sogar permanent auf +30. Das kann eigentlich nicht gut für die Batterie sein. Kann dies am Regler der Gleichstrom-Lima liegen ? Wer kennt das Phänomen ?

Danke für eure Antworten und guten Rutsch ins neue Jahr.

Gruß
Arnd (seit 2 Wochen TR4-Besitzer)
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#2

Beitrag von Willi »

Hi Arnd,

das sieht sehr nach einem Fehler im Regler aus. Nicht nur die Batterie leidet, auch der Anker der Lima kann dabei völlig zerstört werden. Ich weiß nicht, wie gut Du in Kfz Elektrik bist, aber meiner Einschätzung nach liegt an dem Ausgang "F" (Field) des Reglers (und damit am Eingang "F" der Lima) ständig die volle Spannung der Batterie. Wenn Du die Möglichkeit hast mess das mal nach. Um den Fachausdruck zu verwenden: das Ding ist im A**** :( .

Der Regler kann repariert werden, wenn Du weißt was Du tust. Einfacher ist es, einen gebrauchten Regler aufzutreiben und einzubauen. Die "üblichen Verdächtigen" :o werden Dir natürlich zum teuren und unnötigen Umbau auf Drehstrom- Lima raten. Geht auch, ich halte das aber wie gesagt für unnötig und teuer.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
taxexpert
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 18
Registriert: 09.06.2008, 23:00

#3

Beitrag von taxexpert »

Vielen Dank Willi ! Ich messe den Regler mal durch ...

Gruß
Arnd
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#4

Beitrag von Josa »

evtl. können auch korrodierte Steckverbindungen schuldig sein; einfach mal die elektr. Verbindungen am Regler prüfen, vielleicht hast du Glück und es ist lediglich ein schlechter Kontakt.
Wahrscheinlicher ist aber ein Defekt des Reglers die Ursache.
Gruß Josa
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#5

Beitrag von DietmarA »

Willi hat Recht. Regler defekt oder falsch angeschlossen. Ich hatte vor Jahren mal eine überholte Lima gekauft mit ähnlicher Anzeige. Naiv wie ich bin, habe ich mich Anfangs darüber gefreut dass die Neue so viel Leistung abgibt. - Aber nur ein halbes Jahr lang.
Der Instandsetzer meinte, dass der Regler nicht zur Fzg Verkabelung passte. Also falsch angeschlossen.

Gruß
Dietmar
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“