Einrohr Sportauspuff für TR 6

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
hansauer
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 31
Registriert: 27.05.2007, 23:00
Wohnort: Großkarolinenfeld
Kontaktdaten:

Einrohr Sportauspuff für TR 6

#1

Beitrag von hansauer »

Hallo liebe TR-ler,
habe mir einen Einrohr Sportauspuff mit 57mm Rohrdurchmesser bestellt. Nach längerem Suchen und erfragen von Meinungen anderer TR Fahrer habe ich mich für diese Anlage entschieden, da der Ton schön bassig aber nicht viel zu laut sein soll. Ich habe meinen TR6 mit H Kennzeichen und würde daher den Auspuff gerne eintragen lassen wenn ich ihn bekommen und montiert habe. Ich sollte den Prüfer jedoch gute Argumente liefern, dass dieser Auspuff zeitgenössisches Zubehör war und dass dieser Typ auch bei anderen Fahrzeugen schon eingetragen ist.
Um es kurz zu machen, hat jemand eine Briefkopie in der diese Anlage eingetragen ist? Habe die Anlage bei TR Nord bestellt. Hat jemand "alte" Fotos auf denen ein TR 6 mit entsprechender Anlage zu sehen ist.

Wäre für Eure Unterstützung dankbar :mail:

Gruß aus dem Süden

Hans Auer
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hallo Hans,

Hier:
https://www.geocities.com/michelotti_tr/SAH.pdf
findest du einen Scan von den Zubehor-katalog aus etwa 1970 der damaligen Tuningfirma SAH.

Leider nicht unbedingt TR6, es ist aber die Rede von der Einrohranlage.

Du berichtest bitte auch wie deinen neuen Auspuf in der Altag gefaellt?

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
dewall
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 40
Registriert: 04.04.2006, 23:00
Wohnort: Dormagen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Einrohr Sportauspuff für TR 6

#3

Beitrag von dewall »

Hallo Hans,

ich habe auch die Einrohr - Anlage mit Fächerkrümmer von TR - Nord. Diese ist auch eingetragen. Weitere Bilder auf www.triumph-world.net

Grüße aus Neuss

Gebhard :giveup
Benutzeravatar
TR4play
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 186
Registriert: 30.07.2008, 23:00
Wohnort: Ontario

TR6 Einrohr-Auspuff

#4

Beitrag von TR4play »

Nehme an, dass es sich um einen "spaeteren" TR6 handelt. Zum Beispiel
mein 71er TR6 US Vers. kam mit Einrohrauspuff. An den "spaeteren" sind die
exhaust ports in etwas anderen Positionen und benoetigen auch einen anderen Abgaskruemmer. Alles fuer Vergaser Modelle. Cheers
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#5

Beitrag von DietmarA »

@ Gebhard,
sehr schöne Webseite
Benutzeravatar
hansauer
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 31
Registriert: 27.05.2007, 23:00
Wohnort: Großkarolinenfeld
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von hansauer »

Danke schonmal an alle für die prompten Antworten,

ja mein TR ist ein 73 er der original die Doppelrohr Anlage hat, ich denke die Einrohr Anlagen der ersten Modelle waren jedoch im Durchmesser und der Rohrführung etwas anders, sollte der TÜV Mensch jedoch kaum wissen. Ich werde im Moment keinen Fächerkrümmer einbauen sondern das Y Stück nach dem Hosenrohr. Der Fächer kommt dann, wenn der Motor eine Überholung bekommen hat.
Die Bilder von Gebhards TR von hinten mit Anlage und Nummernschild mit H Nummer sollten schon helfen.
Versuche die Anlage noch vor dem ersten Salzbelag auf den Strassen zu testen und schreib Euch dann wies gefällt. Aber schön langsam wirds etwas eng mit salzfreien Strassen.
Sollte noch jemand eine passende Briefkopie haben wäre alles perfekt.
Benutzeravatar
hansauer
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 31
Registriert: 27.05.2007, 23:00
Wohnort: Großkarolinenfeld
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von hansauer »

Hallo Leute,
hab den Auspuff nun bekommen und eingebaut. Verwende nun Serienkrümmer mit Edelstahl Hosenrohr - Y Verbindungsstück und Einrohr Sportauspuff. An einem Nachmittag war er leicht einzubauen. Natürlich waren an den Biegeradien korrekturen zu machen, da man nicht zu viel Platz zur berührungslosen Verlegung des dicken Rohrs Verfügung hat. Leider war eine Probefahrt nicht möglich da Schneeregen und salzige Strassen. Konnte jedoch nicht widerstehen einen Probelauf in erhöhtem Standgas (max. 1500 Umdr.) durchzuführen. Bin vollauf begeistert und gehe davon aus, dass sich die Anlage bei 2000 bis 2500 Umdrehungen grandios anhören muss. Der Klang ist tief und etwas lauter und direkter als bei der Serienanlage.

Danke also nochmals für Eure Tipps, bin vorerst Happy

Schöne Weihnachten und viel Spass beim Schrauben

Hans Auer
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von mn-nl »

Hallo Hans,

Ich baue zZ auch ein 57 mm Einrohrsystem (Phoenix) am Standardfaecher. Ich habe allerdings ein paar Schwierigkeiten :(

Hast du vielleicht Bilder von die jeweiligen Stellen wo die Einrohranlage anders ist wie der Standardanlage?
- Anschluss Y-Stueck am Hosenrohr
- Dickes Rohr am Y-Stueck
- Befestigung der Schalldaempfer?

Ich habe mich dafuer entschieden Y-Stueck und Hosenrohr zusammen zu schweissen, gleichzeitig sind auch 2 Mutter fuer Lambdasonden eingeschweisst. Das ging schon mal :heilig:

Bild

Wie ich aber den Rest hinhaengen soll :?

Ich habe es den Lieferanten mal gefragt....
Wie aber gesagt, ein paar Bilder waere hilfreich!

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
hansauer
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 31
Registriert: 27.05.2007, 23:00
Wohnort: Großkarolinenfeld
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von hansauer »

Hallo Marc,
du hast mit diesem Auspuff eine gute Entscheidung getroffen. Bin vom Klang voll überzeugt. Ein tiefer sonorer Klang der präsent ist aber keinen aufregen sollte.
Ich hätte schon Bilder für Dich die ich auch gerne einstellen würde. Brauche aber dringend einen Tipp, wie das hier geht. Mit einfach kopieren klappt´s jedenfalls nicht.

Ein kurzer Tipp dann mach ich´s


Gruß Hans[/img]
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#10

Beitrag von sixpack »

Hallo Hans...

die folgende "Gebrauchsanweisung" hat mal freundlicherweise einer der TR-Freun.de verfasst:

--------------------------------------------------------------------

1. unter "für Mitglieder" "Dein Account" anklicken
2. Schaltfläche "TR Datenbank" (Weltkugel) anklicken
3. in der Zeile wo Du Dein Fahrzeug angelegt hast "Edit" anklicken
4. oberhabl des Buttons neue Serie anlegen einen Namen vergeben, z.B. TR6 Fotos
5. auf Button "neue Serie anlegen" klicken
6. auf "Bearbeiten" klicken
7. auf "Durchsuchen" klicken und das Foto auswählen das z.B. auf Deinem PC unter Eigene Dateien liegt.
8. auf "Bild übetragen klicken", das dauert je nach Bildgröße und Internet geschwindigkeit etwas.
9. Vorganng ab Punkt 7. wiederholen um weitere Bilder hochzuladen.
----------------
wenn man ein neues Fahrzeug angelegt hat, erscheint dieser Text wenn man auf bearbeiten geht:
--------------------------------------------------------------------
Fotoserien:
Für das hochladen der Bilder bitte zuerst eine neue Fotoserie anlegen. Es können mehrere Serien zur Übersichtlichkeit angelegt werden. Dazu einfach einen Namen in das untere Feld eingeben und die darunter liegende Taste drücken.

Wenn die neue Serie erzeugt ist, wird diese anstelle dieses Textes und ggf. weitere Serien darunter aufgelistet. Über [Bearbeiten] können dann Bilder hochgeladen, editiert oder gelöscht werden.

--------------------------------------------------------------------

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#11

Beitrag von TR7Heinz »

DietmarA hat geschrieben:@ Gebhard,
sehr schöne Webseite
Stimme ich zu - aber sorry sie ist nicht VOLLSTÄNDIG (der Seitenhieb muss jetzt kommen)! Es fehlen noch zwei TR! Na klingelts? :boese:

TR7 - TR8 :genau: :genau: :hm: :( :o
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
hansauer
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 31
Registriert: 27.05.2007, 23:00
Wohnort: Großkarolinenfeld
Kontaktdaten:

Hab Fotos zur Phoenix Anlage nun geladen,

#12

Beitrag von hansauer »

Hallo Zusammen,

hab die Fotos nun endlich geladen. Dankeschön an sixpack, für die Anleitung.

Ich hoffe, daß die Bilder dem Einen oder Anderen nützlich sind.

Ich hätte den Endtopf etwas höher hängen können, aber dann wäre das Endrohr über die Stoßstange übergestanden. Wollte dies aber bündig haben. Bodenfreiheit ist auch so mehr als ausreichend.

Grüße aus dem Süden

Hans :drive:
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von mn-nl »

Hallo Hans,

Habe mir gerade die Bilder angeschaut. Danke, das hilft weiter bei der Montage morgen / uebermorgen. Hast du fuer den Endtopf nicht so ein Aufhangteil gekriegt? War bei mir dabei. Damit lasst sich der Topf an das Rohr das unter die Wanne fuer's Notrad lauft dranmachen.

Bilder dann wenn mein Auspuff dran ist ;D

Marc
(gerade wieder heim aus der Morvan / Frankreich...1 TR6 gesichtet )
Benutzeravatar
hansauer
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 31
Registriert: 27.05.2007, 23:00
Wohnort: Großkarolinenfeld
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von hansauer »

Hallo Marc,
habe meinen Auspuff mit zwei Gummielementen direkt am Kofferraumboden befestigt. Hierfür musste ich 4 Löcher bohren und die Teile befestigen. Der Auspuff hängt so entkoppelt von der Karosse und es dröhnt nichts.

Gruß


Hans
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#15

Beitrag von DietmarA »

hansauer hat geschrieben:Hallo Marc,
habe meinen Auspuff mit zwei Gummielementen direkt am Kofferraumboden befestigt. Hierfür musste ich 4 Löcher bohren und die Teile befestigen. Der Auspuff hängt so entkoppelt von der Karosse und es dröhnt nichts.
Gruß
Hans
Daraufhin hat sich bei mir das Bodenblech verformt.
Ich würde mir heute einen Bügel von Rahmen zu Rahmen machen und die Schalldämpfer daran befestigen.
Antworten

Zurück zu „Motor“