205/70 R 15 auf original Stahlfelge

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

205/70 R 15 auf original Stahlfelge

#1

Beitrag von Lord_Helmchen »

Hallo,

kann ich Reifen 205/70 R 15 auf der original Stahlfelge montieren? Was sagt der TÜV dazu?

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hallo Carsten,

1. Ja das geht

2. Keine Ahnung, hier im Laende meckert keiner ueber so was. Dafuer haben wir auch kein TUV ;D

(aber gelbe Nummernschilder......)

Marc
Benutzeravatar
Ulrich
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 24.08.2004, 23:00
Wohnort: Uhingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#3

Beitrag von Ulrich »

Hallo Carsten,

die Reifengröße geht optisch voll in Ordnung (auch wenn du fast nur zwischen Gelände- und Transporterreifen aussuchen kannst).

Hier ein Beispiel (noch mit den ursprünglichen Aluzierringen):
Bild

und hier mit den RAVUS-Edelstahlzierringen und in brg lackierten Nabenabdeckungen:
Bild

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

... von der ABE / TÜV-Eintragung von 16"-Alurädern im Minilite-Design träumend (volle Reifenauswahl, da aktuelle Mittelklassewagengröße).
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4

Beitrag von Pusztablitz »

ist der TR nicht was zu leicht für Gelände oder Transport Reifen -so wg Haftung .. ?
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von mn-nl »

Wie Ulrich sagt, es gibt "fast nur" Transporter Reifen zur Auswahl, also gibt es auch der eine oder andere PKW Reifen noch zu kaufen, wie zB:

- Vredestein
- Pirelli
- ich dachte auch Kumho (oder ist das Transporter?)

Marc
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von marcusbagira »

Hallo,

ich habe 205/70/15 von Hankook (ich glaube K720). Ich fahre sonst eigentlich nur "Markenreifen" aber für den TR6 gibts ja nicht soviel Auswahl. Ich bin aber trotz des recht günstigen Preises von ca. 60 Euro pro Reifen sehr zufrieden, auch bei Nässe und zügiger fahrweise! Ich würde diesen Reifen wieder kaufen.
Alternativ könnte man auch 205/65/15 montieren. Da gibte es deutlich mehr Auswahl. Der Durchmesser ist nur minimal kleiner als beim 205/70er.

Viele Grüße

Marcus
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#7

Beitrag von Lord_Helmchen »

Hallo,

erstmal vielen Dank für euere Antworten. Was sagt denn der TÜV zu den "Transportereifen"?

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
Wolfgang
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 263
Registriert: 28.03.2005, 23:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Wolfgang »

Hallo Carsten,

wenn die 205er, wie bei meinem eingetragen sind, seit Jahren nix.
Meine Yokohamas waren beim Kauf drauf.
Überlege aber die langsam loszuwerden, alleine schon wegen der schlechteren Straßenlage und dem entsprechenden Benzinverbrauch.
Einen Vorteil haben die Dinger, der Kraftaufwand am Lenkrad ist geringer - zumindest im Stand. :)

Gruß, Wolfgang
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#9

Beitrag von fignon83 »

Es gibt einen sehr guten 205/70 15 für den TR, der sportlich aber auch noch komfortabel ist und auch in entsprechender Geschwindigkeitsspezifikation verfügbar ist (der Hankok geht auf dem PI nicht, da nur bis 190kmH zugelassen):
Pirelli P4000, kann ich empfehlen, fahre diesen Reifen seit ca. 5000KM, zuletzt auf großer Gebirgstour.
Hat auch eine MS-Kennzeichnung (nur diese Größe, da auch für einige US-Autos interessant), ist aber kein Winterreifen.
Einziger Nachteil: der schwerste Part des Reifens ist nicht gekennzeichnet, daher beim Auswuchten etwas mehr Fingerspitzengefühl notwendig. Preis pro Reifen zwischen 110 und 200€.

Carsten
Benutzeravatar
Markymark
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 862
Registriert: 12.09.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Markymark »

Hallo zusammen,

den Hankook - wie von Marcus empfohlen - kann ich ebenfalls als sehr gute Wahl bestätigen. Wie gesagt - kein Dreher beim Sicherheitstrainung - und das lag garantiert nicht (nur) am Fahrer. :D

Zumindest für den PI/CR ist der Hankook kein Problem!

@Carsten:

Redest du vom CP - welche Geschwindigkeit hast du denn eingetragen?

Gruß

Mark
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#11

Beitrag von fignon83 »

Der Pirelli ist im Grenzbereich top berechenbar, auch im Drift. Das Quietschen muss nichts heissen. Habe ich zuletzt bei ziemlich zügigen Passfahrten gemerkt, wo auch der ein oder andere Motorradfahrer seine Probleme bekommen hat. Im Regen ist der sehr schön zu bewegen, allerdings muss man ihn in schnellen Kurven ans "Anlehnen" bekommen, dann baut er richtig Gripp auf, also rund fahren, nicht auf Krawall. Er ist laut. Liste richtig teuer, ca. 200€, bekommt man aber schon für wenig mehr als die Hälfte.

Den Hankook hätte ich auch gekauft, vor allem, weil er noch günstiger war, allerding hat der den Tempoindex bis 180 (Ich meine "S"). Da meiner aber mit 184km in den Papieren steht, benötigte ich ein "T" oder ein "H". Vielleicht gibts den Hankook dieses Jahr auch in einer schnelleren Variante?
Und da blieb dann der Pirelli. Die Tempospezifikation nicht zu beachten weil "man ja evtl. nie so schnell fährt" könnte bei einem Unfall ernsthafte versicherungstechnische Konsequenzen haben.

Carsten
Benutzeravatar
Markymark
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 862
Registriert: 12.09.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Markymark »

@Carsten,

wie gesagt - der Hankook ist als HR verfügbar.

Gruß

Mark
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#13

Beitrag von Lord_Helmchen »

Hallo,

danke nochmal für die zahlreichen Antworten und die netten Bilder. Eine letzte Frage: Macht der TÜV Zicken bei der Eintragung der 205er? Oder ist da problemlos?

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von marcusbagira »

Bei mir gab es keine Probleme mit der Eintragung der Hankook 205er. Ich habe allerdings auch "nur" einen Vergaser TR6.
Bezüglich der Geschwindigkeitsbeschränkung: Früher hat man doch oft Winterreifen mit geringer max. Höchstgeschwindigkeit gefahren. Es gab dann ja so einen "schönen" Aufkleber mit der Vmax. Angabe für den Tacho. Wieso sollte es dann Probleme geben mit einem Sommerreifen der "nur" bis 180 km/h zugelassen ist? Außer natürlich, man ist schneller Unterweg's :D !
Antworten

Zurück zu „Räder“