Beschichtung Auspuff-Gusskrümmer

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beschichtung Auspuff-Gusskrümmer

#1

Beitrag von roulli »

Hallo,

Ich möchte meinen geebähten Gusskrümmer sandstrahlen und nachträglich streichen/ spritzen.
Wer hat womit, welche Langzeiterfahrungen gemacht?

Gut sehen die HT Lackierungen alle aus, wenn neu.
Aber Beständigkeit, Farbänderung, Abblättern würden mich mal interessieren.

Hat jemand schon Erfahrungen mit Calyx manifold dressing?

Grüsse, Patrick
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von marcusbagira »

Hallo Patrick,

ich kann nur sagen das alles was es so an Sprühdosen (Hitzelack) gibt, nach wenigen Wochen wieder runter ist. Das Zeug kann man sich sparen!

Ich habe mal von meinem Lackierer gehört das man diese extrem heiß werdenden Teile Keramik beschichten lassen kann. Das geht angeblich ähnlich wie Pulverbeschichten. Wenn ich mich recht erinnere kostet das aber recht viel.



Viele Grüße

Marcus
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von sixpack »

Die Jaguarkrümmer waren früher mit blauer Emaille beschichtet. Es gibt irgendwo einen Betrieb der das noch bzw. wieder macht. Wär doch was...
Meinen Fächer hatte ich mal vernickeln lassen. War auch nicht übel... wurde etwas braun mit der Zeit.
Den Gußkrümmer hatte ich mal mit weißem Krümmerlack (aus USA, von Petzolds/Hagen) aus der Sprühdose gelackt. Sah gut aus... aber nicht lange. Dann lieber schwarz.

:D
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von mn-nl »

Hat hier im Forum nicht mal jemanden was geschrieben von einschmieren mit Kupferpaste, warmfahren (wuerde etwas rauchen... ;D ;D ) wonach eine dauerhafte graue Schicht entstehen wuerde?

:!: Angaben ohne Gewaehr!

Marc
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#5

Beitrag von gelpont19 »

@Marc - grau ist der bestimmt jetzt auch - ihr habt Sorgen... ;D ;D ;D

Du bist ja sicher total refreshed aus dem Urlaub zurück ????

Hat der Heuler gehalten ? :P:baeh:

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#6

Beitrag von Willi »

Stimmt, alle Sprühlacke kannst Du vergessen :no: . Das "Korrosionsschutz Depot" hat entspechende Krümmerfarben im Programm. Ich habe keine Erfahrung mit ihrer Haltbarkeit, aber sie lassen sich sehr gut verarbeiten. Und zumindest hört sich alles, was sie zu dem Thema schreiben, recht gut an.

https://www.korrosionsschutz-depot.de/

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7

Beitrag von sixpack »

Emaillieren ... auf Wunsch mit dem Bild der Freundin drauf!

Bild

Die hier haben`s gemacht: https://www.get-goeltz.de/

:genau: :) :D
Benutzeravatar
beaver
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 443
Registriert: 14.04.2007, 23:00
Wohnort: Michelstadt/Odenwald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von beaver »

also geht ja hier um einen der Gußkrümmer..... :genau:

Was spricht gegen Sandstrahlen und danach Gelb-Chromatieren bzw. Brünieren? Was für Schrauben gut geht sollte doch auch für den Krümmer gelten.....

An meinem MG abe ich ganz gute Erfahrungen mit simplem Zinkspray aus der Schweisstechnik gemacht. Ist relativ inexpensive und gutmütig bei hohen Temperaturen.

Emaile zusammen mit Tribal usw. im Motorraum halte ich (persönlich) für überzogen - ein Motorraum ist ja kein klinischer Reinraum und ein mehr an Leistung oder overall Performance bringt sowas ja schliesslich auch nicht.

Andere Alternative: Umsteigen auf VA-Krümmer und den mit Liebe Polieren :D

Gruss,

Thomas
Benutzeravatar
JoeMacMuff
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 72
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Muc
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von JoeMacMuff »

Nimm doch Ofenrohrfarbe.

Gruss
Willi
Benutzeravatar
Bibo
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 583
Registriert: 26.05.2007, 23:00
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

#10

Beitrag von Bibo »

Hallo,

erledigt.

Gruß
Bibo
Zuletzt geändert von Bibo am 25.01.2012, 22:57, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#11

Beitrag von roulli »

Danke an alle für die Tips.

Also alles Sprühdosen Zeug lass ich dann mal lieber...
Werde mal die Sandstahlfirma fragen ob sie Chromatieren oder Alu aufspritzen.
Ansonsten ist Saarbrücke ja nicht so weit weg...

Grüsse, Patrick
Mumins
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 133
Registriert: 23.11.2006, 00:00
Wohnort: Siegsdorf

#12

Beitrag von Mumins »

Die Sprühlacke sind deswegen schlecht weil sie die Temperaturen nur kurz aushalten. Aber selbst am Endtopf wird es noch zu warm und die Farbe geht schnell ab.
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#13

Beitrag von roulli »

übrigäns hab ich den Gusskrümmer bei der Fa. Engel Alu-spritzen lassen.
Bis jetzt ales ok
Patrick
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Ovid »

Hättet ihr ein Bild von einer solchen Flammspritzbeschichtung parat?? Kann mir da optisch gerade nichts vorstellen!

mfg Philipp
Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

#15

Beitrag von Frank2005 »

Hallo zusammen.

Also ich habe das mal mit der Kupferpaste probiert. Geht einwandfrei - Resultat ist ein mattes grau/beige. Zwar nicht die schoenste Farbe, aber allemal besser als der fleckige Rost... und geht auch ohne ausbauen. Man muss ja nicht unbedingt soooo kurz vorm Frühlingsanfang (hoffentlich) eine neue Baustelle aufmachen.

Gruss.

Frank :D

PS.: Fuer alle, die dem Saisonstart noch entgegenfiebern... bei mir hat es schon geklappt... alles laeuft wie geschmiert.
:)
https://www.tr-freun.de/phpBB3/modules/ ... 9-9257.jpg
Antworten

Zurück zu „Motor“