Oh Schreck, Speichen fehlen!

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Oh Schreck, Speichen fehlen!

#1

Beitrag von pi_power »

Hallo Freunde, ich brauche Hilfe

Da wollte ich vor BB nochmal die Bremsen checken und dann das: insgesamt fehlen 15 Speichen an den Felgen. Jetzt wollte ich die Speichen einzelnd bestellen und selber neu einsetzen. Darauf sagte mir der freundliche Herr von Bastuk, dass das nicht so einfach ist. Die Felgen müßten neu zentriert werden und so. Wenn das so ist, kennt jemand eine Adresse im Großraum Düsseldorf/Krefeld, der darauf spezialisiert ist, oder was kann ich machen?

Gruß, Marc
Hauptsache Frisur hält!
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#2

Beitrag von Uriah »

Hi Marc,

Speichenfelgen zentrieren können auch gute Motorrad-Werkstätten. Viele Bikes haben ja noch heute Speichenfelgen.

Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von MadMarx »

gebt die räder zu prinz. motorad räder haben viel dünnere speichen.
bei denen wird das meist nichts.

zum richtigen radspanner geben.

gruß
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#4

Beitrag von Uriah »

ovi-wan hat geschrieben:fahrt alufelgen, dann ist die kasperei mit die speichen vorbei :)
Geht nicht: Wir sind Ästheten :)

Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#5

Beitrag von gelpont19 »

...das stimmt - bloss nicht diese Aludosendeckel .... ;D
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6

Beitrag von sixpack »

Hi Mark...

hau rein! Auf die Schnelle gehts vielleicht noch hier:

https://www.menze-fahrzeugteile.de/
https://www.radspannerei.de/

Speichen selbst einziehen geht auch. Aber dafür mußt Du genau wissen welche Speichen du benötigst. Die Tiefbettfelgen haben, wenn ich nicht irre, 3 verchiedene Typen. Dazu müßtest du die ersteinmal bestellen, dann das Rad zerlegen usw usw. Würde wohl seeehr knapp werden mit der Zeit bis zum 25.07

:) :D

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7

Beitrag von sixpack »

Ob gebrochen oder weg... das Problem haben hauptsächlich die indischen Dunlop-Tiefbettfelgen. Der Stahl aus dem die Speichen gefertigt sind ist zu spröde bzw zu hart. Auch ein festrosten im Felgenbett trägt zum Teil zu einem Bruch bei. Das Rad soll ja ein wenig elastisch sein... wie bei den Motorrad-Motocrossern. Die fahren oft genau aus diesem Grund Speichenräder.
Mit Edelstahlspeichen ist man aber auf der sicheren Seite.

:)
Zuletzt geändert von sixpack am 15.07.2008, 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#8

Beitrag von Willi »

Hallo pi-power,

sind die 15 Speichen wirklich weg :? ? Oder reden wir von 3-4 gebrochenen Speichen pro Rad. Die könnte man schon selbst ersetzen, und zwar ohne den Reifen abzumontieren bzw. das Rad neu zu zentrieren.

Wenn Du dir die Reifenmontage ersparen willst kannst Du so vorgehen: Die alte Speiche auszubauen sollte kein Problem sein. Sie brechen immer an der Radnabe. Man kann sie einfach aus dem Nippel an der Felge herausdrehen. Die neue Speiche muß soweit gekürzt werden, bis das Ende mit dem Gewinde im eingebauten Zustand 1-2 mm vor der Felge steht. Es ist etwas schwierig, aber mit etwas Luft ablassen und Gedult läßt sich der Nippel über die neue Speiche fummeln und festziehen. Die Speiche so fest ziehen, dass sie etwa gleich "klingt" (Harfenprinzip) wie die Nachbarspeichen.

Die ersetzte Speiche ist zwar etwas kürzer als alle anderen, hält aber trotzdem den Zug aus. Das ist eine Schnellreparatur, die nur bis zur Winterpause halten sollte. Also die ersetzte(n) Speiche kennzeichnen und im Winter die Räder zum zentrieren/ erstzen der Speichen bringen. Gute Erfahrungen habe ich mit der Firma Menze gemacht, die schon hier erwähnt wurde :klatsch: . Da bekommst Du im Zweifel auch neue Speichen zur Reparatur.

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

#9

Beitrag von pi_power »

Hallo Freunde,

da das Speichendesaster gestern bei einem Freund mit Hebebühne aufgefallen ist, und ich jetzt wieder zu Hause bin, mußte ich erstmal improvisieren, wie ich den Wagen aufgebockt bekomme, um die Räder erneut zu demontieren. Soweit bin ich jetzt. Die Räder sind ab und es sind 1x6, 1x2, 1x4 und 1x2 der inneren 11cm Speichen gebrochen bzw. fehlen. Folgende Möglichkeiten sehe ich:

1. Selber einspeichen und auswuchten lassen. Bei Bastuck habe ich 17 neue 11er Speichen bestellt, Stück'a 7nochwas = ca. 120,- Euro. Die Speichen kann ich ggf. zurückgeben.

2. Folgendes Angebot von Mr. Löffelsender (der Händler, bei dem ich den TR gekauft habe): er hat noch einen Satz 5,5 x 15er Felgen. Für alle 4 will er 200,- Euro, eigentlich ein Superpreis. Der Haken: die Felgen sind blau. Das geht bei'nem roten Auto ja garnicht, deshalb überlege ich, die Dinger einfach selber schwarz zu spritzen, denn professionelles Lackieren oder Beschichten wäre sicher teurer als die Felgen und die Zeit rennt davon.

3. Ich versuch einen Spezialist in der Umbebung zu finden, wo ich die Räder komplett hinbringe und reparieren lasse. Menze hat leider Betriebsferien, aber danke für den Tipp. Ich versuchs jetzt mal bei "radspannerei.de".

Danke für Eure Tipps und die Anteilnahme, Marc
Hauptsache Frisur hält!
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#10

Beitrag von HansG »

Du könntest es bei

Prinz, Lüdenscheid, 02351-81246

versuchen, das ist ein bisschen näher dran.

Wenn Du ein Zeitproblem hast, könnte ich Dir die Felgen ab/ bis südlich Bonn mit zum Köhler nach Fachbach/Lahn nehmen und/ oder abholen, fahre in der Woche jeden Tag in der Nähe vorbei
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

#11

Beitrag von pi_power »

Also,

hab gerade mit Köhler und Prinz telefoniert. Beide machen einen sehr kompetenten Eindruck.

Köhler hat eine Zentrierungspauschale pro Rad von 46,- + 4 x 18,- auf/abziehen und 3,- pro Speiche. Ich könnte auf die Räder warten und mir in der Zeit Koblenz anschauen, so sein Vorschlag.

Herr Prinz war irgendwie schon rührend. Der ältere Mann erklärte mir, TR's haben bei Ihm Vorfahrt. Ich soll unbedingt die Adapter zum Wuchten/Zentrieren mitbringen. Mit nächster Woche, das wird aber knapp, aber das kriegen wir schon hin. Über Preise hat er nichts gesagt.

Ich bin mit beiden so verblieben, dass ich mich am Abend melde, ob und wann ich komme. Prinz aus Lüdenscheid liegt halt näher von Düsseldorf, andererseits kann ich bei Köhler drauf warten.

Gruß, Marc
Hauptsache Frisur hält!
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#12

Beitrag von sixpack »

@ Mark...

`hast `ne PN

:D
Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

#13

Beitrag von pi_power »

... ok, hab mich entschieden,

nehme ein Tag frei, fahre morgen früh zum Köhler und werde auf die Räder warten. Ob ich jetzt 2 x nach Lüdenscheid fahren muß oder 1 x nach Koblenz, kommt aufs selbe raus. Und es geht schneller. Die Bestellung bei Bastuck konnte ich rückgängig machen. Drückt mir die Daumen, dass Köhler keine weiteren Schäden findet.

HansG, danke für das Transfair-Angebot und sixpack, danke für die PN.

Gruß, Marc
Hauptsache Frisur hält!
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von MadMarx »

edelstahlspeichen funktionieren nur, wenn auch das felgenbett aus edelstahl ist und die narbe ebenso.
ansonsten rostet edelstahl sau schnell weg. ausserdem ist edelstahl und streusalz ganz ganz heikel.
es gibt 3-4 sorten, die sind beständig.....alle anderen leiden unter kristaliner korrosion....besonders, wenn das material dauerhaft unter zug steht.

es sind schon einige bauwerke mit edelstahlbewehrung zusammengebrochen, weil salz den edelstahl angriff.

ein teufelszeug, daß ich auch wegen der sprödheit nicht gern in meinem auto hätte.
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

#15

Beitrag von pi_power »

... Mr. Köhler machte den Eindruck, dass er was vom Einspeichen versteht. Klar, die sind ja darauf spezialisiert. So gehe ich davon aus, dass er die richtige Materialmischung wählt und das "Bauwerk" hält. Für's Erste bin ich halt froh, dass er so schnell helfen kann. Was dann morgen genau abgeht, berichte ich, wenn ich wieder zurück bin.

Bis dahin, Marc
Hauptsache Frisur hält!
Antworten

Zurück zu „Räder“