Tachometer

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
gaggel
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 8
Registriert: 29.01.2005, 00:00
Kontaktdaten:

Tachometer

#1

Beitrag von gaggel »

Hallo,

mein Tacho hat Ausfallerscheinungen, d. h. der Wegstreckenzähler funktioniert, aber die Tachonadel regt sich nicht.
Ist dies ein Fall für den Tachodienst oder gibt es Ideen an was es liegen könnte?

Im Voraus besten Dank für etwaige Antworten und viele Grüße

Gaggel
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo Gaggel,
die Verlängerung der Tachowelle ist eigentlich schon der rotierende Magnet,
dessen Achse den Wegstreckenzähler antreibt,
dann kann es nur die Achse von der Aluglocke zum Zeiger sein,
vielleicht Zeiger lose,

Gruß Alois
Benutzeravatar
vomaso
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 9
Registriert: 27.04.2008, 23:00

#3

Beitrag von vomaso »

Hi, wir sollten uns zusammen tun, mein Tachometer funktioniert einwandfrei, nur der Wegstreckenzähler nicht :D

Grüße
vomaso
Benutzeravatar
Heiner
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 3
Registriert: 26.10.2007, 23:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Heiner »

vomaso hat geschrieben:Hi, wir sollten uns zusammen tun, mein Tachometer funktioniert einwandfrei, nur der Wegstreckenzähler nicht :D

Grüße
vomaso
Meine Tachonadel zeigt die Geschwindigkeit so "la, la" an. Meilen sind das jedenfalls nicht. Der Tageskilometer gibt mir ein "Gefühl" von Strecke, zeigt aber auch nicht die wahren Werte. Und der Kilometerzähler selbst "steht". Kann mir jemand vielleicht eine Werkstatt nennen, die sich mit so was auskennt? Vielleicht kann sie gleichzeitig auch meine Hupe reparieren: Die hupt völlig unvermutet, wenn ich den Lenker bei Sonnenschein nach rechts einschlage. :-)

Gruß Heiner
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von voltri »

Kaja repariert Tachos. Eine preiswerte Alternative ist der Einbau eines Fahrradtachos. Genauer geht's kaum, evtl. veränderte Übersetzungen spielen keine Rolle mehr.
T.
Benutzeravatar
Heiner
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 3
Registriert: 26.10.2007, 23:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Heiner »

Danke für den Tipp. Da ich - leider - etwas laienhaft an die Sache rangehen muss die sicherlich dumme Frage: Wie baue ich denn einen Fahrradtacho ein; muss ich da nicht irgendwo am Reifen eine Messeinrichtung installieren?

Gruß Heiner :?
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von mn-nl »

Hupen tut's wenn das Lenkrad an die Lenksaule anstosst: das erzielt einen nicht erwuenschten Kontakt an Masse.

Entweder das Lenkrad ist zu eng an die Saule, das ist im Motorraum, Lenkstang, naehe am Spritzwand, einstellbar.

Oder die Buchsen in die Lenksaule sind verschlissen. Austauschen oder neue Buchsen zusatzlich herein stecken.

Voruebergehende Loesung ist das abnehmen der Pinkschwarzen Draht am Relais, ist aber eine nicht TUV gerechte Loesung: dan hupt es nie mehr ;D

Marc
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von voltri »

Sofern ein Nachfertigungs-Lenkrad eingebaut wurde, würde ich zunächst mit einem Original testen. Wenn's dann noch hupt, kannst Du Dich an die Fehlersuche machen. Bin selbst lange Zeit mit quäkender Hupe durch die Gegend gefahren, weil das Innenleben der Nachfertigung irgendwo die unerwünschte Masseverbindung herstellte.
R.
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#9

Beitrag von DietmarA »

Heiner hat geschrieben:Wie baue ich denn einen Fahrradtacho ein; muss ich da nicht irgendwo am Reifen eine Messeinrichtung installieren?
Ich selbst habe den Fahrradtacho nicht eingebaut. Es gibt aber mehrere hier im Forum die das gemacht haben.
Ein selbstgemachtes Halteblech vorne an der Radaufhängung und ich glaube den Magneten in die Felge eingeklebt.
Auf jeden Fall keinen Funktacho nehmen, da die durch die Bordelektrik gestört werden.
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#10

Beitrag von Willi »

Hi gaggel,

kann wirklich nicht viel sein (Zeiger loose oder Lagerung der Aluglocke fest). Zunächst mak kein Fall für den Tachodienst. Eine recht gute Anleitung findest Du hier:

https://home.comcast.net/~rhodes/speedo.pdf

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
gaggel
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 8
Registriert: 29.01.2005, 00:00
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von gaggel »

Hi Willi,

danke für den Tipp mit der Rep-Anleitung. Werde sie mir mal in den Wintertagen reinziehen und schauen ob ich das Problem lösen kann.
Da ich erst die ganzen Instrumente ausgebaut hatte, wegen Amaturenbrettwechsel, muß es halt noch warten.

Bis dahin habe ich mir mit einem Fahrradtacho beholfen - auch nicht schlecht.

Gruß Gaggel
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#12

Beitrag von fignon83 »

wo gibts denn Ersatzteile für das Tachoinnenleben?

Carsten
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von mn-nl »

Die gibt es vielleicht bei die Firmen die auch Tachoreparatur anbieten. Aber jeden alten Smiths Tacho ist im Inneren mehr oder wenig Identisch. Quelle: Alte Mini's, Dolomite's, Saloons, etc. Es muss nicht unbedingt der gleiche Diameter Uhr sein, einen 100 mm Gehause hat genau dasselbe drin.

Brauchst du ein besonderes Teil?

Marc
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“