Leistungssteigerung TR4 & TR6 und Haltbarkeit

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
RS-Basti
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 27
Registriert: 03.07.2008, 23:00

Leistungssteigerung TR4 & TR6 und Haltbarkeit

#1

Beitrag von RS-Basti »

Hallo,
ich bin neu hier, und wie ich schon unter "sonstiges Technik" geschrieben habe im Moment auf der Suche nach einem sehr sportliche TR4 oder TR5. Da ich von den Motoren und der Haltbarkeit keine Anhnung habe, wollte ich hier mal die Experten fragen.
Ich habe im Moment Interesse an zwei Fahrzeugen.
Einmal ein TR5 mit 2,7Liter Motor und angeblich 190PS, bei 900kg, was sich für mich nach viel Spaß anhört.
www.tr5-pi.com
Meint Ihr daß die Daten stimmen können un daß so ein Motor dann auch einigermaßen haltbar ist, hat ja schon 12500km runter.
Der andere ist ein TR4, steht hier:
www.gaspedal.de ist der TR4 "Racer"
hat 150PS, ist das nicht etwas zu viel.
Sind denn TR5 viel schwerer als TR4.

Danke für die Tips

Gruß
Sebastian
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#2

Beitrag von Gyula »

Hallo Sebastian!

....und willkommen.....

So ein Auto würde ich mir nie kaufen!!!!!!! :giveup :giveup :giveup

Da ist so vieles verändert worden, dass du kaum eine Chance hast, das Auto problemlos zu reparieren. Es stimmt nichts mit den Originalunterlagen überein.
Auch wenn eine Werkstätte beteuert, dass sie dir das Auto stets servicen will, das kostet jedes mal eine Stange Euros!!
Ausserdem ist die Frage, wie lange es diese Werkstätte gibt.

Es ist unheimlich schwierig die Veränderungen am Auto fest zu stellen, wenn die Dukumentation nicht 100% in Schrift und Bild festgahalten wurde.


Wenn du so viel Geld hast (das Wägelchen kostet ja jenseits der 30000 Euronen), dann solltest du dir einen weitestgehend unverbastelten TR kaufen und alles gestalten, oder gestalten lassen, wie du das willst.

Mir kommt das Grauen, wenn ich lese ein TR5 PI und dann sind Webers drin.
Auch der komplett neue Kabelbaum schreckt mich sofort ab.
Was für Nockenwelle ?
Welche Zündung?
welche Verdichtung?
Welche Lager?

Du würdest viele Wunder mit diesem Auto um jenseits 30.000 € erleben.

sorry.....


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Sebastian,

ohne jetzt die Originalitätskeule rauszuholen, ich wäre bei beiden TR´s sehr vorsichtig, vor allem bei den Leistungsangaben und, was Gyula schon sagte, bei den verbauten Teilen.
Bei der Summe, die Du investieren möchtest, wäre´s vielleicht tatsächlich interessant, einen "normalen" TR auf Deine Bedürfnisse umzubauen. Du sparst Dir damit zumindest die Kosten für die Recherche nach den Fehlern, die gemacht wurden und kannst nach eigenem Belieben vorgehen.

Der TR 5 ist zwar nicht schlecht, vorausgesetzt, man WILL tatsächlich so ein Fahrzeug, aber was ist mit den Originalteilen, wie z.B. die Kotflügel aus Blech, die Lucas-Einspritzanlage etc.? Sind die im Preis mit drin???
Wohl nicht!
Ich wäre bei beiden Fahrzeugen sehr, sehr vorsichtig und würde zum Besichtigen jemanden mitnehmen, der sehr gut mit TR´s und den auf dem Markt befindlichen Tuningmaßnahmen auskennt!

Viel erfolg

Robert
Benutzeravatar
Constantin
ORGA-Team Flensburg
ORGA-Team Flensburg
Beiträge: 176
Registriert: 14.01.2006, 00:00
Wohnort: Flensburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4

Beitrag von Constantin »

Unqualifizierter Komentar:

Der gelbe TR4 ist aber schon shick. Ich denke aber auch das man sich sein traumauto immer selber bauen sollte (ober bauen lassen ;).

Constantin
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#5

Beitrag von gelpont19 »

Hi Sebastian,

hab auch gerade erst den TR Virus eingeatmet - werde auch alles selber machen. Man bekommt eine bessere Beziehung zu dem Objekt der Begierde....

Allerdings würde mich der Gelbe auch reizen....

Schliesse mich aber meinen Vorrednern an, die einen kontrollierten (Selbst-) Umbau hin zu höherer Leistung / Fahrverhalten für den besseren Weg halten.

Come in and find out (Douglas geklaut) ;D ;D ;D
verwenden sie aber nicht mehr....

viel Glück bei der Wahl

...der win
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#6

Beitrag von Eckhard »

...da lasse ich mich nicht verrückt machen. Es kann doch jeder machen was er will
Aber ein Fahrzeug das stark verändert ist würde ich niemals kaufen

Es entsteht möglicherweise der Eindruck dass ich an Allem und überall herumschraube und ändere was das Zeug hält

Dem ist nicht so
Alle Änderungen, alle ausnahmslos, lassen sich auf den originalen Zustand rückrüsten. Alles ist nur adaptiert ohne die TR-Teile zu verändert zu haben. Die Optik stimmt auch

Eine komplette Rückrüstung auf original wäre innerhalb weniger Tage möglich. So sollte es meiner Meiner Meinung nach auch sein

Aber wie gesagt. Siehe oben

Nur auf ein paar Änderungen wollte ich auf keinen Fall verzichten

Ein 5er PI hat keinen Sicherheitsschalter für die Benzinpumpe sowie kein Relais für dieselbe. Ebenso bleibt die Bosch Pumpe auf jeden Fall drin

Eckhard
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#7

Beitrag von joerghag »

Hallo Sebastian,

da die Suche nach einem passenden TR bei mir noch nicht so lange her ist kann ich dir nur sagen, kauf dir ein "relativ" unverbasteltes Auto und modifiziere es selbst nach deinen Ansprüchen. Dann weißt du genau wie es um das Auto bestellt ist.

Zu den beiden Fahrzeugen:
Von dem TR5 solltest du tunlichst die Finger lassen, wenn du das Fahrzeug nicht auschließlich für den Motorsport einsetzen willst. Das Fahrzeug fährt de facto OHNE Versicherungsschutz!! Es ist sogut wie nichts eingetragen und in Deutschland selbst bei einem sehr wohlwollenden Tüv kaum möglich! für den Preis kannst du dir "deinen" Renner gut und gerne selbst bauen.

Bei Ille habe ich mir damals auch einige Fahrzeuge angesehen.....
in der Regel sehr teuer, natürlich immer Auftragsverkäufe für privat (also keine Garantie) und die 2 "sehr guten" Renner waren absoluter Schrott! Das mußte aber so sein, denn es seien ja Rennfahrzeuge?!

Laß dir etwas Zeit und schau dir erst mal ein paar Fahrzeuge genauer an, dann findest du auch deinen Wagen.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

TR

#8

Beitrag von Marschall »

Hallo,
ich frage mich im Falle des TR5, wie bzw. wann dieses Fzg. das H-Kennzeichen erhalten hat. Bei einer Überprüfung wäre dieses Kennzeichen dann wohl auch hinfällig.
Der TR4 wird wohl kaum jemals ein H-Kennzeichen erhalten.
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz,
Dieter.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#9

Beitrag von gelpont19 »

Hi alle,

hab ja gerade alle Abnahmen bei DeKra hinter mir auch das H. Der Prüfer selber hat gleich 4 historische Porsche. Natürlich kam das Gespräch auch auf - was kann anders sein - und trotzdem H-Kennzeichen erreichen?

Er sagt, es muss zwingend aus der Epoche sein, in der das Fzg. gebaut wurde - und meiner Meinung nach gab es da auch schon Rennsport, Überrollbügel, Weber gab´s auch schon, bei den Alufelgen wär ich mir da nicht sicher.... aber im Großen und Ganzen ist das nicht der Punkt kein H-Kennzeichen zu kriegen...(Erfahrung eines Einzelnen)

@harry - hab übrigens alles wieder zusammen und fahre :) :) :)
Trösterchen - harry, es gibt genug Leute, die dieses Forum nicht kennen und auch nach so einem Renner schmachten! Ich hätte Deinen auch genommen(hätte aber die Sitze aus der Reisschüssel zurückgerüstet) ;D - jetzt hab ich nen Anderen.

...der win
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#10

Beitrag von gelpont19 »

@harry - wette nen 20er, dass ich älter und schwerer bin... ;D ;D ;D
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#11

Beitrag von Gyula »

Hi!

Harry, ich habe doch mein Statement relativiert.
Soll heissen, jeder kann sein Auto nach seinen eigenen Vorstellungen gestalten.

Und......, ich würde mir ein derart verändertes Auto niemals kaufen, wennnn....

* die Änderungen nicht penibel in Schrift und Bild dokumentiert sind und
* nicht alle Originalteile vorhanden sind
* die Änderungen nicht ordnungsgemäß typisiert sind (wo erforderlich).

Auch ich habe mein "Sünden" mit meinem TR 6 abgebüßt. Bis zuletzt, und ich habe ihn nun 5 Jahre, habe ich geraucht, um die aktuelle Konfiguration heraus zu bekommen...
Meine jetztigen Änderungen sind jedenfalls allesamt genauestens dokumentiert.

Es ist halt arg, wenn der Verkäufer nicht zuverlässig nachweisenm kann was an dem Auto verändert wurde und in welchem Qualitätszustand sich das Auto nun befindet....

Und trotzdem, um 34000 Euronen bau ich mir meinen Traum TR5 oder TR6 auf Basis eines US - Importes vom feinsten auf!
Das ist echt viel Kohle!


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#12

Beitrag von Eckhard »

@ Harry
Eine Empfehlung pro oder kontra habe ich nicht gegeben. Habe lediglich meine unbedeutende Meinung dazu gegeben. Wie anfangs geschrieben kann doch jeder machen was und wie er will

Ich denke dass das Hauptproblem bei veränderten Fahrzeugen darin liegt dass oft, ich betone oft, keine lückenlose Dokumentation vorliegt
Meine Änderungen und Adaptionen sind alle in Bild und Zeichnungen/Skizzen festgehalten. Sollte ich meinen TR mal verkaufen so könnte der Käufer entscheiden wie er ihn haben will

Wenn ich an die Lagerung der Vorgelegewelle und die Kreuzgelenke denke, auch die dünnen Achsen sind bestimmt nicht für 190 PS ausgelegt
Das und noch mehr hat mich bewogen zu sagen dass ich ein solches FZ nicht kaufen würde

Übrigens finde ich es sehr schade dass du nicht nach BB kommst

Gruß
Eckhard
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#13

Beitrag von Eckhard »

Habe gerade gesehen
Gyula denkt wie ich. War etwas schneller

Eckhard
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2704
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#14

Beitrag von crislor »

also ob 35.000 incl. Kaufpreis wirklich reichen einen geilen 5er aufzubauen möchte ich bezweifeln. Gut - kommt immer auf die Basis an...
Mein vermeintlich originaler 4rer aus Rom entpuppte sich beim Zerlegen als Blender des Jahres und nach 8 jähriger Aufbauzeit waren da umgerechnet an die 70.000 reingeflossen. Man muss schon bekloppt sein soviel Kohle in einen TR zu stecken - aber er ist jetzt so wie ich ihn haben wollte - auch wieder nicht original - aber so wie ich ihn vieleicht in den 60/70ern umgebaut hätte. Und bei dem finanziellen Einsatz ist es mir völlig wurscht ob der Wagen nun jedem gefällt. Ich hab die Kohle schließlich für mich versenkt. Ich hatte auch das Glück zu der Zeit noch N.O.S Teile zu bekommen. Die funktionieren auch heute noch. Von den heutigen Nachbauteilen will ich hier garnicht reden. Natürlich kommt es auch darauf an wieviel man selbst machen kann. Wer von Euch hat denn z.B. schon mal einen bedürftigen Rahmen gerettet + optimiert. Oder eine Karosse zu gut 70% ersetzt. Von der anschließenden Lackierarbeit will ich garnicht reden. Und in einen 4rer Motor gehen locker 20.000 rein. Kommt immer drauf an welcher Art und Qualität die Bauteile sein sollen. Natürlich geht es mit dem Fahrwerk weiter - man will ja die Kraft auf den Boden bringen. Ein gutes Getriebe, ne Sperre, vernünftige Antriebswellen etc.........
Im Innenraum geht es grad weiter. Lasst doch mal 4rer Originalinstrumente (mechanisch) gescheit Überholen. Von der Kohle machen andere Leute 2 Wochen Urlaub. Und will man dann noch nen schönen Innenraum ohne Kunstleder sollte man schon mal bei der Oma vorsprechen. Wie gesagt - es kommt immer auf die Ausgangsbasis an. Und liegt die Kiste erstmal in alle Einzelteile zerlegt vor einem und man fängt mit Prüfen und Vermessen an - dann gute Nacht Freunde. Nicht jeder hat ne Werkstatt wie Eckhard oder schlichtweg noch einen Beruf der einen immer mehr in Anspruch nimmt. Auch hier haben sich die Zeiten enorm geändert. Ich bin schon froh überhaupt zum Fahren zu kommen - das Moped hat schon zwei Jahre Pause wg. Zeitmangel.
Das schlimmste aber ist, man sieht garnichts von der vielen Kohle die in der Karre steckt - zumindest wenn sie bewegt wird - da gibt es dann sogar mal den einen oder anderen Kratzer, Steinschlag etc.
Für manchen unter uns fast ein Grund zum Selbstmord - aber zum Fahren wurden die Teile ja mal gebaut. Jedenfalls würde ich meinen für 35.000 nicht hergeben - soll jeder seine eigenen Erfahrungen machen.

Übrigens steht der 4rer eines Freundes zum Verkauf. Ev. ist sogar noch ein Bild in der Galerie. Carsten hatte es mal eingestellt. In dem orangenen Wägelchen steckt auch ne kleine Eigentumswohnung aber er ist nicht auf Optik getrimmt sondern auf Technik vom Feinsten. Alleine die verbauten Schrauben aus dem Flugzeugbau kosten ein Vermögen. Aber die Leute kaufen halt lieber nen Blender und stecken dann richtig Kohle in die marode Technik.

So und jetzt schreibe ich noch ein bisschen am Roadbook. Morgen früh wollen wir noch mal auf die "Baden-Baden-Srecke" um alles zu checken.
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von TR6Chris »

Hallo Sebastian,

wie wärs denn mit dem:

https://www.british-sportscar.de/detail ... 32&filter=

Am Preis ist sicher noch was machbar und für den Rest kannt Du ihn Dir ja dann aufbauen wie Du möchtest.


Gruß
Chris
Antworten

Zurück zu „Motor“