Speichenrädern für TR6

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Afshin72
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 18.04.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Speichenrädern für TR6

#1

Beitrag von Afshin72 »

Hallo Jungs,
ich interessiere mich für die Speichenfelgen von Daytona, tiefgeschüsselt ET0. Hat jemand Erfahrung mit den Dingern?
Kann mein Reifenhändler die Räder auch auswuchten oder muss ich zu einem Spezialisten mit besonderer Maschine bzw. Aufnahme?
Wie ist denn mit den Auswuchtgewichten, werden sie auf Speichen gebracht wie beim Motorrädern oder auf dem Bett?

Viele Grüße,
Afshin
Benutzeravatar
triumphlauti
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 161
Registriert: 31.05.2004, 23:00
Wohnort: Mettmann
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von triumphlauti »

Hallo Afshin,

dein Reifenhändler kann warscheinlich die Felgen nicht richtig wuchten.
Die Ausgleichsgewichte werden wie bei allen Felgen an den Seiten befestigt (geklemmt oder geklebt).

Ich habe mehrere Jahre meine Felgen bei normalen Werkstätten wuchten lassen mit negativem Ergebnis. :boese: :giveup

Dann habe ich einen Fachmann für Motorad und Autospeichenräder gefunden, der hat, bevor die Felgen gewuchtet wurden, die Speichen gespannt und damit die Rundlaufgenauigkeit wesentlich verbessert.
Danach sind sie erst gewuchtet worden.
Diese Arbeit dauert ca. 1 Wochen und hat vor 4 Jaheren 120 € gekostet für 4 Felgen versteht sich.
Die Speichen werden ohne Reifen gespannt, die Wuchtung mit Reifen. :genau:

Seit dem bin ich mit dem Fahrverhalten super zufrieden, kein Lenkrad wackeln und kein Zittern der Karosse bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten mehr. :kiss:

Wenn es bei dir in der Nähe keine Firma gibt die sich darauf spezialisiert hat kann ich dir eine Adresse zukommen lassen. Die Felgen müssen dann versendet werden.

Gruß Rainer

Gruß Rainer
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3

Beitrag von Pusztablitz »

das war bestimmt köhler bei koblenz gell?
die sind echt super war da 2007 echt fixe jungs
Benutzeravatar
Afshin72
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 18.04.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Afshin72 »

Ich denke das Nachzentrieren entfällt bei Daytonräder. Laut Hersteller braucht man das nicht mehr, da die Speichen hydraulisch vorgespannt sind. Ob das wirklich so ist, muss irgendjemand mir sagen, der die Räder darauf hat. Ich glaube der Sixpack hat die Räder darauf.

Vielen Dank und Grüße,
Afshin
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5

Beitrag von sixpack »

@ Afshin

Voraussetzung für ein gelungenes Wuchten ist ein passender Adapter für die Wuchtmaschine. Den habe ich gehabt (geliehen). Aber den kann man sich auch selbst besorgen.

Hier die Bestellnummer:
Adapter für Speichenräder 2-teilig, Außen-und Innenkonus:

Hersteller: HAWEKA
Innenkonus: 162 400 00
Außenteil: 162 400 002

Zu den Daytons... von 2004 4 neu angeschafften habe ich damals 2 umgetauscht weil die nicht zum Rundlaufen zu zwingen waren. 2 von 4 Adaptern die ich mitbestellt hatte wurden mir auch wieder umgetauscht (klacken, also Spiel, beim Anfahren/Hinterachse).
Also besser alles vor Ort kaufen, montieren und checken lassen. So würde ich es heute machen.

:D
Antworten

Zurück zu „Räder“