Markierung Zündzeitpunkt

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Volvopit
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 52
Registriert: 10.02.2007, 00:00
Wohnort: Lebach
Kontaktdaten:

Markierung Zündzeitpunkt

#1

Beitrag von Volvopit »

Hallo
Die Riemenscheibe am TR 2 hat ja nur eine Markierung(kleine Bohrung).
Ist das die Markierung für den OT.? oder die Markierung für die 4Grad vor OT.(ohne Unterdruck)?Also wie stelle ich den Zündzeitpunkt ein:Unterdruckleitung ab und auf die Markierung einstellen oder die 4 Grad nach Augenmass einstellen?.
Ach noch was anderes:Ich hatte keine passenden Kontakte bekommem.Der Verteiler wäre nicht von einem Triumph.
Der Verteiler hat die NR. 40403B.Vieleicht weiß einer von euch was genaues.
Gruß Volvopit
Benutzeravatar
Oswald
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 26
Registriert: 26.08.2007, 23:00
Wohnort: 74196 Neuenstadt
Kontaktdaten:

Markierung Zündzeitpunkt

#2

Beitrag von Oswald »

Hallo Volvopit

Kleine Bohrung ist 1.Zylinder OT
Stelle meine Zündungen an TR3 und TR3A grundsätzlich nach Gehör ein (in Ermangelung einer Pistole) : höchstmögliche Drehzahl und dann ca. 100 UpM zurück (ohne Unterdruck)

Meine Verteiler haben die 40480 und 40698DM2P4
aber Limora müsste Dir helfen können.
Gruß
Oswald
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von mn-nl »

Laut https://www.starchak.ca/tech/pdfs/lucas.pdf:
40403A/D DM2P4 CW 550 2700 14 600 7.75 200 1 75 1953-55 Triumph, Morgan 1953-55 Triumph TR2, 1955-57 Morgan +4 superceeded by 40698
Also doch TR2!

Marc
Benutzeravatar
Volvopit
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 52
Registriert: 10.02.2007, 00:00
Wohnort: Lebach
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Volvopit »

Hallo Leute
Ich habe letze Woche die Kontakte bekommen.Gestern hatte ich Sie eingebaut und versucht die Zündung einzustellen.Ich habe den Kontaktabstand auf 0,4mm eingetellt und mit dem Schließwinkelmessgerät kontrolliert.Also bei 0,4mm habe ich einen Schließwinkel von weniger als 30 Grad.Ich habe den abstand dann schrittweise größer oder kleiner eingetellt,aber es gibt keine wesendliche veränderung des Schließwinkels.Das Gerät habe ich an meinem Amazon getestet und da ist der wert in Ortnung.Der Motor läuft absolut besch....
Mit den alten Kontakten hatte ich das selbe problem.Oder hat mein Messgerät probleme mit + an Masse?,das dadurch die werte nicht stimmen?Oder ist der Verteiler defekt?Ich habe festgetellt,das die Grundplatte vom Verteiler etwas Spiel hat,ich kann Sie etwas nach oben und unten bewegen.Außerdem springt der Zzp etwas hin und her.Gerade Heute wollte ich noch etwas fahren,aber daran ist nicht zu Denken,der Motor hat keine Leistung und hört sich an wie ein Treker.Wer hat eine Idee was das sein könnte?
Gruß Volvopit
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#5

Beitrag von Gyula »

Hallo Volvopit!

Wenn du den Abstand vergrößerst wird der Schließwinkel größer. Das muss nachvollziehbar sein.

Aber hast du auch bedacht, dass der Zündzeitpunkt mit dem Verstellen des Kontaktabstandes auch verstellt wird. Also musst du auch jedes Mal den Zündzeitpunkt korrigieren.

Der Schließwinkel muss beim 4-Zylinder irgendwo über 40 % betragen.

Aber zum probieren muss der Motor bei niedrigen Drehzahlen auch mit 30% enwandfrei laufen. Erst bei höheren Drehzahlen wird der kleine Schließwinkel zum Verhängnis....

Bei Plus Masse musst du halt auch das Messgerät verkehrt anschließen, also Plus auf Masse legen...

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
haradel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 270
Registriert: 05.08.2004, 23:00
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von haradel »

Hallo,

laut ADAC-Handbuch Technik (von 1900 und ein Paar 70) liegt der Schließwinkel bei einem 4-Zylinder bei ca. 50°, bei einem 6er bei ca. 38°.
Viele Grüße aus dem Saarland

Harald

Hauptsach gudd gess, nix geschafft hann mier schnell
Benutzeravatar
Volvopit
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 52
Registriert: 10.02.2007, 00:00
Wohnort: Lebach
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Volvopit »

Hallo
So langsam bin ich am verzweifeln,ich bekomme den TR2 nicht eingestellt!
Gestern hatte ich zuerst die Vergaser neu eingestellt,dann den Kontakt wieder auf 0,4mm eingestellt und wieder den Zzp auf 4Grad vor Ot gestellt,nichts zu machen,der Motor schüttelt sich wie verrückt.Wenn ich dann den Zzp weiter richtung früh verstelle(ca.25 Grad)läuft der Motor etwas besser und die Drehzahl steigt an.Dann hatte ich eine andere Zündspule ausprobiert,ohne veränderung,ausser das die Spule nach ein paar minuten so heiß geworden ist,das ich Sie fast nicht mehr anfassen konnte(warscheinlich wegen dem zu kleinen Schließwinkel von nur 32 Grad).Kann es vielleicht sein,das der Verteiler versetzt eingebaut wurde,weil der Verteiler ziemlich nach rechts gedeht eingebaut ist.Auf verschiedenen Bildern ist er immer gerade eingebaut(Unterdruckdose in Fahrtrichtung).Oder ist der Verteiler einfach nur total ausgeschlagen?.Wie gesagt,die Grundplatte hat spiel,die Welle kann ich ca.2mm hoch und runter bewegen,der Zzp springt auch um etliche Grad hin und her.Wer hat noch eine Idee,was ich noch versuchen könnte?
Ich werde jetzt mal noch eine neue Verteilerkappe und einen Läufer kaufen gehen,weil das die einzigen Teile sind,die ich noch nicht gewechselt hatte,weil Sie 1.:noch gut ausehen und 2.:ganz schön teuer sind.
Ein verzweifelter Gruß aus dem Saarland von
Volvopit
Daibel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 30.05.2005, 23:00
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8

Beitrag von Daibel »

servus,

das klingt nach falsch eingebauten Verteiler, oder die Zündkabel sind eins zu weit gesteckt, deshalb musst Du auch den Verteiler so verdrehen.

Am sichersten ist es, Ventildeckel ab, Kerzen raus, Motor von Hand drehen bis Zylinder 1 auf OT und Zylinder 4 überschneidet, dann kontrolle ob Markierung(Loch), direkt auf 0 Grad steht. Dann bist Du erstmal 100% sicher das die Nockenwelle richtig eingebaut ist.
Dann Zündverteiler so einbauen, das Verteilerfinger direkt auf Zylinder 1 zeigt.
Jetzt den Zündzeitpunkt auf 4 Grad vOT stellen, (von vorne gesehen die Markierung(Loch) ca 1,5 cm nach links drehen).
Motor anmachen und dann fein einstellen.
Das müsste helfen

Gruß
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#9

Beitrag von Gyula »

Hallo Volvopit!

* Du stellst den Zzp. ohne Unterdruck ein, ja?
* Deine Zündkabeln sind neu? Du kriegst die Zündung nicht hin, wenn die Kabeln alt sind und einen zu hohen Widerstand (und stark unterscheidliche) haben.
* Der U-Kontakt ist nicht Schrott ? (ich hatte mal einen, der nach dem Einbau fast nicht geöffnet hat!)
* Der Kondensator ist sicher o.k.?

* Wenn das alles o.k. ist, musst du unbedingt alles kontrollieren, wie von Daibel vorgeschlagen!


Viel Glück!


Gyula
Zuletzt geändert von Gyula am 19.10.2007, 06:08, insgesamt 1-mal geändert.
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Gerrit
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 21
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Neustadt
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Gerrit »

Hallo,

es muss nicht unbedingt die Nockenwelle sein, bist du sicher, dass die Riemenscheibe richtig eingebaut ist? Die kann man nämlich egal wie anschrauben. Kontrolliere, wo die Markierung ist, wenn der 1. Zylinder auf OT steht und wo steht der Verteilerfinger? Bei mir war alles, auch der Verteiler, bzw. die Welle zwischen Ölpumpe und Verteiler, um 180° verdreht eingebaut, den Zündzeitpunkt musste ich mit dem 3. Zylinder anblitzen. Den Schließwinkel wie schon gesagt, mit vertauschten Anschlüssen messen, am besten gleich auf Minus an Masse umbauen, das ist völlig problemlos und vermeidet einige Irritationen.

Gruß

Gerrit
Benutzeravatar
Volvopit
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 52
Registriert: 10.02.2007, 00:00
Wohnort: Lebach
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Volvopit »

Hallo
Erstmal vielen Dank für die Tipps.
Nächste Woche habe ich Urlaub uns da werde ich mal alles in ruhe kontrollieren.
Zu den Fragen:
ja,den Zzp habe ich ohne Unterdruck versucht einzustellen.
Neu eingebaut habe ich:Zündkabel(die mit Kupferlitze),Kerzenstecker,U-Kontakt,Kondensator,Kabel im Verteiler habe ich auch erneuert.
Ich werde mal die alten Teile nacheinander wieder probehalber einbauen und schauen,ob sich was verändert,obwohl er vorher auch nicht richtig gelaufen ist.
Was mir jetzt noch aufgefallen ist,wenn ich am Verteilerfinger drehe geht er nicht mehr ganz zurück,als ob die Federn kaputt wären.
Kann mann den Verteiler einfach ausbauen,oder muß mann irgendwas beachten?(außer das er nachher in der richtigen position wieder eingebaut wird).Also irgenwelche Teile,die man mit herausziehen kann und nachher nicht mehr reinbekommt?
Am liebsten wäre mir ein neuer Verteiler,aber das muß ich erst mal mit dem Besitzer klären.
Beim bekannten Händler in Lebach gibt es einen neuen Verteiler von Lucas für 140€.Hat schon jemand erfahrungen mit dem Teil gemacht?
Der Verteiler im Austausch kostet nämlich 170€.Ich weiß,die Meinungen über diesen Händler,im Forum sind geteilt,aber der ist bei mir um die Ecke und wenn es probleme gibt,bin ich schnell hingefahren und kann die Teile zurückbringen.
Gruß und schönen Sonntag
Volvopit
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#12

Beitrag von Gyula »

Hallo Volvopit!

Könnte noch sein, dass das Fett/ Öl auf der Verteilerwelle verharzt ist. Dann funktioniert die Fliehkraftverstellung nicht mehr.

Ich habe einen TR6, also viellecht doch etwas anders als bei dir...

Grundplatte mit Kondensator und Kontakt ausbauen. Den Finger abziehen, da ist entweder eine Schraube, oder eine andere Art der Sicherung drauf. Die nimmst du weg und versuchst die Hohlwelle ab zu ziehen. Die Federn musst du vorher aushängen.
Wenn das Fett verharzt ist , geht das sicher schwer ab. Dann kannst du die Achse reinigen und wieder schmieren (ich nehme immer Motoröl).

Wenn du die Hohlwelle wieder einbaust, musst du aufpassen, dass du diese nicht um 180° verdreht einsetzt, sonst sitzt der Finger auch um 180° verdreht und nichts geht mehr....ausser Knallen im Auspuff!

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Volvopit
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 52
Registriert: 10.02.2007, 00:00
Wohnort: Lebach
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Volvopit »

Hallo
Heute hatte ich mal die Teile der Zündung mit dem Multimeter durchgemessen.Zwischen Verteilerkappe und Kerzenstecker habe ich zwischen 1,20 und 1,30 kohm gemessen.Ich habe Kerzenstecker von Bosch,die mit Blechummantelung und 1kohm Wiederstand.Kann ich die so verwenden?Ist dieser wert in Ortnung?Am Mittelkontakt habe ich dann allerdings ca.8kohm gemessen!Das ist,glaube ich,wohl zu viel.Die Feder,die den Kohlestift hält,war total verrostet.Das wird wohl auch für den schlechten Motorlauf mitverandwortlich sein.Dann hatte ich den Verteiler zerlegt.Die Unterdruckdose hatte ich mit meiner Unterdruckpumpe kontrolliert.Diese ist schon mal defekt,weil Sie zieht nur an während ich pumpe.Auserdem hört man es zischen.Die Fliekraftgewichte hatte ich ausgebaut und gereinigt.Da ist auch alles schon ziemlich ausgeschlagen.Also,Verteiler ist wohl Schrott.Wie gesagt,beim Bastuck gibt es einen neuen Verteiler vom 1500er Spitfire,der passen soll.Oder der 123-Ignition Verteiler,der dann allerdings über das doppelte kosten würde.Dann müßte ich,glaube ich,minus an Masse legen?Wer hat denn erfahrungen mit einer der beiden Verteiler gemacht?Das Auto macht mich noch Wahnsinnig,eine einzige Baustelle.Hier mal die schlimmsten Mängel:Kühler undicht,Hinterache undicht,Kupplungsgeberzyl.undicht,Lenkung geht sehr schwer und hat Spiel,aber das ist eine andere Geschichte.Erst will ich ihn mal richtig zum laufen bringen.
Gruß Volvopit
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#14

Beitrag von Gyula »

Hallo Volvopit!

* Die 1-1,3 kOhm sind schon o.k. Die 8 kohm sind zu viel für die kurze Leitung, auch wenn es Kohlefaserleitungen wären.
* Die verrostete Feder kannst du in Ordnung bringen.
* Die Unterdruckdose sollte den Wert halten.....

Ob der Verteiler ausgeschlagen ist oder nicht, ob die U-Dose defekt ist oder nicht, du musst den Motor bei Standdrehzahl zu einer vernünftigen Laufruhe bringen können! Eine ausgeschalgene Mechanik wird nur für den Feintrimm interessant.
Die U- Dose hat damit vorerst gar nichts zu tun!

Die 123 hatr erst Sinn, wenn der Motor richtig läuft.

Kappe, Kontakt und Kondessator sind o.k.???

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Volvopit
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 52
Registriert: 10.02.2007, 00:00
Wohnort: Lebach
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Volvopit »

Hallo
Ich bin entlich mal dazu gekommen und habe eine neue Verteilerkappe gekauft.Ich habe die mit den Steckanschlüssen genommen.Die hat mit dem Finger gerade mal knapp 10€ gekostet.Allerdings muste ich halt noch Nippel an die Kabel löten.Und siehe da,der Motor läuft wieder!.Jetzt habe ich immer noch das problem mit dem ausgenudelten Zündverteiler.Den Schießwinkel bekomme ich immer noch nicht hin,mehr als 35 Grad geht nicht.Ich habe die Kontakte von 0,2mm bis 0,7mm versuchsweise eingestellt,aber es geht nicht!Wenn ich z.b. auf 0,4mm einstelle und die Welle hin und her bewege,geht der Kontakt ca.0,2-0,3mm auf oder zu.Kann das mit dem Schließwinkel mit der ausgenudelten Welle zusammenhängen? Leider hat zu dem Thema noch keiner geschrieben,wegen dem Verteiler vom Spitfire,ob der nun passt.Warscheinlich werde ich das Teil kaufen und dann werde ich ja sehen ob es klappt.Ich werde dann mal darüber berichten.
Jetzt mal eine andere Frage:Gibt es verschiedene Zündspulen für Plus an Masse und minus an Masse?
An der Zündspule war das Kabel vom Zündschloss an Minus der Zündspule angeklemmt und der Verteiler an Plus.Ich habe die Kabel mal getauscht und meine der Motor läuft etwas besser.
Grüß Volvopit
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“