LiMa frisst Batterie

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
emerald
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 39
Registriert: 07.01.2005, 00:00
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

LiMa frisst Batterie

#1

Beitrag von emerald »

Hallo,

auf den letzten 200 Meilen hatte ich folgendes Problem: Aperemeter immer leicht im roten Bereich, wenn ich Licht anmache oder blinke/bremse sogar im tiefroten...dann war die Batterie leer (die sich wieder etwas regeniert nach dem Abstellen). Starten ist dann nicht mehr möglich. Batterie aufladen klappt aber - Baterie scheint o.k.
Was muss ich alles checken, um dem Problem auf die Spur zu kommen oder ist einfach "nur" die LiMa hin? Bin gespannt auf Euren Fachinput
Emerald
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von MadMarx »

welches auto?
Benutzeravatar
emerald
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 39
Registriert: 07.01.2005, 00:00
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von emerald »

ist ein 69er TR 6, Ami-Modell

Lima hat hinten 2 Stecker: 1 winkliger und ein rechteckiger

lief bisher anstandslos
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von mn-nl »

Ich tippe auf verschlissene Kohlbuerste oder Spannungsregler kaputt. Lima kann von eine normale (kompetente) Auto-elektro-dienst (oder wie die auch genennt werden) ueberhohlt werden.

Oder man nutzt die Gelegenheit und baut um auf eine Lima mit mehr Leistung; -> siehe TRiki glaube ich.

Ausbau der Lima zwecks wegbringen duerfte kein Problem sein...

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo Emerald,

Marc hat die Schwachstellen mit Kohlen und Regler schon aufgezeigt,

mal Spannung direkt an der Lima messen (~14V),
Kohlen kann man tauschen,
den Regler auf Bosch umrüsten, ein bisschen mech. Arbeiten und zwei Drähte löten!!
wollte mir keine größere Lima einbauen, weil die kleine Lucas reicht,

Gruß
Alois
Benutzeravatar
emerald
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 39
Registriert: 07.01.2005, 00:00
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von emerald »

..habe den ganzen Sums ausgebaut und beim Boschdienst (supernett und kostenlos und in 3 Minzen erledigt) checken lassen: LiMa und Regler o.k.

Nach weiterem Nachforschen wars ein Kabelbruch zwischen LiMa und Regler...verdammt!...

Danke aber für die Tipps!!!
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von mn-nl »

Na ja, wenigstens sind keine ueberfleussige Reparaturen durchgefuehrt und hat's ausser Zeit nix gekostet :D

Gruesse, Marc
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“