Meine Erfahrungen mit unterschiedlichen Luftfiltern  ***

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

HH-TR6
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 40
Registriert: 23.04.2025, 19:34
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Meine Erfahrungen mit unterschiedlichen Luftfiltern  ***

#1

Beitrag von HH-TR6 »

Moin,

möchte hier einmal meine jüngsten Erfahrungen mit den unterschiedlichen Luftfiltern, die ich verbaut hatte, preisgeben.

Ausgangslage: Standardmotor, Fächerkrümmer, SU6 Vergaser, mittige Sportschalldämpfer mit TÜV von Bastuck.

Da mir die beiden Schalldämpfer zu unterrepräsentiert waren, habe ich mir zusätzlich die beiden Sportluftfilter von B. gekauft. Diese sind leider nicht passgenau beim Anschluss an den Vergasern, es bleibt ein leichter Spalt mittig zwischen Dichtung Vergaserflansch und Gehäuse Luftfilter (auch mit biegen nicht zu ändern).

Daraufhin habe ich mir für den originalen Luftfilterkasten 2 Luftfiltereinsätze von Pipercross gekauft. Fazit: Motor läuft prima, Gasannahme gut, aber: das wenige blubbern beim Runterschalten ist gänzlich weg. Schade. Habe ich wieder rausgeschmissen. Null Emotionen.

Habe nun wieder die Papierfiltereinsätze in den originalen Kasten eingebaut. Motor läuft ebenfalls top, Gasannahme top, etwas brabbeln beim Runterschalten.

Ergo: nach knapp 200€ bin ich wieder beim Originalfilter.

Besten Gruß

Goetz
Veteran
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 282
Registriert: 04.05.2023, 00:23
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Meine Erfahrungen mit unterschiedlichen Luftfiltern

#2

Beitrag von Veteran »

Hallo

Kein blubbern mehr!!! Hat man halt davon wenn man sein Auto auf Umweltstandart bringt.


Gruss
Veteran
mandos
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 56
Registriert: 26.01.2025, 18:15
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Meine Erfahrungen mit unterschiedlichen Luftfiltern

#3

Beitrag von mandos »

www.classiccarbs.co.uk/product/rf457s-l ... rburettor/
hallo , diese ramflo habe ich auf meinen stromberg 175cd2
alles gut,, keine probleme
mfg
Ghund
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 96
Registriert: 26.01.2020, 18:12
Wohnort: Südlich von Tübingen
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Meine Erfahrungen mit unterschiedlichen Luftfiltern

#4

Beitrag von Ghund »

Hallo,

ich hab an meinem TR3 mit 45er Weber, die KN Sportluftfilter durch Ansaugtrichter mit Überzugfilter Doppelsocken ersetzt.
Laut Lambdaanzeige ist mein Luftanteil deshalb um 10 % höher geworden.
Ich hab danach die Bedüsung angepasst.

Gruß Gernot
JochemsTR
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2600
Registriert: 15.12.2014, 00:00
Wohnort: 88069 Tettnang
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 680 Mal

Re: Meine Erfahrungen mit unterschiedlichen Luftfiltern

#5

Beitrag von JochemsTR »

hallo , diese ramflo habe ich auf meinen stromberg 175cd2
alles gut,, keine probleme
Solche Ramflos hatte ein altes Mitglied hier auch. So ein Zufall. Wir reden aber von SU6 und nicht Strombergs!
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4497
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Krs. Karlsruhe
Hat sich bedankt: 818 Mal
Danksagung erhalten: 500 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meine Erfahrungen mit unterschiedlichen Luftfiltern

#6

Beitrag von Triumphator »

…war das nicht ein früheres Mitglied?
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
mandos
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 56
Registriert: 26.01.2025, 18:15
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Meine Erfahrungen mit unterschiedlichen Luftfiltern

#7

Beitrag von mandos »

bitte 1000mal um vergebung , das ich etwas über ...strombergs.. luftfilter geschrieben habe.
wünsche allen tr-fahrer in diesem wunderbaren forum ein gutes gelingen
einen schönen gruss aus potsdam
mandos
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 56
Registriert: 26.01.2025, 18:15
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Meine Erfahrungen mit unterschiedlichen Luftfiltern

#8

Beitrag von mandos »

hallo goetz
classiccarbs.uk hat auch die von mir genannten luftfilter für su6- und su4 vergaser im angebot.
ist nur eine freundliche information für jederman, der einen luftfilter sucht.
mfg
mandos
Benutzeravatar
Fuzzy
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2891
Registriert: 15.04.2007, 23:00
Wohnort: bei BC
Hat sich bedankt: 501 Mal
Danksagung erhalten: 471 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meine Erfahrungen mit unterschiedlichen Luftfiltern

#9

Beitrag von Fuzzy »

Triumphator hat geschrieben: 18.05.2025, 20:24 …war das nicht ein früheres Mitglied?
.... du meinst Manfred ... 😉
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
PerseusDO
Profi
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 04.01.2010, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal

Re: Meine Erfahrungen mit unterschiedlichen Luftfiltern

#10

Beitrag von PerseusDO »

Hi Guys,

hatte damals den 6er mit 2 SU HS6 und 2 K&N Filter(Kästen, d 150mm, h 44mm) gekauft.
Iwann wurde dann -für mehr Luft- auf entsprechende K&N mit h 64mm upsized (längere Spacer in den Kästen. Mehr geht nicht wg Platz zum Radhaus). In dem Zus.hang wurden ebf Trichter in den Kästen verbaut.
:arrow: Dabei ist JEDER Trichter besser als keiner ("harte Kante"/Luftstrom) ! Grundsätzlich gilt hinsichtlich der TrichterLÄNGE: kurze für hohe Drehzahlen, lange für Drehmoment von unten raus. Für letztere ist -damit auf dem Luftweg kein/e Knoten/Engstelle entsteht (Resonanzen)- zu beachten, daß die freie Höhe zwischen Trichtereinlaß/-rand und Kastendeckel MINDESTENS r/2 des Trichterradius betragen MUß, am besten mit 5-10% "Zuschlag".

Die GemischEinstellung habe ich im Fahrbetrieb via Kerzenbild durch Verstellen der Düsenstöcke angepaßt (mußte nach meiner Erinnerung etwas fetter gestellt werden, trotzdem Grundtendenz: Richtung mager, bei warmer Maschine knapp vor Absterben des Motors im Leerlauf und/oder kein Leistungseinbruch beim Hochdrehen - was eher eintritt).
(Vorarbeiten: genauer Zündzeitpunkt, Elektrodenabstand der Kerzen eingestellt, richtiges Ventilspiel, Vergaser synchronisiert)

Läuft phantastisch, bei einem Verbrauch von knapp über 10L.

Grüße, Klaus
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
nitromethan
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 161
Registriert: 14.01.2005, 00:00
Wohnort: 35463 Fernwald bei Gießen
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meine Erfahrungen mit unterschiedlichen Luftfiltern

#11

Beitrag von nitromethan »

Genau diese Experimente habe ich damals mit meinem 250er auch gemacht. Allerdings habe ich bei Trichtern ohne Filter unterschiedliche Nadeln getestet, von denen ich ein ganzes Sortiment habe. Ich fand den Effekt aber minimal und fahre heute die SU mit den 44mm K&N.
Benutzeravatar
Jacky
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 723
Registriert: 23.06.2016, 13:32
Wohnort: Oberschwaben
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal

Re: Meine Erfahrungen mit unterschiedlichen Luftfiltern

#12

Beitrag von Jacky »

Hallo,

Ich würde gerne an meinen TR3 mit SU H6 gerne Luftfilter inclusive Ansaugtrichter montieren. Gibt es da was fertiges zu kaufen?
An meinem TR 4 habe ich was selbst gebasteltes montiert (siehe Bilder).

Viele Grüße
Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
triumphtom
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 45
Registriert: 23.02.2015, 03:05
Wohnort: Auenstein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Meine Erfahrungen mit unterschiedlichen Luftfiltern

#13

Beitrag von triumphtom »

Hallo Walter

Der luftfilter sieht toll aus, ich würde den gerne nachbauen, hast du zeichnungen?

Gruss Tom
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3758
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Re: Meine Erfahrungen mit unterschiedlichen Luftfiltern

#14

Beitrag von Gyula »

Hi!

Ja, der Luftsammler sieht gut aus……aber..

Nur mal zum Überlegen:
Der Platz für die Trichter scheint mir deutlich zu klein.
Im Sammler entsteht dadurch Unterdruck, der sich von links (Eingang des Sammlers) nach rechts kontinuierlich steigert. Mit steigender Drehzahl wird dieser Effekt immer stärker. Das Gemisch wird von links nach rechts immer fetter.
Abhilfe kann ein größerer Sammler schaffen. Im Sammler darf praktisch kein Unterdruck aufgebaut werden.
Der Platz über den Trichtern muss deutlich größer sein.

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Jacky
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 723
Registriert: 23.06.2016, 13:32
Wohnort: Oberschwaben
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal

Re: Meine Erfahrungen mit unterschiedlichen Luftfiltern

#15

Beitrag von Jacky »

triumphtom hat geschrieben: 20.05.2025, 19:40 Hallo Walter

Der luftfilter sieht toll aus, ich würde den gerne nachbauen, hast du zeichnungen?

Gruss Tom
Hallo Tom,

leider habe ich keine Zeichnung von dem Luftsammler. Ich habe ihn einfach an den Motorraum angepasst.
Du kannst mir gerne mal eine PN schreiben, dann kann ich Dir die groben Maße mal aufschreiben.

Viele Grüße
Walter
Antworten

Zurück zu „Vergaser“