Detailinformationen zum TR5PI und TR250
Moderator: TR-Freunde-Team
- Bibo
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 613
- Registriert: 26.05.2007, 23:00
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: Detailinformationen zum TR5PI und TR250
Hallo,
tatsächlich direkt auf das originale Blech der Stirnwand. Die Seriennummer beginnt und endet mit dem bekannten "Stern".
Gruß Bibo
tatsächlich direkt auf das originale Blech der Stirnwand. Die Seriennummer beginnt und endet mit dem bekannten "Stern".
Gruß Bibo
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2891
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 501 Mal
- Danksagung erhalten: 471 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Detailinformationen zum TR5PI und TR250
Oh man, das spricht wieder dafür, dass es da kein Standardprozedere gab.
Auf einer französischen Homepage die sich mit dem TR5 beschäftigt, wird das Prozedere für den rechten, hinteren, unteren Querlenkerhalter beschrieben. Das habe ich schon so bei einem 5er gesehen.
Das war auch ein CKD der wohl 1968 direkt in Mechelen ausgeliefert wurde, mglw. zuerst an einen US-Militärangehörigen oder an einen Mitarbeiter des diplomatischen Diensts ging. EZ war dann wohl in D-Land Mitte 1969.
Wie gesagt, das war bei Triumph wohl ein Kuddelmuddel ohne Standards.
Auf einer französischen Homepage die sich mit dem TR5 beschäftigt, wird das Prozedere für den rechten, hinteren, unteren Querlenkerhalter beschrieben. Das habe ich schon so bei einem 5er gesehen.
Das war auch ein CKD der wohl 1968 direkt in Mechelen ausgeliefert wurde, mglw. zuerst an einen US-Militärangehörigen oder an einen Mitarbeiter des diplomatischen Diensts ging. EZ war dann wohl in D-Land Mitte 1969.
Wie gesagt, das war bei Triumph wohl ein Kuddelmuddel ohne Standards.
Gruß,
Jörg
Jörg
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2891
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 501 Mal
- Danksagung erhalten: 471 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Detailinformationen zum TR5PI und TR250
Hallo zusammen,
hat sich evtl. einer von euch schon mal dieses Fahrzeug
https://www.autoscout24.de/angebote/tri ... 8a8202a558
angeschaut ???
Ich versteh's einfach nicht warum der seit Tagen/Wochen nicht weg geht.
- D-EZ mit den hässlichen aber originalen Kennzeichenleuchten und ohne die hinteren Seitenleuchten. So wie es aussieht sogar noch ohne Luft-Bypass-Ventil.
- OD
- 3. Hand
- Pappbrief
- Sieht weitest gehend original aus. Auf den ersten Blick sind keine offensichtlichen Verschlimmbesserungen sichtbar. >>>Sitze, Lenkrad, PI-Anlage, .....
Dürfte so wie er da steht nicht mehr an jeder Ecke zu finden sein.
Da fragt man sich,:
Ist da was faul?
Außen hui und unten (Rost, Rahmen, Technik, ...) pfui?
Oder ist der TR-Markt so am A...., dass auch so ein relativ seltener TR nicht mehr weg geht?
Oder ist das dem nachwachsenden Publikum einfach zu alt?
Und die, die Interesse haben sind schon zu genüge mit Fahrzeugen eingedeckt?
Wenn der nicht weg geht, wie soll dann ein vielfach öfters gebauter US-6er für 25T€ weg gehen?
Ich versteh es einfach nicht

Hätte ich das Geld, den Platz, ......, den würde ich mir auf jeden Fall anschauen.
hat sich evtl. einer von euch schon mal dieses Fahrzeug
https://www.autoscout24.de/angebote/tri ... 8a8202a558
angeschaut ???
Ich versteh's einfach nicht warum der seit Tagen/Wochen nicht weg geht.
- D-EZ mit den hässlichen aber originalen Kennzeichenleuchten und ohne die hinteren Seitenleuchten. So wie es aussieht sogar noch ohne Luft-Bypass-Ventil.
- OD
- 3. Hand
- Pappbrief
- Sieht weitest gehend original aus. Auf den ersten Blick sind keine offensichtlichen Verschlimmbesserungen sichtbar. >>>Sitze, Lenkrad, PI-Anlage, .....
Dürfte so wie er da steht nicht mehr an jeder Ecke zu finden sein.
Da fragt man sich,:
Ist da was faul?
Außen hui und unten (Rost, Rahmen, Technik, ...) pfui?
Oder ist der TR-Markt so am A...., dass auch so ein relativ seltener TR nicht mehr weg geht?
Oder ist das dem nachwachsenden Publikum einfach zu alt?
Und die, die Interesse haben sind schon zu genüge mit Fahrzeugen eingedeckt?
Wenn der nicht weg geht, wie soll dann ein vielfach öfters gebauter US-6er für 25T€ weg gehen?
Ich versteh es einfach nicht
Hätte ich das Geld, den Platz, ......, den würde ich mir auf jeden Fall anschauen.
Gruß,
Jörg
Jörg
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 4037
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 608 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Detailinformationen zum TR5PI und TR250
wer heute noch für nen US TR6 über 20k€ zahlt, hat zu viel Geld...
"Im Kundenauftrag" = mit den Dingern verbrennt sich kein Händler mehr die Finger....gleiches bei Jaguar XK120/140/150..
Außer E-Type will keiner mehr den englische Rost haben...Aktuelle Einsteiger in das Hobby (45-50 Jahre Alt?) haben ihren Führerschein Mitte/Ende der 90er gemacht ..die sind mit Airbag und ABS sozialisiert worden..im Golf 3!
Peter
"Im Kundenauftrag" = mit den Dingern verbrennt sich kein Händler mehr die Finger....gleiches bei Jaguar XK120/140/150..
Außer E-Type will keiner mehr den englische Rost haben...Aktuelle Einsteiger in das Hobby (45-50 Jahre Alt?) haben ihren Führerschein Mitte/Ende der 90er gemacht ..die sind mit Airbag und ABS sozialisiert worden..im Golf 3!
Peter
- TR6-72
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 978
- Registriert: 21.05.2020, 17:41
- Wohnort: Geseke
- Hat sich bedankt: 319 Mal
- Danksagung erhalten: 171 Mal
Re: Detailinformationen zum TR5PI und TR250
mal im ernst - wie wahrscheinlich ist es das Lack nach fast 60 Jahren auch unter der Motorhaube noch so aussehen bei einem in D ausgelieferten und gefahrenen Wagen.
Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2891
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 501 Mal
- Danksagung erhalten: 471 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Detailinformationen zum TR5PI und TR250
Ja gut,
Von unrestauriert und Erstlack war nicht die Rede
Von unrestauriert und Erstlack war nicht die Rede
Gruß,
Jörg
Jörg
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2891
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 501 Mal
- Danksagung erhalten: 471 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Detailinformationen zum TR5PI und TR250
Das angebotene Fahrzeug unterscheidet sich aus meiner Sicht durch andere Merkmale von über 90% der sonst angebotenen Exemplare.
>>>Weitest gehend original und eben nicht originell ...
z.B. Metallliklack, Motolita, wilder Innenausstattung, Weber-Vergaser, ..... und im Regelfall mit unbekannter Historie.
Zumindest auf den Bildern. Und wie es so oft der Fall ist, können die natürlich auch täuschen. Drum frag ich ja, ob da schon jemand vor Ort war.
Klar, der Rahmen könnte Schrott sein, die Karosse ein Spachtelklumpen, ..... usw.. Das sieht man ja auf den Bildern schlecht.
>>>Weitest gehend original und eben nicht originell ...
z.B. Metallliklack, Motolita, wilder Innenausstattung, Weber-Vergaser, ..... und im Regelfall mit unbekannter Historie.
Zumindest auf den Bildern. Und wie es so oft der Fall ist, können die natürlich auch täuschen. Drum frag ich ja, ob da schon jemand vor Ort war.
Klar, der Rahmen könnte Schrott sein, die Karosse ein Spachtelklumpen, ..... usw.. Das sieht man ja auf den Bildern schlecht.
Gruß,
Jörg
Jörg
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 4037
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 608 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Detailinformationen zum TR5PI und TR250
und wann hatte man schon mal eine solches Angebot? Stand heute 11 Stück allein in "D"
https://www.dasparking.de/#!/gebrauchtw ... _croissant
Peter
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2891
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 501 Mal
- Danksagung erhalten: 471 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Detailinformationen zum TR5PI und TR250
Hi,
das mag auf den ersten Blick schon so sein, aber auf den zweiten Blick relativiert sich das.
>>>
Ein TR250 ist halt kein 5PI
Auch ein 250er der mittels EFI gepimpt wurde, ist kein 5er PI
Ein 5er in Silbermetallic, oder ein 5er mit beiger Innenausstattung die weit weg von original ist, sind im besten Fall originell.
Und ein weiterer in überrestauriertem, nicht originalem Zustand, also alles in allem .... naja
Ein 5er RHD der nicht in GB, Australien, Süd-Afrika, ..... verkauft wird, auch naja
Doppelanzeigen sind auch vorhanden.
Also ist bzgl. 5er PI relativ viel Spreu und wenig Weizen im Angebot.
Aber zurück, hat den roten 5er schon einer von euch in Augenschein genommen?
das mag auf den ersten Blick schon so sein, aber auf den zweiten Blick relativiert sich das.
>>>
Ein TR250 ist halt kein 5PI
Auch ein 250er der mittels EFI gepimpt wurde, ist kein 5er PI
Ein 5er in Silbermetallic, oder ein 5er mit beiger Innenausstattung die weit weg von original ist, sind im besten Fall originell.
Und ein weiterer in überrestauriertem, nicht originalem Zustand, also alles in allem .... naja
Ein 5er RHD der nicht in GB, Australien, Süd-Afrika, ..... verkauft wird, auch naja
Doppelanzeigen sind auch vorhanden.
Also ist bzgl. 5er PI relativ viel Spreu und wenig Weizen im Angebot.
Aber zurück, hat den roten 5er schon einer von euch in Augenschein genommen?
Gruß,
Jörg
Jörg
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2891
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 501 Mal
- Danksagung erhalten: 471 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Detailinformationen zum TR5PI und TR250
Hallo zusammen,
ich habe von einem Forums-Mitglied ein paar Infos zu dem 5er bekommen.
>>>Danke dafür
Das Fahrzeug kommt wohl aus einer Familie, die sich über bis jetzt 3 Generationen mit anglophiler Fahrzeugtechnik beschäftigt (Austin Healey & TR)
Das alles spricht für das Fahrzeug und unterstreicht die Informationen aus der Anzeige.
Mich würde der Zustand natürlich schon auch im Detail interessieren, aber ich habe weder das nötige Kleingeld noch den Platz für einen weiteren TR. Aus diesem Grund will ich nicht die Zeit des Verkäufers verschwenden. Sollte jemand das Fahrzeug genauer in Augenschein nehmen, dann würde ich mich über ein Feedback freuen.
Es ist schon recht ernüchternd, wenn sogar ein originaler und nicht origineller 5er, mit deutscher EZ, dritter Hand, Pappbrief, …… nicht weg geht. Hätte gewettet, dass der mit diesem Preis max. 2-3 Tage inseriert ist.
Da dem nicht so ist, gibt es für mich verschiedene Möglichkeiten:
1. Es ist ein Blender mit Rost, oder schlecht reparierten Rost-, Unfallschäden oder katastrophaler Technik.
2. Der TR-Markt ist tot
Warum? :
1. Es ist mittlerweile ein reiner Käufermarkt
2. Die Erben können mit dem alten und speziell mit dem anglophilen Mist nichts mehr anfangen.
3. Gleichdruckvergaser (SU, ZS) sind exotisches Teufelszeug und von einer PI-Anlage wollen wir erst gar nicht reden
4. Die wenigen die sich mit alter Fahrzeugtechnik beschäftigen, wollen Fahrzeuge aus den 80er, 90er oder sogar 2000er Jahren.
Schade, wobei ich eins noch hinzufügen muss. Wenn man auf eine Oldieveranstaltung geht, dann sieht man aus den beschriebenen Gründen immer weniger TRs.
Aber dadurch fühle ich mich in meinem Hobby und der Fahrzeugwahl bestätigt. Wer will ein Fahrzeug, das an jeder Ecke, in jeder erdenklichen Farbe mehrfach rumsteht ???
>>>Ich nicht
Zurück zum eigentlichen Thread-Titel.
Wer die verschiedenen Merkmale/Details eines deutschen 5ers noch nicht gesehen hat, der kann sich ja die Bilder aus der Anzeige genauer anschauen.
ich habe von einem Forums-Mitglied ein paar Infos zu dem 5er bekommen.
>>>Danke dafür
Das Fahrzeug kommt wohl aus einer Familie, die sich über bis jetzt 3 Generationen mit anglophiler Fahrzeugtechnik beschäftigt (Austin Healey & TR)
Das alles spricht für das Fahrzeug und unterstreicht die Informationen aus der Anzeige.
Mich würde der Zustand natürlich schon auch im Detail interessieren, aber ich habe weder das nötige Kleingeld noch den Platz für einen weiteren TR. Aus diesem Grund will ich nicht die Zeit des Verkäufers verschwenden. Sollte jemand das Fahrzeug genauer in Augenschein nehmen, dann würde ich mich über ein Feedback freuen.
Es ist schon recht ernüchternd, wenn sogar ein originaler und nicht origineller 5er, mit deutscher EZ, dritter Hand, Pappbrief, …… nicht weg geht. Hätte gewettet, dass der mit diesem Preis max. 2-3 Tage inseriert ist.
Da dem nicht so ist, gibt es für mich verschiedene Möglichkeiten:
1. Es ist ein Blender mit Rost, oder schlecht reparierten Rost-, Unfallschäden oder katastrophaler Technik.
2. Der TR-Markt ist tot
Warum? :
1. Es ist mittlerweile ein reiner Käufermarkt
2. Die Erben können mit dem alten und speziell mit dem anglophilen Mist nichts mehr anfangen.
3. Gleichdruckvergaser (SU, ZS) sind exotisches Teufelszeug und von einer PI-Anlage wollen wir erst gar nicht reden
4. Die wenigen die sich mit alter Fahrzeugtechnik beschäftigen, wollen Fahrzeuge aus den 80er, 90er oder sogar 2000er Jahren.
Schade, wobei ich eins noch hinzufügen muss. Wenn man auf eine Oldieveranstaltung geht, dann sieht man aus den beschriebenen Gründen immer weniger TRs.
Aber dadurch fühle ich mich in meinem Hobby und der Fahrzeugwahl bestätigt. Wer will ein Fahrzeug, das an jeder Ecke, in jeder erdenklichen Farbe mehrfach rumsteht ???
>>>Ich nicht
Zurück zum eigentlichen Thread-Titel.
Wer die verschiedenen Merkmale/Details eines deutschen 5ers noch nicht gesehen hat, der kann sich ja die Bilder aus der Anzeige genauer anschauen.
Gruß,
Jörg
Jörg
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2891
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 501 Mal
- Danksagung erhalten: 471 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Detailinformationen zum TR5PI und TR250
Doch Nochmal ein kurzes Update zum inserierten 5er.
- Letzte Reduzierung war auf 26900€
- Inserat ist gelöscht und das Fahrzeug vermutlich verkauft. Für wie viel er am Ende weggegangen ist, steht in den Sternen .....
Wenn das die aktuelle Marktsituation widerspiegelt, dann ist der TR-Mark aus meiner Sicht tot.
Vielleicht taucht der neue Besitzer ja hier auf?
Oder er ist hier schon angemeldet.
Wenn ja, wäre es nett, wenn er sich mal melden würde.
- Letzte Reduzierung war auf 26900€
- Inserat ist gelöscht und das Fahrzeug vermutlich verkauft. Für wie viel er am Ende weggegangen ist, steht in den Sternen .....
Wenn das die aktuelle Marktsituation widerspiegelt, dann ist der TR-Mark aus meiner Sicht tot.
Vielleicht taucht der neue Besitzer ja hier auf?
Oder er ist hier schon angemeldet.
Wenn ja, wäre es nett, wenn er sich mal melden würde.
Gruß,
Jörg
Jörg