Ölverkrustungen schonend lösen

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Liberolix
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 316
Registriert: 27.04.2020, 12:09
Wohnort: HH-West
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Ölverkrustungen schonend lösen - zu hause

#16

Beitrag von Liberolix »

Bibo hat geschrieben: 19.05.2024, 20:07
Ölverkrustungen (Öl, Fett, Straßenstaub) am Unterboden ........ schonend lösen ohne Lack zu beschädigen?
.........
......... selbst zu Hause erledigen.
.........
Och "Öl, Fett, Straßenstaub" am U-Boden klingt doch garnicht so schlimm .... besser als
"UBodenSchutz auf Teer oder Gummibasis" in den 80-90igern von sog. Fachwerkstätten "schlampig aufgeschlotzt und überlackiert" :-D

Wer bereit ist die Sauarbeit selber und zuhause zu erledigen.....

Aber dann doch ungern mit Wasser - selbst wenn richtig heiß und mit Mittel bleibt immer noch ne "fette" Kruste. Und das Wasser hat man dann trotzdem überall - in den Hohlräumen und den Schlick-Schlamm in oder vor der Garage auch ... - ist ja auch super für die Umwelt :?

Wenn schon zu hause und schonend, dann händisch auf die Methode - Gleiches löst Gleiches - keine Waschmittel auf wässriger Basis sondern organic. Hab das schon mehrfach so praktiziert und bin immer wieder begeistert. Auch erstaunt, dass so wenige darüber berichten.
Empfehle dick mit LebensmittelFett oder Öl einzupinseln und möglichst warm einwirken zu lassen - da verdunstet nichts und mit Zeit löst sich langsam die fette Kruste. Nach und nach lässt sich die dann gut mit Spachtel o.ä. abschaben und zum Schluss mit Lappen/Papier abwischen/abkratzen. Schützender Fettfilm bleibt erhalten und dicke Krusten muss man gleich nochmal einpinseln. Wo man den letzten FettFilm nicht will, am Schluss mit Lösungsmittel (Bremsenreiniger UniVerd. Isoprop. o.ä.) entfernen .

Na klar dauert das und ist auch Saukram, aber schonend und schützend - schöne Patina bleibt bestehen.

Viel Spaß
Hannes

P.S. Auffahrrampen oder einfach auf HolzBohlen oder Steinplatten

sorry - :giveup - jetzt krieg ich gleich auf die Rübe, aber ....... 8O
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“