wie werd´ich den dreck nur los ???

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
icuanducme
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 304
Registriert: 16.02.2006, 00:00
Wohnort: molbergen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

wie werd´ich den dreck nur los ???

#1

Beitrag von icuanducme »

...der job und die familie ermöglichten es `mal wieder daß ich an diesem wochenende ausgiebig meinem hobby frönen konnte.....

...... mit allen vorteilen ( mein motorraum ist nunmehr lackiert... und ich zufrieden...) und allen nachteilen... der schmutz an den händen, im nagelbett und unter den fingernägeln....

nicht daß MIR das ausmacht .... aber....
ich sitz montag wieder im büro meinen kunden gegenüber und sehe aus als hätte ich meine großmutter mit händen aus dem grab gescharrt......

daher meine frage : hat irgendjemand einen tip wie man seine arg strapazierten schraubergriffel wieder gesellschaftsfähig bekommt ?

gruß andreas

P.S. ...und kommt mir nicht mit TILLY und ihrem fingerbad in PALMOLIVE-GESCHIRRSPÜLMITTEL !
Benutzeravatar
TR-Tom
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 237
Registriert: 11.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TR-Tom »

Probiers mal mit Waschmittelpulver.
Gruß Tom
HolgerS
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 628
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von HolgerS »

Wenn ich am Folgetag Kundentermine habe, schraube ich nur mit OP-Handschuhen, die es billig im 100er-Pack gibt. Danach einfach in gelben Sack damit.
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#4

Beitrag von kawedo »

Hallo Andreas,

ich benutze immer Handschuhe aus dem Werkstattbedarf. :)

Ansonsten habe ich beste Erfahrungen mit Rheinol-Handwaschpaste - gelbe Plastikdose aus dem Baumarkt - gemacht. :top:

Immer schön sauber bleiben

CharlyW
Benutzeravatar
oliversum
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 636
Registriert: 24.11.2004, 00:00
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von oliversum »

Hallo Andreas,
es gibt eine Creme, sogenannter 'Flüssiger Handschuh'.
Damit vor dem Schrauben die Finger eincremen, besonders unter die Fingernägel schieben und auf die Nagelhaut schmieren. Danach kannst Du den Dreck Problemlos mit Handwaschpaste (Sandseife) abwaschen.
Funktioniert auch mit Fettiger Creme. Grade die Fingernägel gehen ohne Reue sauber.

oli

Edit: Mit Handschuhen kann ich gar nicht arbeiten -> kein Gefühl.
[url=http://www.tr-freun.de/modules.php?name=tr-galerie&op=showframe&showcarpics=262&showseries=1&picid=965]G a l e r i e ![/url]
Benutzeravatar
Purefield
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 26
Registriert: 14.02.2006, 00:00
Wohnort: Reinfeld
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Purefield »

... war das im Tipps & Tricks-Heft von Oldtimer Praxis?

Da hat ein anonymer Tippgeber geschrieben, man könne mit solchen versifften Ölfingern Hackfleich zu Frikadellen kneten :(

Die Hände sollen danach wieder piccobello sauber sein und die Frikadellen haben diese besondere Würze.

Man sollte die Hände vielleicht vorher grob von Metallspäne befreien :D

Und dann guten Appetit - Ihr könnt ja mal berichten!

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
exel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 25.06.2006, 23:00
Wohnort: Erding
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von exel »

Geschirr abspülen hilt auch.
Ansonsten hätte ich als Kunde wirklich kein Problem, jemandem gegenüber zu sitzen, bei dem man erkennen kann, dass er auch mit seiner Händen etwas arbeitet. Das find ich doch eher symphatisch.

Gruß Rupert
Benutzeravatar
icuanducme
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 304
Registriert: 16.02.2006, 00:00
Wohnort: molbergen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von icuanducme »

hallo zusammen - und vielen dank zunächst `mal für eure tipps....

@tr-tom... die sache mit dem waschmittel habe ich schon `mal ausprobiert... die lauge ist jedoch zu agressiv für meine haut ...führt zu rötungen und rissiger,trockner haut...

bei handschuhen, wie von kawedo vorgeschlagen, schließe ich mich der meinung von oliversum an... kein gefühl..kann ich nicht mit arbeiten..
aber mit latex-handschuhen könnt ich´s wohl `mal versuchen....
( ich seh´ schon diesen süffisant-schmunzelnden blick meiner bekannten..)

@ oliversum ... die sache mit dem "flüssigen handschuh" klingt gut.
kennst du hierzu auch einen hersteller oder eine bezugsadresse ansonsten google ich danach....

@ purefield.... das war wohl ein beitrag aus der april-ausgabe...m´ß ich wohl überlesen haben...

@ exel... geschirrspülen...ja gut... aber wer holt mich nachher aus der spülmaschine wieder raus ?....spaß beiseite...
dreck unter den fingernägeln kommt nicht gut...ich guck´dem lafer selbst beim fernsehkochen auf die finger... wenn der tags zuvor im öl rumgesumpft hätte, bekäm ich selbst von ihm persönlich serviert keine einzige frikadelle runter...

gruß an alle....

...andreas
Benutzeravatar
TR-Tom
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 237
Registriert: 11.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von TR-Tom »

@ andreas,
das Handschutzmittel heißt PR 88.
Gruß Tom
Benutzeravatar
icuanducme
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 304
Registriert: 16.02.2006, 00:00
Wohnort: molbergen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von icuanducme »

vielen dank tom.....

... bin im web auch schon fündig geworden und bestell mir gleich einen eimer pr88....

gruß andreas
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#11

Beitrag von kawedo »

@oliversum

zum Thema Handschuhe:
Es gibt spezielle Handschuhe für Monteure im Kfz-Bereich, dünn mit guten Tasteigenschaften. Als Arbeitsschutz trage ich solche ständig und bin hoch zufrieden. Ich hasse nichts mehr als Schittwunden an meinen Händen.

Gruß

CharlyW
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#12

Beitrag von Pusztablitz »

ich nehme immer flüssig handschuh creme und dann latexhandschue aus der metro 100er Pack für 9€

Das passt ...
Benutzeravatar
oliversum
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 636
Registriert: 24.11.2004, 00:00
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von oliversum »

Pusztablitz hat geschrieben:ich nehme immer flüssig handschuh creme und dann latexhandschue aus der metro 100er Pack für 9€

Das passt ...
Hört sich gut an, erst Creme dann die Lattex Handschuhe. :lol:
Wenn jetzt noch der Marx nen Tipp hat, muss der Thread wohl geschlossen werden...
[url=http://www.tr-freun.de/modules.php?name=tr-galerie&op=showframe&showcarpics=262&showseries=1&picid=965]G a l e r i e ![/url]
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#14

Beitrag von Pusztablitz »

tzzzz... :? :? :?
immer nur ein Paar latex hanschuhe - nich alle 100 Stück auf einmal.
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#15

Beitrag von DietmarA »

Flüssighandschuh hat nach meiner Erfahrung den Nachteil, dass ihn Feuchtigkeit beim arbeiten vorzeitig anlöst.
Ich verwende DREUMEX Classic zur Handreinigung. Das ist ein Gel mit dem man die Hände gut einschmiert. OHNE WASSER. Man kann es auch in der Handfläche unter die Fingernägel der jeweils anderen Hand kratzen. Waschbewegungen ausführen und mit reichlich Wasser abwaschen. Mit der Nagelbürste geht der Dreck auch unter den Fingernägeln ganz easy auch ohne festes schrubben raus. Es ist leicht rückfettend und deshalb brauche ich nicht mal eincremen hinterher.
Einer meiner Monteure konnte es trotz Hautallergie nehmen. Reinol oder ähnliches war zu aggressiv.
Auch wenn es fast so klingt - ich werde NICHT von Dreumex gesponsort. :D
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“