Schwimmer HS6

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

Schwimmer HS6

#1

Beitrag von voltri »

Komme gerade :boese: aus der Werkstatt zurück. Mir ist mal wieder eine "besser-als-neu"-Nachfertigung untergeschoben worden.
Beide Schwimmerhälften ließen sich mit dem Fingenagel auseinandernehmen um das eingedrungene Benzin herauszubekommen
Habe beide Hälften mit Cyanacrylat (Sekundenkleber) verklebt.

Weiß jemand, ob dieses Zeugs kraftstoffresistent ist?[size=18]

Vergeßt nicht, die Ostereier zu bemalen!

Gruß aus dem Norden
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2

Beitrag von sixpack »

Vieleicht hat der Schwimmer Frost bekommen?

Laut Wickipedia: "Niedrige Temperaturen lockern die Bindungen und das eingefrorene Objekt „geht aus dem Leim“

https://de.wikipedia.org/wiki/Cyanacrylat

:D
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von voltri »

Nö, die Heizdecke für den TR hat schon funktioniert....

Ich weiß nur nicht, ob ich mich mit der kleinen Bastelei von heute auf Ostertour trauen kann. :?
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von MadMarx »

ich vermute es ist nicht benzinfest.....weiß aber nichts genaues.
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#5

Beitrag von kawedo »

Hallo voltri

habe mal gegoogled:

Eigenschaften - laut Henkel/Loctite:

Schnellkleber-Verbindungen sind beständig gegen die üblichen Chemikalien, insbesondere gegen Wasser, Öl, Benzin, Alkohol, Witterung und UV-Strahlung und das in einem Temperaturbereich zwischen -50 bis +85 C (Weicon VA 2500 HT sogar bis +135 °C). Grundsätzlich lässt sich sagen: Ein Sekundenkleber ist umso schneller je dünn flüssiger (niedrigviskoser) er ist. Über einen längeren Zeitraum sollten Sekundenkleber nur kalt (z. B. im Kühlschrank) gelagert werden, um ihre Reaktionsfähigkeit nicht zu verlieren.

Einen schönen, sonnigen Osterausflug wünscht dir

CharlyW
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von voltri »

Hab' den geklebten Schwimmer gerade versenkt. Im Super von der Dorftankstelle. Mal schauen, ob der Saft den organischen Lösungsmittel zuzurechnen ist. Übermorgen wird sich dann herausstellen, ob die Ostertour mit dem Fahrrad oder dem TR stattfindet.
Muß mir nur beizeiten überlegen, wie ich es meiner Beifahrerin nahebringe... :heilig:
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von voltri »

an der Verklebung hat sich nichts getan, also benzinfest.
Antworten

Zurück zu „Vergaser“