Lenksäulenlager erneuern , wie?

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
axelC
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 27
Registriert: 26.03.2005, 00:00
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von axelC »

Hallo zusammen,
also ich konnte die Lenksäule nach mehrmaligem Ruckeln auch "einfach so" nach oben herausziehen (natürlich nach Lösen der Klemmverbindung etc.). Das Lenkradschloss ist bei mir definitiv drin geblieben. Möglichweise waren ja bei meinem TR die richtigen Stellen gerade passend "ausgenudelt". Oder einfach nur Glück... Ich hatte in der TR IG Südwest einen Thread aus 10/2002 zu dem Thema entdeckt und bin dann nach dem Motto "Versuch macht kluch" ans Werk gegangen. So richtig weg gegangen ist das Spiel allerdings nicht, da anscheinend die Lenksäule schon abgenutzt (?) war. Von daher bin ich erst recht froh, dass das Auswechseln bei mir mit relativ wenig Aufwand verbunden war.
Viele Grüße, Axel
Benutzeravatar
Alexe
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 193
Registriert: 13.09.2005, 23:00
Wohnort: Neckarsulm

#17

Beitrag von Alexe »

Hallo

Ich werd es einfach wie axel ausprobieren, was bei Axel klappt
geht ja vielleicht auch bei Alex :D

Aufflexen??? Schweißen??? wie wäre es mit radioktiver Bestrahlung? :giveup

wie gesagt ich melde mich wieder wenn icht getan habe.

AlexE
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#18

Beitrag von Eckhard »

Zu dem Ruckeln kann ich nur eines sagen

Im Alurohr der " Säule " ist ein ovaler Ausschnitt, in diesen Ausschnitt passt genau die Nase des Gehäuses des Lenkradschlosses. Dieses Gehäuse ist zweiteilig und mit Abreißschrauben zusammengehalten.Mehr ist nicht zu sagen

Wie soll das gehen ?

Zaubern oder flexen, so gehts :P:baeh:

Eckhard
Benutzeravatar
Alexe
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 193
Registriert: 13.09.2005, 23:00
Wohnort: Neckarsulm

#19

Beitrag von Alexe »

Ich glaus euch ja !

Ich werde sehen wie ich es hinbekomme

AlexE
eggy

#20

Beitrag von eggy »

Es geht auch ohne das Aufbohren, Schweissen und Flexen. Man muss "nur" :? den ganzen Armaturenbrettträger mit ausbauen.
Aber ob das weniger Arbeit ist? :kopfklatsch
Naja, ich bin ja gerade am komplett Zerlegen des 6ers, daher mein Tipp, wenn eh schon an der Lenkung gebastelt wird auch gleich mal nach der Hardyscheibe schauen. Meine hätte wahrscheinlich die nächste Saison den Geist aufgegeben, da schon tiefe Risse drin waren. Und das ist nicht unkritisch!

Servus
Eggy
, dessen 6er jetzt in der Garage Gesellschaft von einem Hebmüller Käfer Cabrio bekommen hat
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#21

Beitrag von Gyula »

@ eggy:

wow....... :klatsch: :klatsch: :klatsch: :klatsch: :klatsch:

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“