Deutscher Tacho

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Overdrive
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 10
Registriert: 19.01.2005, 00:00

Deutscher Tacho

#16

Beitrag von Overdrive »

@tr4 laut duden bedeutet es eher das was ich meinte:

crui|sen : [zu engl. to cruise, → Cruising] (Jargon): ohne bestimmtes Ziel [gemächlich] ...



ich will jetzt nicht sagen der tr4 wär langsam, aber beschleunigungsrennen sind wohl nicht wirklich sein metier



gruß OverDrive
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Deutscher Tacho

#17

Beitrag von MadMarx »

@overdrive



die bedeutung hat sich inoffiziell in den letzten 4-5 jahren verändert. wenn die jungspunde cruisen gehen, dann treffen die sich um rennen zu fahren.
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

Deutscher Tacho

#18

Beitrag von Garfield »

Wir sind weder Jungspunde, noch fahren wir Golf GTI oder Opel Vectra mit Unterflurneonbelechtung. "Cruisen" bedeutet für uns also gemächliches dahingleiten. Wenn irgendwelcghe Subkulturen die ursprüngliche Bedeutung des Wortes ins Gegenteil umkehren, zeugt das eigentlich nur von deren Kleingeistigkeit.



Mal ganz von oben herab gesagt.



Glückauf



Garfield
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
Ulrich
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 24.08.2004, 23:00
Wohnort: Uhingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Deutscher Tacho

#19

Beitrag von Ulrich »

Hallo Garfield,



für mich (gehöre übrigens beim Stuttgarter 107er-Schraubertreff schon zu den "alten Säcken) bedeutet "cruisen" nur aus Spass (der Weg ist das Ziel) mit einem Auto herumzufahren.



Je nach Auto ändert sich mein Fahrstil.



Im SL gleite ich i.d.R. ruhig dahin (dank Automatik, Mittelarmlehne, Fahrzeuggewicht, indifferentem Lenkverhalten, ruhiger Motor, sehr leise Abgasanlage). Gemächlicher Fahrstil und Fahrzeug harmonieren miteinander. Manchmal schalte ich sogar das Radio ein.



Ganz anders ist mein Fahrstil im TR6. Motor- und Auspuffsound, Straßenlage und Ambiente fordern geradezu den Gasfuss heraus. Es macht einfach Spass mehr Gas als notwendig zu geben und mit der direkten Lenkung durch die Kurven zu zirkeln. Irgendwie fühle ich mich tatsächlich um 20 Jahre jünger und verhalte mich auch so. Aber einen Unterschied zur wirklichen Jugend gibt es doch ... ein Radio brauche ich im TR6 wirklich nicht, geschweige denn so eine Musikanlage, die das ganze Auto ins Vibrieren bringt und den nutzbaren Teil des Kofferraums zur Unterbringung von Verstärkern und Subwoofern auf die Maße eines Handschuhfaches reduziert.



Fazit: Cruisen ist bei mir nicht gleichbedeutend mit cruisen, sondern vom Auto und natürlich auch vom persönlichen Befinden abhängig (ich nutze die beiden Cabrios zum Entspannen).



Gruß aus´m verschneiten und salzkontaminierten Ländle

Ulrich



[ Diese Nachricht wurde editiert von : Ulrich on 26-01-2005 11:39 ]
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Pit
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 138
Registriert: 12.12.2004, 00:00
Wohnort: Mettlach
Kontaktdaten:

Deutscher Tacho

#20

Beitrag von Pit »

hallo overdrive

habe heute das neue triumph magazin der ig südwest bekommen

da steht etwas zu den instrumenten.

die vom tr register organisierten nachfertigungen ( tachometer ) wurden wegen problemen mit den zählwerken kurzfristig wieder

vom markt genommen.

der hersteller arbeitet an der problembehebung.

weitere informationen über die lobenswerte initiative werden erwartet

und dann bekantgegeben

gruß pit
Pit
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 138
Registriert: 12.12.2004, 00:00
Wohnort: Mettlach
Kontaktdaten:

Deutscher Tacho

#21

Beitrag von Pit »

Hallo TR Freunde

Habe neue Info von Bernd Hagemeier TR Register über die Tachos.

Die neuen Muster sind da und sollen hervorragend funktionieren.

Die Tachos werden jetzt ausgiebig getestet bevor sie in großen

Mengen bestellt werden.

Die Auslieferrung kann noch einige Monate dauern.

Na Overdrive da müssen wir uns wohl noch einige Monate gedulden.

Gruß Peter
nitromethan
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 132
Registriert: 14.01.2005, 00:00
Wohnort: 35463 Fernwald bei Gießen
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Deutscher Tacho

#22

Beitrag von nitromethan »

Quote:

On 2005-01-28 21:00, Pit wrote:

hallo overdrive

weitere informationen über die lobenswerte initiative werden erwartet

und dann bekantgegeben

gruß pit



Also, ich hätte da nicht die Geduld. Inzwischen habe ich (Matthias) mir einen gebrauchten Tacho mit km-Skala besorgt, das war einfacher und kostengünstiger.
Benutzeravatar
Lupus
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 125
Registriert: 21.06.2004, 23:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Deutscher Tacho

#23

Beitrag von Lupus »

moin moin,

bei www.holden.co.uk gibt es ein Teil zum anbringen zwischen Tachowelle und Tachometer, sodass dann km angezeigt werden.

Wohin die Nadel dann geht ist mir schleierhaft.

Vielleicht hilft´s?

gruß ausm Norden

Lupus
loud pipes save lives
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#24

Beitrag von kawedo »

@all

Der Eintrag von Garfield wurde ergänzt :genau:

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... 9802#79802

Ich kann diese Erfahrungen bestätigen.

CharlyW
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“