Lichtschalter TR6 Früh

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
tomkiss
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 248
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Danksagung erhalten: 7 Mal

Lichtschalter TR6 Früh

#1

Beitrag von tomkiss »

Hallo Gemeinde....
komme grad aus der garage und bin nach drei stunden aufenthalt unter der lenksäule reif für den chiropraktiker....
folgendes problem. mein tr6 modelljahr 70 mit lichtschalter an der lenksäule schaltet in stufe eines das standlicht ein ,, mit instrumentenbeleuchtung und schlusslicht und dem ganzen gedöns...soweit richtig..schalte ich weiter auf stufe zwei geht das abblendlicht an und das standlicht aus!!! er wechselt also die plusleitung braun/blau nur zwischen rot/grün(standlicht) und blau (abblendlicht) hin und her.
ist da mein schalter defekt? laut werkstatthandbuch(seite 86.65.00) ist der column switch aber mit folgender schaltlogig beschrieben, so wie sie bei mir vorliegt.
off= no connections
Side (standlicht verm.) = NU(braun/blau) to RG(rot/grün)
Head = NU to U(blau)

richtig wäre doch
NU to RG to U in der zweiten stufe!!!???


achso...lichthupe geht, ebenso das auf und abblenden mit dem fußschalter
mein Kabelbaum ist in originalzustand.

bin am verzweifeln

Gruß
Tom aus Südhessen
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Re: Lichtschalter TR6 Früh

#2

Beitrag von Willi »

Glückwunsch, Du hast einen der seltenen Fehler im WHB entdeckt. Der war mir noch nie aufgefallen. Ja, es müßte heissen "NU an RG an U" in der 2ten Stufe. Wahrscheinlich hat Dein Schalter eine Macke.

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
tomkiss
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 248
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Lichtschalter TR6 Früh

#3

Beitrag von tomkiss »

Danke Willi.....

ich weis jetzt nur nicht so genau über was ich mich freuen soll...den gefundenen fehler im WHB oder den defekten schalter.
Aber ich zweilfelte schon an meinem verstand.
werd mich gleich wieder an werk machen und den schalter ausbauen....vielleicht lässt er sich ja instandsetzten.

Lieben Gruß
Tom
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Re: Lichtschalter TR6 Früh

#4

Beitrag von Willi »

Ausbauen wird schwierig. Du mußt die Lenksäule ausbauen, um den Kabelbaum zum Schalter herauszuziehen. Wie sind Deine Lötkenntnisse? Du kannst eventuell den Schalter von Kabelbaum ablöten. Ist aber sehr eng und unter Umständen sind die Kabel ziemlich kurz.

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
tomkiss
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 248
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Lichtschalter TR6 Früh

#5

Beitrag von tomkiss »

Hi....hab ihn schon draußen.
Lenksäulenschrauben lösen....die lenksäule anheben und die schiene nach vorn herausziehen und die kabel herausziehen. ..
Klappt gut.
Fehler hab ich gefunden...die kontakte auf dem kunstoff träger wurden zu heiß und sind im kunstoff versunken!
Hab ein foto gemacht...werd ich noch einstellen.

Gruß
Tom
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Re: Lichtschalter TR6 Früh

#6

Beitrag von Willi »

Gleiches Problem hatte ich auch schon, siehe:

viewtopic.php?f=16&t=9791&p=100527&hili ... em#p100527

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
hneuland
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2279
Registriert: 19.04.2007, 23:00
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 416 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lichtschalter TR6 Früh

#7

Beitrag von hneuland »

n'abend,

nur mal so als Anregung. Ich habe die ganze Elektromimik in meinem TR6 schon vor 35 Jahren auf Relais umgebaut und dabei die Schalter zwischen Scheibenwischer usw. und Licht getauscht.
Seither schalte ich mit dem Lenkradschalter Scheibenwischer St. 1+ 2 und die Waschpumpe. An der Stelle des bisherigen Wischerschalters (links im Armaturenbrett) sitzt jetzt der Lichtschalter vom 73er TR6, der bisherige Taster für die Waschanlage ist funktionslos.
Als Fernlicht-/Lichthupenschalter sitzt ein Taster unter dem Blinkerschalter (da wo normalerweise der OD-Hebel ist). Den Fußschalter hab' ich ausgebaut = viel mehr Platz für den linken Fuss.
Vielleicht nix für Originalisten, aber die Bedienung ist um einiges handlicher vor allem die Betätigung der Wischerschaltung.

LG
Horst
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Lichtschalter TR6 Früh

#8

Beitrag von gelpont19 »

N´Abend Jungs.... was Horst schreibt is sinnvoll. Da der Lichtschalter / Kreis auch bei späteren Modellen nicht abgesichert ist, macht eine Änderung des Stromkreises über (Zusatz-) Sicherung und Relais Sinn. Könnte mir durchaus vorstellen, dass die Kokelei am Lichtschalter bei ungünstiger Ausgangslage auch das Dashboard in Mitleidenschaft zieht.
Unabhängig davon is plötzlich ohne Licht nachts unterwegs zu sein nicht ungefährlich, es sei denn, die Karre fackelt ab - dann sieht sie ja wieder jeder... :) :) :)

Habe damals (vor 100 Jahren) eine kleine Box propagiert, die nich viel kostet, max. 6 Relais und 10 Sicherungen aufnimmt und gut gekapselt is gegen Nässe und Schmutz...

viewtopic.php?f=16&t=7448&hilit=Basic

Ein paar von uns haben das Ding verbaut - einige haben es seit 4 Jahren im Planungsmodus.... hallo Chris :wave: :wave: :wave:

Racinggreen überlegt zur Zeit nich, es in die Lagerliste aufzunehmen - sind eben auch Originalisten.

Wer mehr darüber wissen möchte - PN - will hier nix blockieren, oder Werbung machen. Man fährt aber wirklich sicherer damit.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
re-hiker
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 572
Registriert: 21.06.2014, 23:00
Wohnort: Buchs CH
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Lichtschalter TR6 Früh

#9

Beitrag von re-hiker »

Guten Abend, Ich habe meinen TR6 US Version 1969 vor vier Jahren auf Relais und eine vernünftige Sicherungsdose, auf die der Lucas Deckel passt, umgebaut. Dabei für das Licht ein Flip-Flop Schrittrelais eingebaut. Einschalten Standlicht wie bisher, Hauptlicht ebenfalls, Auf- und Abblenden über die Lichthupe. Das Relais ist über die Zündung gesteuert, also Zündung aus, Scheinwerfer aus. Beim Einschalten geht das Relais immer auf Abblendung. Aus dem Fussschalter wurde eine komfortable Fussstütze. Dies nachdem meine bessere Hälfte auf einer nächtlichen Heimfahrt Rauch aus dem Lichtschalter bemerkte. Fotos, nicht für Originalisten folgen. Falls Schema gewünscht, Mail genügt.

Robert
Benutzeravatar
hneuland
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2279
Registriert: 19.04.2007, 23:00
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 416 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lichtschalter TR6 Früh

#10

Beitrag von hneuland »

re-hiker hat geschrieben:Dabei für das Licht ein Flip-Flop Schrittrelais eingebaut. Einschalten Standlicht wie bisher, Hauptlicht ebenfalls, Auf- und Abblenden über die Lichthupe.
tach Robert,
wie Du beschreibst, verwendest Du eine fast gleiche Umbauschaltung wie ich. Ich möchte jetzt die Relaismimik modernisieren, vor allem die Relais austauschbar machen. Das ist servicefreundlicher, wenn doch mal ein Defekt auftritt (hatte ich im letzten Jahr ganz in Deiner Nähe...).
Dafür ist die von Win beschriebene "Black Box" eine gute Basis. Eine schöne Arbeit für den kommenden Herbst. Mir fehlt nur noch eine Alternative zu dem bisher verwendeten antiken Schrittschaltrelais von Bosch.
Du schreibst, dass Du dafür ein Flip-Flop Schrittrelais eingebaut hast. Lässt sich dazu Näheres erfahren? Welcher Typ?
Danke im voraus.

Gruß Horst
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Lichtschalter TR6 Früh

#11

Beitrag von gelpont19 »

...es sind auch Kontaktpositionen neben Hella Typ A (universell Schliesser) möglich - insgesamt neun. Hier eine Grafik (Bestückungsseite) die das veranschaulichen sollte...

Bild

P.S. ...der Vollständigkeit halber - hier die entsprechende Hella Seite. Denke das Bosch das auch hat - und ein paar andere. Ob es ISO genormt ist wage ich zu bezweifeln, aber ne DIN wird´s geben...

Bild
win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
hneuland
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2279
Registriert: 19.04.2007, 23:00
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 416 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lichtschalter TR6 Früh

#12

Beitrag von hneuland »

tach,

Win's Kasten ist 'ne feine Sache. Damit kriegt unser TR endlich eine übersichtliche und schaltfeste Elektrik mit modernen Sicherungen.
Ich werde das im Herbst einbauen und damit meine schon 40 Jahre alte Relaisschaltung modernisieren. Hier zur Ergänzung von Win's grafischer Übersicht mein Schaltplan für's Licht. Die Relais sind übrigens genormt, man kann also durchaus auch andere Hersteller verwenden.Bild.
Kurzbeschreibung der Schaltung: Plus für Standlicht liegt immer an, also auch bei ausgeschalteter Zündung. Die eingezeichneten Summer signalisieren beim Aussteigen dass man das Ausschalten vergessen hat. Ich hab' inzwischen wieder darauf verzichtet, weil die zweipoligen Türkontaktschalter immer muckten. Das Licht wird per 3-Stellungs-Schalter (ab TR6 Bj. 1973, passt anstelle des Wischerschalters) eingeschaltet. Ohne Zündung geht nur Standlicht, erst bei Zündung auch Abblendlicht. Umschaltung Fernlicht oder Lichthupe mit Tastschalter am Lenkrad. Die Bedienung entspricht der fast aller aktuellen Autos. Wer die Schaltung für den Umbau des Lenkradschalters für den Wischer braucht, bitte per PN oder email anfordern.
Für meine Modernisierung suche ich noch Ersatz für das antike Bosch-Schrittrelais (das würde auch nicht mehr in den Kasten passen). Wer dafür einen Lösungsvorschlag mit modernen Schrittrelais oder Flip-Flops hat, bitte ich um Nachricht.
Win hatte ja angeboten, evtl. eine Sammelbestellung für die BlackBox mit Rabatt zu vermitteln, ich wäre der erste Interessent.

Liebe Grüße
Horst
Benutzeravatar
yxc
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 730
Registriert: 11.01.2015, 00:00
Wohnort: Bad Soden
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: Lichtschalter TR6 Früh

#13

Beitrag von yxc »

...ichkannte die Kiste von IFM nicht, daher 'home knitted' mit anreihbaren Stecksockeln von Hella und einem Potentialklemmfeld von Phoenix. habe auch einen eigenen Kabelbaum gefertigt, mit adäquaten Querschnitten und ausschliesslich 6,3mm Flachsteckern.

Wenn das Original grenzwertig gefährlich ist, ist mir die Originalität ein wenig egal. Ausserdem beschert diese Maßnahme dem Lichtschalter und anderen Komponenten ein 'unendliches' Leben, was auch ein Beitrag zum Substanzerhalt ist...

VG Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
re-hiker
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 572
Registriert: 21.06.2014, 23:00
Wohnort: Buchs CH
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Lichtschalter TR6 Früh

#14

Beitrag von re-hiker »

Hallo Horst, sobald ich herausgefunden habe wie ich Bilder oder Schemas Hochladen kann, stelle ich das ein. Hast du mir nen Tip dafür?

Robert
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Lichtschalter TR6 Früh

#15

Beitrag von Niederrheiner »

Robert, denkbar einfach, fast wie Instagram. Antworten klicken, ein wenig nach unten unten scrollen, Dateianhänge, Datei anhängen........für das Suchen auf deiner Festplatte bist bist Du dann alleine verantwortlich.
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“