Rückfahrlichter Tr6 leuchten nicht

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
orangen_haut
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 102
Registriert: 20.06.2013, 23:00
Wohnort: München

Rückfahrlichter Tr6 leuchten nicht

#1

Beitrag von orangen_haut »

Hallo TR-Gemeinde,

könnt ihr einem Allroundlaien laienhaft klarmachen, was der Grund für die "Nichtfunktionalität" seiner Rückfahrscheinwerfer ist?

Ich habe heute zufälligerweise festgestellt, dass beide nicht mehr leuchten, die anderen Lampen, wie Blinker, etc. leuchten allesamt.

In einigen englischen Foren, wie auch hier steht vieles über eine fehlende Masseverbindung, aber woher soll ich die denn nehmen, bzw. wie sieht hier die Verkabelung aus? Es geht ja nur Plus an diese komische Lampenfassung.

Mein Multimeter reagiert beim einlegen des Rückwärtsgangs - allerdings zeigt dieser nur 6 Volt an... *wunder* ich hätte mit 12 gerechnet. Die Birnchen sind übrigens ok.

Für Vorschläge/Ideen findet ihr hier einen dankbaren Abnehmer... : - )

Schönen Samstag Abend noch
Michael
Benutzeravatar
WernerTR6PI
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 431
Registriert: 06.01.2005, 00:00
Wohnort: München/Dresden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Rückfahrlichter Tr6 leuchten nicht

#2

Beitrag von WernerTR6PI »

Hallo Michael,

die Masse kommt über das Gehäuse der Lampen. Wenn Dein Multimeter 6V anzeigt und Du eine vernünftige Masse angelegt hast, ist das nicht das Problem. Du hast vermutlich irgendwo einen Übergangswiederstand. Das heißt eine Steckverbindung auf dem Weg von der Batterie zur Lampe ist verdreckt, korrodiert oder Du hast irgendwo einen Kabelbruch und nur noch wenige Litzen, die durchgehen. Gehe (nach Schaltplan) den Weg durch und schau, wo dei Spannung abfällt.

Werner
TR6 PI Bj. 74 seit 1988
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Rückfahrlichter Tr6 leuchten nicht

#3

Beitrag von DietmarA »

Hi,
Plus geht im Beifahrerfussraum als grünes Kabel durch eine Gummitülle durch den Getriebetunnel. Sitzt aber ganz weit hinten drin und unterm Teppich.
Auf dem Getriebe sitzt der Rückwärtsgangschalter. Kommt man leider so nicht dran.
Von dort kommt es Grün / Braun wieder zurück.
Da kannst du schon mal messen was tatsächlich vom Schalter durchgelassen wird. Dort könntest du auch probeweise direkte Spannung auf das Kabel zu den Leuchten geben.
Good luck
Dietmar
Benutzeravatar
yxc
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 730
Registriert: 11.01.2015, 00:00
Wohnort: Bad Soden
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: Rückfahrlichter Tr6 leuchten nicht

#4

Beitrag von yxc »

Hi,
ist das Multimeter auch im Gleichspannungsmodus? (DC) 6V Spannungsabfall wäre ein wenig bedenklich - da bräuchtest auch ein Nachtsichtgerät um noch Lampen brennen zu sehen....

VG Jürgen
Benutzeravatar
orangen_haut
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 102
Registriert: 20.06.2013, 23:00
Wohnort: München

Re: Rückfahrlichter Tr6 leuchten nicht

#5

Beitrag von orangen_haut »

Hallo zusammen,

ich hab jetzt die Sitze demontiert, Teppiche entfernt, Mittelkonsole abgeschraubt, Schaltbox abgenommen (erstmal die vordere, bei mir ist die zweigeteilt) und dann folgendes festgestellt:

Bild

Bild

Ich hoffe man kanns einigermaßen erkennen.
So wie es aussieht, (und bitte Achtung: hier schreibt ein Unwissender, welcher aber Stück für Stück schlauer werden möchte) müsste doch der "lose" grüne Kontaktstift behutsam und zärtlich in die dafür vorgesehene Öffnung eingeschoben werden, oder?

Nachwievor gehen bei mir die Rücklichter nicht. Das könnte doch die/eine Lösung sein......

Wenn ihr ElekTRiker mir jetzt klar machen könnt, dass ich das tun soll, weil richtig, dann geh ich gleich wieder in die Garage.

Ich hoff ihr könnt mir weiterhelfen :kiss:

Danke vielmals, Michael
Benutzeravatar
runup
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4335
Registriert: 17.12.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

Re: Rückfahrlichter Tr6 leuchten nicht

#6

Beitrag von runup »

:kopfklatsch Langer; mach et und dann guggst Du
:wave: :P:baeh:
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rückfahrlichter Tr6 leuchten nicht

#7

Beitrag von Triumphator »

Hi Michael,

für solche Zwecke kaufst du dir eine Prüflampe z.B.
Das gehört in jedes Handschuhfach.
Damit kannst du den Stromfluss prüfen.

Immer erst mit Prüflampe oder Messgerät an solche Baustellen testen. Sollte es nämlich ein falsche Kabel sein, könnte es "brazzeln".
Sio wie das aber aussieht wurde ein AMP Rundstecker in eine LUCAR Kupplung gesteckt. Das hält nicht. Man muss hier den Stecker austauschen oder etwas quetschen, damit er in der Kupplung festsitzt.

Grüße

Wolfgang
Zuletzt geändert von Triumphator am 04.03.2015, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
orangen_haut
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 102
Registriert: 20.06.2013, 23:00
Wohnort: München

Re: Rückfahrlichter Tr6 leuchten nicht/wieder

#8

Beitrag von orangen_haut »

Jjjjjjaaaaaaaaaaaaaaa..........
es leuchtet wieder!!!!!

Hurrrrraaaaa

Bild

Bild

Noch nie war Licht so betörend! Ciaoooo, Michael
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rückfahrlichter Tr6 leuchten nicht

#9

Beitrag von Triumphator »

...schau, dass der Stecker fest sitzt....
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
orangen_haut
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 102
Registriert: 20.06.2013, 23:00
Wohnort: München

Re: Rückfahrlichter Tr6 leuchten nicht

#10

Beitrag von orangen_haut »

...das mach ich gleich heute noch!!!!
Danke dir für den Tipp....

Servus
Benutzeravatar
runup
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4335
Registriert: 17.12.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

Re: Rückfahrlichter Tr6 leuchten nicht

#11

Beitrag von runup »

:top:
Michael, der ganze Stammtisch ist stolz auf Dich :klatsch:
Sollten wir "electric Trouble" haben, kommen wir zu Dir. :)
Gruss aus FS
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Rückfahrlichter Tr6 leuchten nicht

#12

Beitrag von gelpont19 »

...die richtigen Einsätze (male) kriegste u.a. bei Kabel Schmidt. Du brauchst aber auch nen anständigen Lötkolben. Für dauerhaft guten Kontakt verwende ich das Polfett von Bosch.

Bild

https://www.kabel-schmidt.de/original-e ... 95_98.html

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Re: Rückfahrlichter Tr6 leuchten nicht

#13

Beitrag von Willi »

Es gibt die "Lucar" Connectoren auch in einer Crimpversion. Die benutze ich, weil gelötete Verbindungen das Kabel anschmelzen können. Sieht nicht so gut aus. Man benötigt natürlich eine entsprechende Crimpzange.

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Rückfahrlichter Tr6 leuchten nicht

#14

Beitrag von Eckhard »

Mir sind die gelöteten Stecker lieber. Eine Flachange, ein guter Leistungsfähiger Lötkolben und eine gute Vorbereitung sind alles was man braucht
Das Kabel einführen, den Stecker mit der Flachzange im hinteren Bereich halten um die Wärme abzuführen. Kurz löten mit einem hochwertigen Lot OHNE Lötfett oder ähnlichem Zeug 8O
Auf diese weise wird die PVC Isolierung nicht angeschmolzen

So mache ich das

Eckhard
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Rückfahrlichter Tr6 leuchten nicht

#15

Beitrag von gelpont19 »

...noch ne kleine Ergänzung zum Löten... Für denjenigen, der das nicht oft macht, ist Lötfett (je nach Typ des Lotes) ein Hilfsmittel, was u.U. die Zeit verkürzt, bis es richtig fliesst. Ich würde auch vorher einen entsprechende Schrumpf- / Isolierschlauch über das Kabel ziehen, der den Raum zwischen Kontaktelement und Isolation überbrückt bzw. isoliert. Nach Beendigung des Lötvorgangs wird dieser dann nach vorn geschoben und mit einem Haarfön geschrumpft. Das Kabel während des Lötens sollte man mit einem Handschuh an halten, da man mit einer Flachzange leicht die Isolierung plattdrückt - sie wird durch Wärme leider sehr weich.

Bei meinem Karren haben sich diese alten engl. Verbindungen bewährt - trotzdem habe ich auch noch viele gequetschte Punkte drin, die ich bei Gelegenheit rausschmeisse.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“