Seitenscheibe anfertigen

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

carsten1966
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 14
Registriert: 14.04.2007, 23:00
Kontaktdaten:

Seitenscheiben TR4

#16

Beitrag von carsten1966 »

Hallo die Herren,
ich habe das Problem mit den richtigen Seitenscheiben für den TR4 gelöst.
Die TR4 Scheiben haben unten wo die Schiene aufgesteckt wird ein anderen Ausschnitt als TR 5 / 250 / 6 (TR4A weiß ich nicht).
Wenn man beide Scheiben übereinander legt sieht man den Unterschied.
Das Problem ist das die üblichen Lieferanten nur die späteren Scheiben unter der Bezeichnung TR4-6 liefern.
Mir hat damals Michael Randow von Modern Classics geholfen.
Seitdem ist der Spalt nahezu parallel. Ohne Neuanfertigung oder Abschleifen.
Ich wünsche allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch.

Gruß, Carsten.
Benutzeravatar
UweK
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 149
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Wohnort: Dortmund
Danksagung erhalten: 49 Mal

Seitenscheibe

#17

Beitrag von UweK »

Hallo an alle,

Begebe mich dann nach dem Weihnachtsurlaub auf erweiterte Ursachensuche und hoffentlich auch Abhilfe. Werde dann hier mal berichten, offenbar bin ich ja nicht der einzige mit dem Problem.

Bis dahin jenseits aller Stilfragen an alle schöne Festtage!

Grüsse und Dank
Uwe
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#18

Beitrag von kawedo »

Lieber Uwe,

als TR6-Fahrer hatte ich mich aus der bisherigen Diskussion herausgehalten :)

Nun aber doch zwei Anmerkungen nach meiner Scheibenrahmen-Montage:

die neuen Dichtungen, Fensterrahmen auf Karosserie, sind teilweise sehr ungenau produziert. Ich habe die alte Dichtung instand gesetzt und hatte keine Passungsprobleme.

Vor einiger Zeit waren die echten TR4 Seitenscheiben nicht lieferbar - also wurden TR6 Teile eingebaut, die aber nur leidlich passen - siehe weiter oben. So auch im "TR-Register UK" Forum beschrieben.

Aktuell bieten Moss und Rimmer die echten TR4 Scheiben zu moderaten Preisen an.

Wenn du eine helfende Hand brauchst, rufe mich an :D

CharlyW
Benutzeravatar
UweK
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 149
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Wohnort: Dortmund
Danksagung erhalten: 49 Mal

Seitenscheibenprobleme

#19

Beitrag von UweK »

Hallo an alle Interessierten,

Wie versprochen hier nun das Update für die unter uns, die mit Passungsproblemen an den Seitenscheiben kämpfen. Hab inzwischen die gesammelten Tipps in die Tat umgesetzt:

- geprüft ob seitliche Scheibe für Tr4 oder Tr6: ist die richtige Version, zumindest nach Teilenr. auf der Rechnung
- Ausleger des Fensterhebers auf Funktion/Beschädigung geprüft: sind ok
- alle drei (!) Schrauben des Frontscheibenrahmens gelöst und mit sanftem Zwang (in meinem Fall mit Hilfe einer fetten Gewindestange und entsprechenden Endstücken zwischen Scheibenrahmen und Bodenblech) die Position des Scheibenrahmens neu justiert: passt nun deutlich besser.

Die sanfte Gewalt war notwenig, da sich das Ganze im Lauf der Zeit wohl etwas gesetzt hatte und ich wg. der Scheibe keine Schläge, Stöße oder Ähnliches riskieren wollte. Also stetiger Druck zur Aufrichtung des Scheibenrahmens.

Hier hat also wohl Willis Tipp den entscheidenden Impuls gegeben. Noch bin ich nicht sicher, wie das nach der Verdeckmontage aussieht, aber einer Wiederholung der Aktion steht bis auf die schlechte Erreichbarkeit der Schrauben unter dem Armaturenbrett ja nichts im Weg.

Möge also auch allen mit ähnlichen Problemen ein paralleler Spalt gegeben zwischen Scheiben und Blech gegeben werden.

Und ich gelobe, bei künftigen Fragen immer erst in das WHB zu schauen.

Grüße
Uwe :?
Benutzeravatar
WernerTR6PI
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 431
Registriert: 06.01.2005, 00:00
Wohnort: München/Dresden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#20

Beitrag von WernerTR6PI »

Der richtigen Herausforderung stellt man sich erst, wenn man auch noch die Passung zum Hardtop optimieren will!

Alles Andere ist Kinderkram!
:)
TR6 PI Bj. 74 seit 1988
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#21

Beitrag von Uriah »

Wozu braucht ein TR überhaupt ein Dach?

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
WernerTR6PI
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 431
Registriert: 06.01.2005, 00:00
Wohnort: München/Dresden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#22

Beitrag von WernerTR6PI »

oder Seitenscheiben?

Grüße

Werner
TR6 PI Bj. 74 seit 1988
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#23

Beitrag von Willi »

Ich würde den Scheibenrahmen komplett ausbauen. Das ist meist schwierig, weil die "Gewindestangen" in ihren Aufnahmen festgerostet sind. Dann messen ob der Rahmen noch gerade ist (einfach auf eine waagrechte Unterlage legen). Bei vielen Fahrzeugen ist der Scheibenrahmen unten an der Dichtung stark verrostet und muss erst mal saniert werden.

Vor dem Wiedereinbau die Aufnahmen entrosten und neu streichen. Beim Wiedereinbau (der jetzt ganz leicht gehen sollte) die Position des Scheibenrahmens auf beiden Seiten messen, um geraden Einbau sicherzustellen. Daür bieten sich die Oberkanten der B- Posts an. Das Verdeck und die Seitenscheiben dabei als "Schablone" benutzen. Wenn bei geradem Scheibenrahmen das Verdeck auf der einen Seite stramm sitzt und auf der anderen Falten wirft hast Du eine neue Baustelle...;D

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Rallye78
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 555
Registriert: 15.12.2011, 00:00
Wohnort: Werl
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

#24

Beitrag von Rallye78 »

Ich würde auch darauf achten bzw. mich darauf einstellen, daß die oberste Schraube der Befestigung für den Scheibenrahmen bzw. die dazugehörige, angeschweißte Mutter (sieht man bei geöffneter Türe) entweder nicht mehr da ist, oder sich beim Rausdrehen von der Karosserie löst. Da wieder ne vernünftige Verbindung herzustellen, ist mehr als Fummelarbeit.
Und Dann reicht es, wenn jemand beispielsweise beim Zurückschieben des Autos oben an der Scheibe anpackt .... und schon stimmt Dein Scheibenabstand wieder nicht mehr.
Gruß Eugen
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“