TR6 Verdeck OHNE Seitenfenster

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Peterhase

TR6 Verdeck OHNE Seitenfenster

#1

Beitrag von Peterhase »

Hallo Freunde!

Die Abende sind ja derzeit lang und daher mache ich mir Gedanken über die nächsten Arbeiten und Kosten bei meinem TR6.
Da mein TR6 in den letzten 2 Jahren durch mehrere Werkstatthände gegangen ist (full story auf www.tr6-electric.blogspot.com), sind meine Seitenscheiben durch unsachgemäßes Zusammenlegen leider ziemlich verschlissen.
Ich hatte da so meine eigene einfache Technik entwickelt, wies einfach geht ohne das Verdeck vom Gestänge zu lösen - hat sich aber offensichtlich niemand dran gehalten!
Überhaupt finde ich die richtige Anleitung -wie auch hier beschrieben- etwas übertrieben aufwendig:


Bei meiner Recherche nach einer neuen "Mütze" bin ich dann auf die Verdecke von CK-Cabrio gestoßen, die sind OHNE die anfälligen Seitenfenster, macht wohl einiges einfacher.
Bild
siehe link + Folgeseiten:


... würde meinem Auto als Einzelstück auch noch eine zusätzliche persönliche Note verleihen...

Meine Frage an die Gemeinde wäre daher: hat schon mal jemand so ein Verdeck ausprobiert bzw. ist damit gefahren?!
Ich selber nutze meine Bullet Rückspiegel bisher so gut wie gar nicht (eher Schulterblick), drum mache ich mir Gedanken wegen der Rundumsicht... die Heckscheibe soll ja bei der Version ohne Reißverschlüsse laut CK leicht verbreitert sein.
Zuletzt geändert von Peterhase am 07.01.2015, 06:59, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2

Beitrag von skorpion »

Hallo,
obwohl ich keine Probleme mit dem Zusammenfalten meines Verdecks mit Seitenscheiben habe und das inzwischen auch ziemlich schnell (am besten zusammen mit meiner Frau) schaffe, gefällt mir das Verdeck ohne Seitenscheiben sehr gut, ich könnte mich daran gut gewöhnen. Aber mein Verdeck ist noch sehr gut und damit hat sich die Überlegung über die Anschaffung eines neuen Verdecks erledigt.

Gruß
Hubert
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#3

Beitrag von Josa »

Du wirst größere Seitenspiegel brauchen, mit schulterblick ist da nichts mehr.

Klebe doch einfach die Seitenscheiben zu und probiere es aus.

Das Verdeck ohne die Seitenfenster sieht schon gut aus, wirkt irgendwie sportlicher.

Grüsse josa
Peterhase

#4

Beitrag von Peterhase »

Ja, das denke ich auch!
Ich bin da noch etwas unschlüssig, vllt. werden die rechteckigen TEX-Original-Spiegel
Bild

oder sollte ich so was günstig finden:

Talbot 333 rechteckige Bauform
Bild

Die sind leider nur schweineteuer in der "Bucht".

... aber das mit dem Zukleben ist natürlich ne Bomben-Idee, hätt ich nicht gleich dran gedacht!

P.S. in UK gabs die Diskussion auch schon...
https://www.tr-register.co.uk/forums/in ... od-design/
Zuletzt geändert von Peterhase am 04.01.2015, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Peterhase

#5

Beitrag von Peterhase »

Mal ne andere Frage: Wozu braucht man eigentlich den Reißverschluss bei der Heckscheibe (habe ich derzeit auch)???
Ursprünglich hatte ich gedacht, dass der zu Ersetzen der Heckscheibe dient falls diese vergilbt oder brüchig wird... allerdings passiert das ziemlich selten, eher dass die Seitenscheiben kaputt gehen - und die haben eben keinen Reißverschluss. :kopfklatsch

Zudem weiss ich gar nicht, von welchem Hersteller mein Verdeck wäre, sollte ich ne neue Heckscheibe benötigen!?
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#6

Beitrag von wie »

Will man beim 6er das Verdeck richtig zusammen legen, wird dazu die Heckscheibe geöffnet.

VG
Achim
Peterhase

#7

Beitrag von Peterhase »

Aso, das wird ja immer komplizierter; in dem Youtube-Anleitungsvideo (s.o.) habens davon nix erwähnt, das einzige was ich fand; waren 2 Hinweise wegen zugfreier Belüftung (statt Fenster runter):
"I have the rear window unzipped as much as possible, I find the interior less noisy and a lot cooler and it doesn't cause a draft in the way opening the window does."

und

"Wenn der Besitzer gerne mit herunter gelassener Heckscheibe halb offen fährt.
Es gibt Roadster-Besitzer, die es gelegentlich so mögen."


Ich habe jedenfalls mein Verdeck schon ca. 7Jahre und die Heckscheibe ist wie neu, obwohl nie runtergelassen! Ich glaube die modernen Kunststoffe machen das eigentlich unnötig...
Ich habe mein Verdeck immer in 15-20sek unten, allerdings muss ich immer auch aussteigen, um eben die Seitenfenster vorsichtig verschleissarm einzufalten.

Meine Vorstellung wäre ja: An der Ampel stehen, Mützchen vorne entriegeln, Fahrer und Beifahrer die je 3 Druckknöpfe hinter der B-Säule lösen und runter damit - es gibt ja einen Griff an der vorderen Verdeckleiste. Beim nächsten Halt dann Abdeckung aus dem Kofferraum holen, drauf und fertig!
Das geht eben nur ohne hintere Seitenfenster - und macht auch den Reissverschluss unnötig.
Benutzeravatar
WernerTR6PI
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 431
Registriert: 06.01.2005, 00:00
Wohnort: München/Dresden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#8

Beitrag von WernerTR6PI »

@Achim

Dass der Reißverschluss geöffnet werden muss,um das Dach zu öffnen, halte ich für ein Gerücht. Wenn die Druckknöpfe innen geöffnet sind, kann man das Dach wurderbar nach außen abziehen, nach innen legen, die Seitenscheiben einklappen und alles liegt knickfrei!

Geht sehr schnell! Das Öffnen währen der Fahrt und an der Ampel ist leider nicht möglich - da müßten wir auf den Alfa Spider umsteigen. (Aber wer will das schon?)

Werner
TR6 PI Bj. 74 seit 1988
Benutzeravatar
runup
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4335
Registriert: 17.12.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

#9

Beitrag von runup »

Werner, Du hast recht.
Gruss
Manfred
Peterhase

#10

Beitrag von Peterhase »

Bei mir gings jedenfalls auch schon ohne Druckknöpfe innen zu lösen und ohne Verdeckabdeckung (hab ich jetzt erst nach 12Jahren zu Weihnachten bekommen von der Liebsten, ging bisher ohne).
Und wären da nicht die empfindlichen Heck-Seitenfenster, hätte ich es (mit Beifahrer/in - hatte ehrlich gesagt noch nie männlichen Beifahrer) auch an der Ampel geschafft... Vielleicht sollte ich mir diese Technik als Yoga-Übung fürn Verkehrsstau patentieren lassen?!

Ok,ok war dann zwar keine Origami-Normfaltung - abers Dach war offen (oder im umgekehrten Fall zu).
Wie gesagt, bin daily driver und der 6er ist kein Bentley oder E-Type (wäre noch ne akzeptable Alternative - aber Alfa Spider: sicher NIE, bin ja kein Freddy Mercury - obwohl ich Queen liebe!)

Was sagt Ihr übrigens zu den oben genannten Spiegeln? Als Alternative sind mir nur die späten 60er Ford Mustang bzw. Chevy Camaro/Corvette Spiegel eingefallen, sind aber sehr "eckig".
Bild
Bild

LG & Servas
Peter
Zuletzt geändert von Peterhase am 05.01.2015, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
WernerTR6PI
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 431
Registriert: 06.01.2005, 00:00
Wohnort: München/Dresden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#11

Beitrag von WernerTR6PI »

Hallo Peter,

auch ich schaffe es an der Ampel - fast. Aber Du musst auf jeden Fall die Türen kurz öffnen und wenn ich nicht länger mit Verdeck auf Achse bin, sind die Druckknöpfe innen nie zu!

Als Spiegel habe ich jetzt die eckigen Spiegel vom W113 ausgesucht. Mir gefallen am 6er eckige Spiegel besser. Die "originalen" haben bei mir immer wie Lämmerschwänze gewackelt, weil sie mit einem Verschluss angebracht werde, der beim Dagegenstoßen aufreißt. Ab 100 km/h habe ich nur noch Schemen erkennen können.

Grüße

Werner
TR6 PI Bj. 74 seit 1988
Peterhase

#12

Beitrag von Peterhase »

Bin da grad am bieten auf der "Bucht" für die Talbot 333 in gross oval.
Wenns allerdings zu teuer wird nehm ich ev. die vom Mustang (1.Bild, die sind noch etwas Bullet-like), kosten aber auch nicht "schmal", sind dafür sogar konvex... - die Talbot wohl nicht!
Ausserdem wäre ein Mustang für mich die einzige Alternative zum 6er, würde ich "übern Teich" in USA leben.
Peterhase

#13

Beitrag von Peterhase »

Liebe Freunde,

Wer mir bei der Entscheidung helfen kann, der tue es bitte - wenn auch noch so komischer Kommentar.
Die Entscheidung für das Verdeck ohne Heckseitenfenster ist so ziemlich gefallen!
Allerdings -was wahr ist- bessere Rückspiegel wären wohl angebracht.
Entweder Talbot 333 oval mit flachen Spiegelgläsern -sind leider wohl Sammlerstücke inzwischen- oder 67er Mustang Concours: Beifahrer konvex, Fahrerseite gerades Glas (beides "Dummies", da ohne Fernsteuerung von innen).
Kommt finanziell gerade aufs selbe hinaus...
Peterhase

#14

Beitrag von Peterhase »

Liebe Freunde,

Wer mir bei der Entscheidung helfen kann, der tue es bitte - wenn auch noch so komischer Kommentar.
Die Entscheidung für das Verdeck ohne Heckseitenfenster ist so ziemlich gefallen!
Allerdings -was wahr ist- bessere Rückspiegel wären wohl angebracht.
Entweder Talbot 333 oval aber flache Spiegelgläser -sind leider wohl Sammlerstücke inzwischen- oder 67er Mustang Concours: Beifahrer Convec, Fahrer gerades Glas.
Kommt finanziell gerade aufs selbe hinaus...
Benutzeravatar
Rallye78
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 555
Registriert: 15.12.2011, 00:00
Wohnort: Werl
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

#15

Beitrag von Rallye78 »

Verstehe nicht so recht, warum Du größere Spiegel brauchst, wenn Du die Seitenscheiben nicht mehr hast ...... Solange Du den Hals noch drehen kannst, reicht doch auch ein Schulterblick, falls von hinten mal wirklich mal was Schnelleres kommen sollte. Und durch die normalen Spiegel sieht man eh nicht allzuviel, ob mit oder ohne Seitenscheiben. .
Ersatzgläser für die Talbots kriegst Du evtl. hier, auch in gebogener Form und mit verschiedenen Durchmessern. Einfach mal anfragen.
https://www.ebay.de/itm/Ausenspiegel-Sp ... 338733aabe

Gruß Eugen
:o
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“