Motorkuehler Schutzblech

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
TR674
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 434
Registriert: 05.09.2014, 23:00
Wohnort: Vikersund
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Motorkuehler Schutzblech

#1

Beitrag von TR674 »

Hei.
Wie wird eigentlich das Schutzblech am Rahmen befestigt?
Das Problem bei mit liegt darin , dass durch zu heftiges anschleppen/ evtl. auch drauffahren aufn Stein der linke Rahmenhorn an dem das Blech festgeschraubt war etwas zu viel abbekommen hat, so das die 2 Schrauben nicht mehr so richtig halten ( die lange war verbogen und das Verstaerkungsrohr im Rahmen ist auch hin ). Dadurch wackelt das ganze Blech und natuerlich der Querstabilisator auch mit. Habe keine weitere Befestigung vom Blech zu dem Rahmen gefunden als die 2 Schrauben pro Seite. Nach meinem Einschaetzen werden sie sowieso zu stark belastet durch den Stabilisator, weil zu grosser Hebelarm. Das kann einfach nicht halten. Fehlt bei mir eine zusaetzliche Strebe vielleicht vorne ? Habe kein Bild im Netz gefunden wie das Ding richtig befestigt wird.
Habe mit hin und her wuergen die vorderen unteren Schrauben rausbekommen. Muss man normalerweise dafuehr den Kuehler ausbauen?
Einiges spricht dafuehr, dass die Karosse mal vom Rahmen abgehoben wurde, dadurch haben sie vielleicht vorn irgendwas vergessen?
... und eigentlich wollte ich nur mal kurz die Bremszangen ueberholen ... jetzt kommt noch die ganze vordere Aufhaengung dran + Lenkung +.
Gruesse, Marius
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#2

Beitrag von gelpont19 »

Moin TR647,

...meinst du das Profilblech, welches den Kühler einfasst ?

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
TR674
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 434
Registriert: 05.09.2014, 23:00
Wohnort: Vikersund
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

#3

Beitrag von TR674 »

Nein, das dicke Blech unten, an das der Querstabilisator befestigt ist.
Es ist das Teil hier:
https://www.google.de/imgres?imgurl=htt ... BA&dur=372
Gruesse, Marius
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4

Beitrag von mbrommer »

Hallo Marius,

4 Schrauben und hält problemlos...
Bild
LG, Martin
Benutzeravatar
TR674
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 434
Registriert: 05.09.2014, 23:00
Wohnort: Vikersund
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

#5

Beitrag von TR674 »

Danke fuer das Bild. Die Schrauben gehen bei dir durch den Rahmen hindurch. Sind da Streben quer im Rahmen damit er nicht zerquetscht wird beim festziehen der Schrauben?
Gruesse, Marius
Benutzeravatar
TR674
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 434
Registriert: 05.09.2014, 23:00
Wohnort: Vikersund
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

#6

Beitrag von TR674 »

Danke fuer das Bild. Die Schrauben gehen bei dir durch den Rahmen hindurch. Sind da Streben quer im Rahmen damit er nicht zerquetscht wird beim festziehen der Schrauben?
Gruesse, Marius
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7

Beitrag von mbrommer »

Klar Marius!
Sieht so aus:
Bild
LG, Martin
Benutzeravatar
TR674
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 434
Registriert: 05.09.2014, 23:00
Wohnort: Vikersund
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

#8

Beitrag von TR674 »

Das sieht richtig gut aus bei dir.
Meinst du nicht, dass man das Blech noch irgendwie vorne abstuetzen sollte? Vielleicht beginne ich jetzt eine Atomexplosion draus zu machen, aber der Abstand der beiden Schrauben im Rahmen ist sehr kurz, somit der Hebelarm vom Querlenker auf die beiden Schrauben sehr gross.
Gruesse, Marius
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9

Beitrag von mbrommer »

Hi Marius,
works as designed :D ...
..und sitzt wirklich fest (vor allem durch die Pressung der Auflageflächen).
Ich glaube nicht, dass das einer Überarbeitung bedarf.
LG, Martin
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“